Wenn meine Haare zu lang werden, bekomme ich Kopfschmerzen. Eine einfache Therapie ist die Haare werden 10 cm kürzer. Dieser Kopfschmerz ist aber nicht annähernd mit dem Leid von Menschen zu vergleichen die unter Migräne leiden und eine einfache Therapie gibt es hier auch nicht.
Wer unter Migräne leidet, kennt viele dumme Sprüche. Migräne ist nicht sichtbar wie ein Armbruch. Die Unsichtbarkeit von Migräne Schmerz macht es schwierig für die Umwelt sich in die Person hineinzuversetzen. Schon Kinder leiden unter Migräneschmerzen. Migräne ist etwas anderes als ein gewöhnlicher Kopfschmerz. Es gibt sogar viele verschiedene Formen von Migräne.
Migräne hat viele Ursachen und Auslöser. Bis ich es erlebt habe konnte ich gar nicht glauben des sogar vererbt werden kann.
Oftmals kann ein Migräneanfall nur durch Ruhe, Schlaf und Dunkelheit gemildert werden. Bei Migräne ist also im wahrsten Sinn des Wortes völliges Abschalten nötig. Eine Schlafmaske kann dabei sehr hilfreich sein.
Erholsamer Schlaf ist unerlässlich für Gesundheit und Wohlbefinden. Nur wer regelmäßig fest schläft, kann die Energie für den Alltag aufbringen. Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Ein Grund dafür kann sein, dass sie nicht dem natürlichen Biorhythmus folgen, der von Tag und Nacht, Helligkeit und Dunkelheit vorgegeben wird. Licht schadet dem Schlaf und verlangsamt den Einschlafprozess. Auch Straßenlaternen oder die Leuchtanzeige des Weckers können sich störend auswirken. Für die Gesundheit ist Schlafen in völliger Dunkelheit am besten, denn sie fördert das Ausschütten des Hormons Melatonin. Es gilt als Schlafhormon, da es dafür sorgt, dass der Körper herunterfährt. Neue Studien zeigen das Melatonin Entzündungen im Körper bekämpft, ein Hormon das sicher mehr kann als wir bis jetzt wissen.
Auch Migränepatienten empfinden diese völlige Dunkelheit als sehr wohltuend. Dafür muss jedoch nicht der gesamte Raum abgedunkelt werden - die Alternative heißt Schlafmaske. Eine gute Maske ist leicht, weich, rutschfest und bequem zu tragen. Das Wichtigste: Sie besteht aus lichtundurchlässigem Stoff und dunkelt damit das Sehfeld ab. Somit wird dem Körper nächtliche Dunkelheit vorgegaukelt und er wird zur Ausschüttung von Melatonin animiert. Dieses ist auch dann prima, wenn Du über Tag bei einem kurzen Nickerchen Energie tanken möchtest.
Mit einer Schlafmaske kommst Du also zu wirklicher, tiefer Ruhe und intensiver Entspannung. Ein Effekt, der nicht nur zu gesundem Schlaf verhilft, sondern auch unterstützend bei Krankheiten wirken kann. Dies gilt insbesondere für Migräne. Das ist ein anfallsweise auftretender, pulsierend-pochender, heftiger Kopfschmerz, oftmals begleitet von Übelkeit oder sogar Lähmungserscheinungen. Ein Migräneanfall kommt häufig scheinbar aus dem Nichts und leider gibt es dagegen kein rasch wirkendes Mittel. Ein Auslöser für plötzliche Migräne kann Reizüberflutung sein. Dementsprechend ist das komplette Vermeiden jeden Reizes von außen lindernd und wohltuend. Die Schlafmaske hilft dabei, die Außenwelt auszuschalten und dadurch die Symptome der Migräne zu lindern.
Außerdem signalisiert eine Schlafmaske deiner Umwelt das du nicht gestört werden möchtest. Gerade weil die Migräne für Außenstehende unsichtbar ist, ist diese Botschaft der Schlafmaske extrem hilfreich für Betroffene.
Das Angebot an Schlafmasken ist vielfältig und kaum überschaubar. Sie variieren in Form, Farbe und Material. Bewährt sind Modelle aus Baumwolle. Sie fühlen sich angenehm weich und warm auf der Haut an, nehmen Schweiß auf und lassen sich problemlos in der Maschine waschen. Ein weiteres beliebtes Material für Schlafmasken ist Seide. Es eignet sich besonders für Menschen mit empfindlichen Augen oder Allergien. Preisgünstiger sind Schlafmasken aus Kunstfaser, die allerdings zumeist nicht atmungsaktiv sind und bei sensibler Haut Reizungen auslösen können.
Auch bei der Form der Schlafmaske gibt es Variationen. Manche Exemplare verfügen über herausnehmbare Kühlkissen, die bei Schwellungen beruhigend wirken. Wer gerne ein Schläfchen über Tag hält und dabei das Augen Make-up nicht verwischen möchte, für die gibt es Modelle mit gewölbter Form. Für den Halt haben Masken entweder einen Gummizug hinten oder einen Klettverschluss. Breite Exemplare bieten eine höhere Abdunklung, was für Menschen mit Migräne sehr wichtig ist.
Viele Migränepatienten überstehen die schlimmsten Tage einer Attacke am besten mit ihrer Schlafmaske. Für Migränegeplagte gibt es auf dem Markt spezielle Masken, die gleich mehrere Anforderungen erfüllen. Sie bestehen aus besonders weichem Material, das sich sanft der Gesichtsform anpasst. Idealerweise sind sie aus Bio-Baumwolle gefertigt. Auch sind sie besonders groß und blickdicht bis an die Nase, damit sich wirklich kein Lichtstrahl hindurchstehlen kann. Die Maske sollte weder rutschen, noch kratzen oder drücken, denn das kann den schmerzhaften Druck am Kopf verstärken. Die Seidenmasken werden oft als extrem leicht und glatt empfunden, was bei Migränekopfschmerz gut tut.
Manche Migräne-Maske verfügt zudem noch über Ohrstöpsel, welche von integrierten Schaumpolstern im Ohr gehalten werden. Ruhe ist ein Segen für Menschen mit einem schmerzenden Kopf. Eine Schlafmaske mit solchen Benefits kann wirksam dabei helfen, die Beschwerden der Migräne abzumildern.
Was hilft euch am besten?
Schlaf ist kostenlose Gesundheitsprävention. Der Weg zu einem besseren Schlaf ist eine Lebensumstellung. Hier die erfolgreichsten Tipps aus meiner täglichen Praxis. Einfach unzusetzen und laut meiner Klienten sofort wirkungsvoll.
Für einen guten Schlaf und jede Menge Glücksgefühle muss man sich pro Tag mindestens 40 Minuten in der Natur bewegen.
Der größte Trigger für die Hormone „Hallo wach und Hallo Glück“ ist die Sonne bzw. das Tageslicht. Ohne Licht können diese Hormone nicht gebildet werden. Denk an die sogenannte Winterdepression – auch saisonale Depression genannt. Diese entsteht vor allem durch einen Mangel an Licht.
Die Therapie der Wahl ist hier eine Behandlung mit Tageslichtleuchten oder der Umzug in sonnigere Gefilde. Die Stäbchen im Augenhintergrund brauchen 10.000 Lux um ihre segensreiche Aufgabe zu erfüllen und die Botenstoffe anzuregen. In unseren Wohnungen und Klassenzimmern sind jedoch häufig nicht mehr als 200 bis 300 Lux. Und das ist viel zu wenig.
Gründe eine Sonnenaufgangslaufgruppe, gehe vor dem Frühstück eine Runde mit den SUP auf dem See drehen oder mach Yoga im Garten. Hier macht der Sonnengruß dann auch seinem Namen alle Ehre.
Dopamin feuert unser Belohnungssystem an. Dieses Hormon, das zusammen mit dem Noradrenalin unsere Glücksempfindungen triggert, ist der Botenstoff für „Hallo Wach, ich habe Lust und es macht mir Spaß“. Dopamin ist wie das Vanillekipferl oder der Instagram Feed vor unserer Nase. Eine reizvolle Versuchung. Die Vorstellung, wie das mürbe Gebäck auf der Zunge zergeht, löst Begehren, freudige Erwartung, liebe Erinnerungen und ein allgemeines Wohlbefinden aus.
Dopamin regt in unserem Gehirn das Empfinden von Freude, Begeisterung, Motivation, Lust und Fantasie an. Die Aufmerksamkeit und das Interesse werden wie in einem Trichter verdichtet.
Genau hier liegt das Problem. Wir wollen immer mehr, immer öfter und immer höhere Dosen. Apps sind so programmiert, das sie dieses "immer mehr haben wollen" bewusst triggern. Darum ist es besser in den Tag zu starten, ohne schon im Bett die ersten Nachrichten zu checken. Nimm Dir Zeit für den Start in den Tag ohne Smartphone.
Reizüberflutung ist ein Problem des digitalen Zeitalters und unser Dopaminerges System will immer mehr.
Wir haben ein Aufmerksamkeitsnetzwerk für unsere innere Welt und für unsere äußere Welt. Zwischen diesen Welten wechseln wir tagsüber ständig. Deshalb nimm Dir für den Start in den Tag Zeit für eine Fokussierung auf die innere Welt. Hier stellt sich natürlich die Frage, ob Du dich der inneren Welt stellen willst? Bei einem meiner Coachings ist auch Raum für diese Frage.
Es macht garnichts sich dabei zu langweilen. Die reizarme Umgebung eine Schlafzimmerns eignet sich hierfür hervorragend. Langeweile ist der perfekte Ausgangspunkt für einen kreativen, glücklichen Tag.
Das Treue- und Kuschelhormon Oxytocin.
Oxytocin wird auch als das vertrauensbildende Hormon beschrieben. Ein hoher Oxytocinspiegel steht für mehr Liebe und erfüllten Sex. Eine gute Tat kann auch Sex mit dem Partner als Start in den Tag sein. Ich dachte aber eher an eine gute Tat nach „Pfadfinderart“.
Die Zeitung von Gestern der Nachbarin mit dem schmalen Geldbeutel zu bringen. Die Mülltonne vors Haus stellen und damit dem Müllmann eine Freude machen. Auf dem Weg zum Kindergarten den Müll auf dem Gehweg aufzuheben, damit weniger Plastikmüll im Trinkwasser landet.
Durch eine gute Tat steigt der Oxytocinspiegel, die Kooperationsbereitschaft für ein glückliches und soziales Miteinander steigt. Wir fühlen uns glücklicher, wenn wir etwas für andere und die Gesellschaft tun, also ein perfekter Start in einen glücklichen Tag. Glücklich machen geht auch mit einem Lächeln und kostet nix. Das war Spartipp Nummer 3 🙂
Beides macht schon für sich genommen glücklich – also zwei Fliegen mit einer Klappe! Das gezielte Lächeln mag seltsam erscheinen, funktioniert aber. Lächeln wirkt sogar schmerzlindernd.
Hier eine kleine Übung für alle, die nicht mit einem Lächeln aufwachen. Stellt euch vor dem Spiegel mit einem Bleistift quer zwischen den Lippen. Der Effekt ist, wie in Studien gezeigt werden konnte, dass schon die mechanische Bewegung der Mundwinkel Glückshormone triggert. Und da es auch noch ziemlich albern aussieht, braucht es nicht mehr viel, um loszukichern.
Alternativ könnt ihr mit einer kleinen Lachyoga-Einheit in den Tag starten. Lächeln, lachen, kichern, glucksen am Morgen macht nicht nur wach, es stärken auch unsere Resilienz.
Es gibt übrigens auch einen Tag des Glücks und in meiner Nachbarstadt einen Glücksprofessor. Hier ein Interview mit ihm.
Habt ihr schon einmal einer Katze beim Aufwachen zugesehen? Wenn sie aufwacht, geht das mit einem genüsslichen Recken und Strecken einher.
Eine Katze springt nicht mit dem Wecker Schrillen aus dem Bett. Wir können von ihr lernen eine Muskelgruppe nach der anderen zu dehnen, zu strecken. Langmachen im Bett, die Wirbelsäule dehnen, krümmen und rundmachen. Mit den Zehen wackeln und die Füße kreisen lassen.
Bevor wir auf unsere Füße springen und in den Tag hinein rennen, sollten wir uns mindestens 5 Minuten im Bett Zeit nehmen, unseren Körper nach der Nacht zu aktivieren. Wir waren im Durchschnitt 8 Stunden im Bett gelegen. Dieses Dehnen, Strecken, Gähnen darf ganz genüsslich und vergnügt wie bei einer süßen Miezekatze zelebriert werden.
Warum denken wir bei Wasser immer an blau? Vielleicht weil wir alle ans Meer und an den See denken. Was wir aber oft vergessen ist das wir zu einem großen Teil selbst auch diesem blauen Wunder bestehen. Mein Tipp für einen guten Start in den Tag ist morgens ein großes Glas lauwarmes Leitungs-Wasser mit einem Teelöffel Apfelessig trinken. Leitungswasser ist günstig und gesund.
Ein Glas davon auf nüchternen Magen am Morgen nach dem Aufwachen sendet einen Verdauungsimpuls an das Magen-Darm-System. Der Apfelessig puffert die Magensäure. Das lauwarme Wasser bringt durch die Temperatur unseren Stoffwechsel auf Trab. Es entspannt die Muskeln und lindert Krämpfe.
Gerade bei Regelschmerzen nach dem Aufwachen solltest du den Tipp probieren. Sodbrennen beim Aufwachen wird durch das Wasser am Morgen gebessert. Wir trinken oft zu wenig, durch das große Glass Wasser am morgen wird der gesamte Kreislauf angekurbelt, die Haut wird strahlend und wir fühlen uns fitter.
Nicht von Luft und Liebe leben wir, sondern von Licht und Luft. Wenn du erholt aufwachen willst, dann ist es wichtig, dass du im Dunkeln schläfst. Wir müssen wieder lernen die Nacht zu lieben. Das Schlafhormon Melatonin wird nur in der Dunkelheit in ausreichender Menge gebildet. Melatonin ist nicht nur für den Schlaf, sondern auch für die Regeneration in der Nacht verantwortlich. Studien haben gezeigt, dass Melatonin die Wundheilung beschleunigt und die Zellerneuerung fördert.
Zum Beispiel wird bei der Therapie von Covid Patienten auf Intensivstationen hochdosiert Melatonin eingesetzt. Zu wenig Melatonin, etwa bei Schichtarbeitern, kann zu einem höheren Risiko für Demenzerkrankungen führen. Das zeigen Studien. Wir sollten wie unsere Vorfahren im Dunkel schlafen und dieses Mitternachtsblau, die pechschwarze Nacht als Freund betrachten.
Wenn du Angst im Dunkeln hast, kannst du eine unserer Schlafmasken nutzen. Die Schlafmasken verdunkeln, das Melatonin wird nicht gehemmt und du kannst jederzeit unter ihnen hervorlugen.
Wir haben die Nacht schon fast verloren. Lichtverschmutzung ist ein richtiger Killer. Licht stört den Schlaf der Tiere und der Menschen.
Wusstest Du, dass zum Beispiel die süßen kleinen Meeresschildkrötenbabys nur bei Vollmond schlüpfen? Der Vollmond über dem Meer ist ihre Orientierung. Sie versuchen so schnell wie möglich den sicheren Ozean zu erreichen. Straßenlaternen am Strand sind damit tödliche Lichtsignale. Die kleinen Schildkröten rennen nicht ins sichere Meer sondern auf die Uferstraße, auf der sie dann überfahren werden. Es gibt noch viel mehr Beispiele, deshalb ist es wichtig die Nacht zu retten.
Faxit: Licht in der Nacht stört nicht nur deinen Schlaf sondern es kostet richtig viel Geld und zerstört die Umwelt. Deshalb mach das Licht aus wenn du ins Bett gehst.
Was ist Luft? Warum können wir Luft nicht sehen? Das sind Fragen aus der Sendung mit der Maus. Diese Fragen sind gar nicht so banal, wie wir durch Luftfilter, Aerosol Forschung und Luftreiniger- Diskussion gelernt haben. Damit Du gut in den Tag startest, ist es wichtig die Luft in deinem Schlafzimmer zu betrachten. Das Schlafzimmer ist der Raum, in dem wir die längste Zeit verweilen.
Wir atmen zwar ruhiger und langsamer im Schlaf, aber dennoch ist es wichtig den Sauerstoffgehalt in der Raumluft konstant hochzuhalten. Es ist immer wieder erschreckend, welch hohe Kohlendioxyd Konzentrationen im Schlafzimmer herrschen können. Das führt nicht nur zu morgendlichen Kopfschmerzen, sondern auch zu einer für viele unerklärlichen Abgeschlagenheit. Vor dem Schlafen gehen sollte gut gelüftet werden. Am besten schlafen wir mit offenem Fenster.
Wenn das aus Lärm und sonstigen Gründen nicht möglich ist, dann gilt es eine andere Lösung zu finden. Vielleicht durch Querlüften oder einen Luftreiniger usw..
Der Feuchtigkeitsgrad in der Luft ist hier auch noch zu erwähnen. Eine zu trockene Luft schädigt die Schleimhaut und macht empfänglicher für Viren.
Die meisten von uns tun es: Sobald der Wecker klingelt, drücken viele von uns auf die Schlummertaste. Nur noch fünf Minuten...
Oft werden wir mitten in der Tiefschlafphase geweckt, was uns schlapper aufwachen lässt, als wir eigentlich wären. Diese wieder Eindösen ist aber nicht gut. Wir haben hier keinen erholsamen Schlaf, sondern nur ein kurzes Wegdriften. Dieser Schlaf bringt den ganzen Rhythmus aus dem Gelichgewicht, deshalb besser sofort aufstehen.
Alternativ kann zum Aufwachen ein Lichtwecker genutzt werden. Er simuliert den Sonnenaufgang und bringt uns durch die Lichtimpulse aus dem Tiefschlaf in den Leichtschlaf. Wir wachen also nach einem kompletten abgeschlossenen Schlafzykus auf.
Eine Frage ist hier allerdings noch zu klären: Kennst Du deinen Schlafrythmus, beziehungsweise bist Du im richtigen Takt? Der Alltag zwingt uns dazu dem eigenen Biorythmus zuwiderzuhandeln. Vieles geht einfacher, leichter und besser wenn wir unsere innere Uhr kennen. Mehr dazu hier im Blog.
Viele Menschen haben das Problem, schnell kalte Hände und Füße zu bekommen. Die Temperatur im Schlafzimmer sollte kühle 17-18 Grad sein. Kalte Füße und kalte Hände verhindern guten, tiefen Schlaf und verlängern die Einschlafzeit. Um dem vorzubeugen, schlüpfe einfach schon vor dem Fernseher in ein paar gemütliche Socken. Die Socken und auch die Füße sind dann gemütlich warm und das Einschlafen geht viel schneller.
Schon ein Grad weniger in der Wohnung spart unglaublich viel Geld und Energie. Ein Paar extra warme Socken sind nicht nur im Bett eine coole Sache. Übrigens gibt’s bei uns im Shop deshalb auch Socken, nicht nur fürs Bett, sondern auch fürs Klima.
Wärmflaschen am besten schon vor dem Schlafen ins Bett legen. Ein vorgewärmtes Bett läst uns leichter einschlafen. Die Wärmflasche hat schon bei Oma die klammen Betten im ungeheizen Schlafzimmer gemütlich gemacht.
Eine Thermoskanne Kräutertee neben dem Bett wärmt nachts wenn wir aufwachen und auf die Toilette gehen, verbraucht keinen Strom und läst uns schnell wieder einschlafen.
Welche Tipps findet ihr super und welche Tipps fehlen noch in der Liste?
Sommer und immer öfter wird das Thermometer wieder die 30-Grad-Marke überschreiten.
Die Hitze kann eine Belastung für den Körper sein. Die WHO warnt vor den gravierenten Folgen der Hitze für unsere Gesundheit. Schlaf stärkt das Immunsystem, dient der Regeneration von Muskeln und Organen. Schlaf ist wichtig für unsere Mentale Gesundheit. Ausgeschlafen und erfrischt sind wir nicht nur gesünder, sondern auch leistungsfähiger und resilienter.
Sommer und Schlaf sind zwei besondere Glückspunkte. Wir alle lieben die warmen Strahlen der Sommersonne und wer liebt es nicht sich abends in ein kühles glattes Bett zu fallen und vom nächsten Sonnentag zu träumen.
Leider weckt uns die Sonne morgens schon um 4:30 und das Bett ist nicht kühl, sondern von der Sommerhitze aufgeheizt. Schlaflosigkeit ist eine richtige Volkskrankheit und Tipps werden reglmäßig von großen Medien bei mir abgefragt um die Menschen zu unterstützen wieder besser zu schlafen.
Mehr Tipps gibts hier einem älterne Blogbeitrag zum Sommerhitze von mir auf meinem Blog oder bei Plus Perfekt.
Audrey Hepburn mit Schlafmaske in "Frühstück bei Tiffany“ ist eines der schönsten Fotos einer Schlafmaske. So charmant konnte nur Sie die edle Seiden Schlafmaske präsentierten. Seit dieser Zeit ist die Seidenschafmaske Kult.
Heute sind Schlafmasken aus verschiedenen Materialien wie beispielsweise Baumwolle, Viskose (Kunstseide), Polyester oder aus anderen Kunstfasern im Handel erhältlich. Trotzdem erlebt die Schlafmaske aus edler Seide eine Art von Dauer-Renaissance:
Bettwäsche, Nachtwäsche und Schlaf-Accessoires: Seide ist der natürliche Textilstoff der ersten Wahl, wenn es darum geht, ein wohltemperiertes, entspannendes Schlafklima zu schaffen. Eine Schlafmaske aus Seide schenkt Wellness für Deine Augenpartie selbst an Orten, an denen du ohne eine vollständige Schlafumgebung auskommen musst wie beispielsweise im Flugzeug, im Fernzug oder beim Powernapp im Büro.
Als luftdurchlässiges Gewebe sorgt Seide dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit nach außen treten kann, sodass sie sich nicht unter der Schlafmaske staut. Der Feuchtigkeitshaushalt wird zudem durch den Kapillareffekt der Seidenfaser reguliert: Winzige Öffnungen in der Faser saugen überschüssige Feuchtigkeit von der Haut weg, sodass unangenehme Schweißbildung unter der Schlafmaske erst gar nicht entsteht. So passt sich Seide schnell einer sich im Schlaf manchmal verändernden Körpertemperatur an. Seide kühlt die Haut bei hohen Raumtemperaturen und erfreut bei niedrigen Graden mit einem leicht wärmenden Effekt.
Besonders Menschen mit Bildschirmarbeitsplätzen neigen zu trockenen Augen: Das ausgeglichene Feuchtigkeitsklima unter einer seidenen Schlafmaske schafft im Schlaf Erleichterung und Regeneration für gestresste Augen. Trockene Augen können aber auch durch Klimaanlagen, trockene und staubige Hitzetage und das Alter begünstigt werden.
Immer mehr von uns sind anfällig für Allergene, wie sie beispielsweise in gewöhnlichem Hausstaub vorkommen. Durch die Klima Erwärmung werden aber auch die Pollen immer aggressiver und die Pollenpause für Allergiker immer kürzer. Auch kommen immer mehr Pflanzen aus anderen Gegen der Welt mit dem Wärmeren Klima in Nordeuropa klar und damit steigt auch die Fülle der Allergene in unserer Umwelt.
Die natürliche Eiweißstruktur von Seidenfasern in Verbindung mit der hohen Materialdichte von Seide verhindert, dass sich Staubmilben in Seidengewebe einnisten. Die feine und zugleich hohe Materialdichte der Seide Stoffe wehrt die allergene Last ab die sich dort freisetzen können. Zudem wird Seide therapiebegleitend als natürliches Fungizid gegen verschiedene Pilzerkrankungen der Haut empfohlen, leider habe ich dazu aber keine Studien gefunden.
Fazit
Eine seidene Schlafmaske kann damit Allergien im Bereich der empfindlichen Augenpartie vorbeugen und vielleicht bereits bestehende Beschwerden lindern.
Die Tatsache, dass körpernah eingesetzte Seide die natürliche Hautalterung verzögert, gilt inzwischen als wissenschaftlich nachgewiesen: Die Anti-Age-Wirkung beruht auf dem Zusammenwirken von drei Bestandteilen der Seidenfaser:
Aminosäuren, Proteine und Albumin entspannen und glätten den Teint.
Die zwei Power-Proteinen Fibroin und Sericin sind zum Beispiel in Gesichtscremes, die mit dem Slogan Seide werben enthalten. Dabei handelt es sich um spezielle Eiweiße, die aus den Fasern der Seidenraupe gelöst und so in der Pflege verarbeitet werden. Die Eiweiße ähneln der Struktur unserer Haut, was sie extrem hautverträglich macht. Dass Seide einen hautglättenden und pflegenden Effekt hat, liegt eben an diesen zwei Proteinen. Wieviel davon noch in dem Verarbeiten Seidengarn enthalten ist lässt sich nicht sagen.
Knitterfältchen und Tränensäcke können aber in vielen Fällen durch das Auflegen einer seidenen Schlafmaske ohne vorausgehende cremige Pflegeprozedur sichtbar gemildert werden sagen viele Menschen und schwören auf Augenmasken aus Seide zum Entspannen. Dermatologen bestätigen die Fähigkeit der Seide, sichtbare Zeichen der Alterung zu verlangsamen und das sowohl bei der etwas dickeren Haut der Männer und der Frauen. Haut ist nun mal nicht gleich Haut und deshalb braucht Männerhaut eine andere Pflege als Frauenhaut.
Seide kann das Hundertfache ihres Gewichts an Feuchtigkeit binden und speichern. Trockenheitsfältchen haben so keine Chance und man wird mit einer rosig frischen, zarten und glatten Haut belohnt. Wobei der Tag nach einem tiefen, erholsamen Schlaf immer mit einem frischen Teint startet, den den Schönheitsschlaf gibt es wirklich.
Schlafmasken aus Seide gibt es für jeden Geschmack in vielen Designs, in unterschiedlichen Größen und Ausführungen.
Wichtig ist, dass die Schlafmaske die Nasenwurzel leicht berührt, damit kein Licht von oben kommt. Optimal bedeckt die Schlafbrille mindestens zwei Drittel der Stirn sowie die Schläfenbögen. Weiche, verstellbare Bänder sorgen für optimalen Sitz: Die Schlafmaske ist perfekt angepasst, wenn die Augen unter der Maske sich entspannt anfühlen. Wenn du mit geschlossen Augen keinen Lichteinfall mehr spürst. (Wir nehmen Licht auch durch die geschlossenen Augenlieder wahr). Wenn die Schlafmaske bei einer Drehung des Kopfes nicht rutscht oder drückt.
Hochwertige Schlafmasken sind aus Maulbeerseide gefertigt. Die Maulbeerblätter bilden die Nahrungsgrundlage der Seidenenraupe. So wurden zum Beispiel in der Poebene, im Gebiet der oberitalienischen Seen aber auch in Bayern, Berlin und Potsdam im 17 Jahrhundert weiße Maulbeerbaum (Morus alba) für die Seidenraupen Zucht angebaut. Die Bäume sind heute noch zu bewundern die aufwendige Zucht allerdings nicht.
Wichtig zu wissen ist das die Metamorphose zum Schmetterling bei der Seidenraupe im allgemeinen erbarmungslos gestoppt wird. Wussten Sie, dass für die Seidenstoffe die Raupen getötet werden, indem sie lebendig in kochendem Wasser verbrüht werden? Das passiert in großen Stil wie im Kleinen in der Küche mit einem Hummer der lebendig ins koche Wasser des Kochtopfs geworfen wird. Um den feinen Seidenstoff herzustellen, werden die noch verpuppten Seidenraupen mit Ihrem Kokon gekocht. Die Seidenraupen spüren das und wollen natürlich noch entkommen, leider erfolglos. Für ein einziges Gram Seide müssen so bis zu 16 Raupen ihr Leben lassen. Schätzungen gehen von 1,6 Billionen Seidenspinnern aus die für die Bekleidungsindustrie pro Jahr getötet werden, Tendenz steigend.
Voraussetzung dafür, dass die Seidenmaske die ihr zugesprochenen positiven Wirkungen entfalten kann, ist eine gewisse Materialstärke: Für Schlafmasken liegt die Empfehlung bei 22 Momme (Japanische Maßeinheit für das Seidengewicht).
Wer sich jetzt Sorgen um die Raupen macht, die bei der Seidenproduktion oftmals mitsamt ihrem Kokon in heißem Wasser getötet werden, damit diese intakt bleiben, es gibt gute Nachrichten:
Hier die Glücklichen Optionen:
Eco-Versionen, bei der die Raupen nicht mehr sterben müssen und sich trotzdem zu Schmetterlingen entwickeln können.
Kokons aus gewaltfreier Seidenzucht werden auch als Ahimsa-Seide, Peace Silk oder tierleidfreie Seide bezeichnet. Achte beim Kauf also einfach darauf, ob deine Seiden Schlafmaske aus organischem, tierleidfreiem Anbau sind und dem Schlaf mit Seide steht nichts mehr im Weg.
Es gibt auch Spinnenseide und im Trend liegen umweltschonende Lyocellfasern wie Tencel oder Modal aus nachwachsenden Rohstoffen wie Buchen Holz die sich auf der Haut leicht und weich anfühlen. Diese auch als Europäischen Seide bezeichnenden Fasern sind glatt wie Seide haben aber noch nicht alle Eigenschaften. Stoffe aus Algen, Hefen oder Bakterien könnten hier die Zukunft sein.
Hochwertige Schlafmasken aus Seide sind beliebig oft waschbar. Ein enzymfreies Feinwaschmittel oder auch alternative Waschmittel und das waschen im Seidenprogram der Waschmaschine in einem Wäschesäckchen sind zu empfehlen. Bei Handwäsche ist das leichte Ausdrücken der Schlafmaske in handkaltem Wasser mit anschließender Trocknung an der Luft zu empfehlen. Gute Pflege sorgt dafür, dass das luxuriöse Schlaf-Accessoire sich nicht verzieht. Achtsame Pflege sorgt dafür das die Seidenmaske lange Zeit in optisch ansprechendem und funktionalem Zustand erhalten bleibt.
Fazit:
Zu welcher Tageszeit man zu Bestform aufläuft, hängt vom persönlichen Biorhythmus ab. Doch wie finde ich meine Bestzeit heraus?
Während die einen am Morgen zu Höchstleistungen in der Lage sind, schaffen die anderen nicht einmal die Hälfte ihres üblichen Pensums.
Die innere Uhr tickt bei jedem anders. Wie tickt deine Uhr? Ein neuer RNA-Haartest zeigt dir, wie deine biologische Uhr tickt.
Wenn von Eulen, Lerchen und Tauben die Rede ist, sind nicht immer die Bewohner von Feld und Flur damit gemeint. Die Tiere stehen symbolisch für unterschiedliche Chronotypen.
Jeder Mensch, ja jedes Lebenswesen hat seinen persönlichen Biorhythmus. Ein Leben im Einklang mit dem persönlichen Biorhythmus hat viele Vorteile.
Jeder dritte Mensch weltweit gibt an Schlafprobleme zu haben. Oft ist dies auf ein eng getaktetes Leben gegen die individuelle innere Uhr zurückzuführen. Der eigene Biorhythmus, der Chronotyp spielt in diesem Leben keine Rolle. Erholsamer Schlaf ist die Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben.
Wissenschaftler auf der ganzen Welt haben in vielen Studien mit tausenden von Teilnehmern herausgefunden, dass folgende Probleme mit dem Leben gegen den eigenen inneren Taktgeber, den Chronotypen einhergehen können:
Diese Liste ist sicher noch nicht vollständig. Genauso wenig sagt sie etwas über unsere Leistung und unsere psychische Verfassung aus.
"Wir alle bestehen aus kleinen tickenden Uhren und jede Uhr hat eine andere Zeit. Meine Zeit und deine Zeit ergänzen sich vielleicht, aber wir alle ticken unterschiedlich und das ist gut so."
Unser Alltag tendiert dazu uns einen Rhythmus zwischen 8 und 18 Uhr zu diktieren. Essenszeiten, Schule, Arbeits- und Sportzeiten sind oft standardisiert. Diese starren Zeiten kollidieren mit den unterschiedlichen Chronotypen der Bevölkerung. Rund 70 % der Bevölkerung leben, lieben und arbeiten gegen ihre innere Uhr. Das heisst drastische gesundheitliche und wirtschaftliche Probleme sind die Folge.
Hier zwei Beispiele aus meiner Praxis:
Eine Kundin von mir hat einem Blogbeitrag über ihren erfolgreichen Arbeitstag als später Chronotpy geschrieben, hier der link zu dem Beitrag.
Die innere Uhr synchronisiert sich mit dem Hell-Dunkel-Wechsel zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten, wodurch unterschiedliche sogenannte Chronotypen entstehen.
Der Chronotyp zeigt, wo die innere Uhr einer Person im Verhältnis zur äußeren, sozialen Zeit steht. Die Chronotypen sind in der Bevölkerung mit einem leichten Vorsprung zu späten Chronotypen verteilt. Das heißt es gibt mehr Spätaufsteher als Frühaufsteher. Mehr dazu findet ihr auf einem andernen Blogbeitrag von mir.
Basierend auf Forschungen aus der Chronobiologie, unter anderem an der Charité in Berlin, hat das Berliner Start-up und Partner von Schlafprojekte „Bodyclock“ einen Gentest entwickelt. Dieser Test war zuerst nur als Vollblut-Test möglich, doch jetzt ist er als Haartest für jeden von uns ganz einfach zu Hause machbar. Die Messenger-RNA wird in einem aufwendigen Verfahren aus den Haarwurzeln generiert. Die Haare kannst du dir zu Hause selbst entnehmen und damit deinen Chronotypen bestimmen lassen.
Die innere Uhr funktioniert über Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Proteinen, die tageszeitspezifisch auftreten. Die Gene, die den Tagesrhythmus steuern, werden dabei nur zu ganz bestimmten Zeiten abgelesen. Das heißt, dass die Genprodukte – die sogenannten Uhrporteine – ebenfalls rhythmisch in den Körperzellen vorliegen.
Wie beim Zusammenspiel verschiedener Zahnräder binden sich die Uhrproteine zu ganz bestimmten Zeitpunkten aneinander und sorgen so dafür, dass weitere Gene zeitspezifisch abgelesen werden. Als Resultat dieser Wechselwirkung entsteht ein circa 24-Stunden-Rhythmus, der unser Schlaf-Wach-Verhalten, aber auch viele andere hormonelle und Stoffwechsel Prozesse steuert.
Für ein reibungslos funktionierendes Uhrwerk scheint insbesondere die Interaktion zwischen dem Protein PER (Period) und dem Protein CRY (Cryptochrome) von Bedeutung zu sein, die vorwiegend in der Nacht stattfindet. Noch mehr Informationen findet ihr über das Institut der Chronobiologie an der Charite von Prof. Dr. Kramer.
Die Gene in der Haarwurzel helfen dir den optimalen Zeitpunkt für Sport, Arbeit, Essen, Sex und Schlaf zu finden. Der Haartest ist eine sehr einfache und effektive Möglichkeit, um den Chronotypen zu bestimmen. Die Sequenzierung im Labor dauert einige Tage - und das Ergebnis kann durchaus überraschen!
Ich dachte ich bin eine Eule - und dabei bin ich doch eine Lerche. Kurz gesagt, an den Tagen, an denen ich mich an meinen Lerchen Rhythmus halte, geht es mir viel besser. Infolgedessen bin ich ausgeglichener, fröhlicher, fitter und schaffe einfach mehr weg auf meiner To-Do-Liste. Leider schaffe ich es nicht immer, nach meinem neuen Rhythmus zu leben. Vielleicht helfen dir meine Erfahrungen dabei dich auf den Weg zu machen und ein Leben im Einklang mit deiner inneren Uhr zu führen.
Hier seht ihr beispielsweise einen Bericht von Bodyclock für eine leichte Eule bzw moderater Spättyp:
Hier geht es zur Webseite von Body Health
Die Haare von der Stirn, dem Nacken und der Kopfmitte entnehmen. Immer mehr als gefordert und unbedingt mit der Lupe kontrollieren ob auch eine schöne dicke Haarwurzel an dem Haar klebt.
Die meisten Menschen sind abhängig von ihrem Chronotyp morgens oder abends besonders schmerzempfindlich. Zu diesen Zeiten arbeiten besonders wenige Endorphine oder körpereigene Opioide im Gehirn. Die Haare ausreißen hat mir ziemlich weh getan. Deshalb würde ich dir die Mittagszeit oder den frühen Nachmittag für den Haartest als optimalen Zeitpunkt empfehlen.
Ich hoffe mein kleiner Tipp, meine persönlichen Erfahrungen helfen dir Schmerzen zu vermeiden.
Einige Aspekte zum Chronotypen und der Arbeitswelt findet ihr hierzu in einem Artikel von Explore live oder im Magazin für das Gastgewerbe.
Wer im Schichtsystem arbeitet kann von immer mehr Arbeitgebern erwarten, dass die Schichtarbeitspläne mit dem Chronotypen des Mitarbeiters synchronisiert werden.
Vielleicht zahlt der Arbeitgeber den Haartest? Damit steht einem Leben und Arbeiten nach der inneren Uhr noch weniger im Weg. Die Arbeitswelt ist im Wandel und die Sequenzierung des Chronotypen kann helfen länger, glücklicher und gesünder zu leben und zu arbeiten.
Viel Glück und ich freue mich auf eure Kommentare.
Deshalb will ich ein Bewusstsein dafür schaffen, dass gesunder Schlaf einer der wichtigsten Faktoren für gesundes Leben ist. Ich arbeite schon über 22 Jahre in der Schlafmedizin und stelle immer noch fest das die meisten Menschen schlechten Schlaf einfach so hin nehmen. Als Personel Coach kann ich das ändern.
Um dem Geheimnis von Schlafgewohnheiten, Bedürfnissen und Blockaden auf die Spur zu kommen, lade ich Sie zu einem Schlaf-Abenteuer ein.
Ein Schlaf-Abenteuer ist Schlafcoaching intensiv und unterwegs in einer kleinen Gruppe. Es ist ein Mikro Abenteuer bei dem wir zum Beispiel auch in der Natur schlafen. Aktuelle Termine findet ihr immer im Newsletter. Meldet euch jetzt gleich an
mit ihnen heraus zu finden, welche Schlafqualität uns die Situation und die Umgebung, in der wir schlafen, liefern. Wie wir schädliche Faktoren in uns und unserer Außenwelt verändern können. Das Schlaf-Abenteur ist die gemeinsame Suche und der Weg zu einem besseren, tieferen, erholsamen Schlaf. Das Schlafchoaching bricht Grenzen auf und unterstütz:
Das Schlafabenteuer kann jetzt im Oktober beginnen im Berghotel Rehlegg. Hier ist eine Beschreibung, was sie erwarten können.
Das Bio Berghotel Rehlegg hat nicht nur 4 Sterne sondern ist eine Ruheoase in den Bergen, in einer intakten Natur, mit der Stille und der guten Luft ist das Zuhause für tiefen, erholsamen Schlaf.
Schlaf ist Regeneration für Körper und Seele. Eine Einladung zum Schlafen lernen. Von der Begrüßung des Tages bis zur Verabschiedung in die Nacht gibt es Angebote.
Schlafcoach Christine Lenz nimmt Sie mit auf Traumpfade in den Schlaf. Tage voller intensiver Erlebnisse, begleitet von viel Wissen und der Kraft der Natur, gemeinsam in der Gruppe und im intensiven Einzelgespräch schenken Impulse für neue Traumpfade zum erholsamen Schlaf.
Schlafcoaching kompakt, was ist für dich drin:
- 4 Übernachtungen mit Halbpension im wunderschönen Rehlegg Hotel in Ramsau bei Berchtesgaden
- Schlafcoaching von Frau Lenz – für jeden Gast zwei Einzelgespräche
- tägliche Gruppengespräche
- gemeinsame Morgen- und Abendrituale (Barfuß durch den Morgentau, Entspannungsübungen, Gute Nacht Drink und vieles mehr…)
- Kräuterworkshop in unserer Kräuterküche
- Meditation
- Yoga
- Gemeinsamer Abendspaziergang
- Sternenwanderung und vieles mehr........https://km-reisen.de/schlafretreat-mit-christine-lenz/?datum=11.10.%20-%2015.10.2021#reisebuchen715c-b7150a51-f79f
Mehr Schlafabenteuer wird es 2022 geben. Für Termin melden sie sich doch bitte für den Newsletter an oder schreiben mir eine e-mail.
Schon eine Stunde bringt meisten Entlasstung und einer meiner wichtigsten Tipps ist:
Geb dir die Erlaubniss los zu lassen - Schlaf ist ein akitver Zustand der Erholung.
Falls Ihr Unterstützung sucht würde ich mich freuen wenn ihr euch meldet. service@lenz-schlaf-projekte.de
Durch mein grosses Netzwerk
Zum Kennenlernen gibt es unsere online Schlafschule. Hier könnt ihr einfach von zu Hause aus euer Schlafabenteuer starten. https://lenz-schlaf-projekte.de/produkt/schlafwerkstatt-d-schlafhygiene/
Es gibt auch kostenlose Angebote der Krankenkasse, die weiterhelfen. Zum Beispiel Meditation, Muskelentspannung usw. hier ein link zu einem kostenlosen Angebot der DAK
Schlafenszeit und Lifestyle
Wenn wir Studien glauben, nutzen mindestens 60% aller Menschen in Deutschland das Smartphone auch im Bett. Smartphones sind in unserem Leben allgegenwärtig. Viele empfinden das Smartphon gar als verlängerten Arm. Junge Erwachsene beschreiben es als ihre digitale Festplatte. Diese kleinen mobilen Kommunikations Maschinen und lenken sogar dann ab, wenn sie nur in der Hosentasche getragen werden oder nachts neben dem Bett liegen.
Im Schnitt lässt sich jeder von uns mindestens 50-mal am Tag von seinem Smartphone ablenken – etwa alle 15-20 Minuten. Das hat Folgen, denn es kann bis zu 15 Minuten dauern, bis wir unsere Arbeit wieder mit der gleichen Konzentration verfolgen wie vor der Unterbrechung und da kommt ja schon die nächste Ablenkung.
Ablenkung
Ablenkung ist eines der großen Themen unserer Zeit. Wir kommen uns immer weniger fokussieren. Die Zeitspanne, in der wir uns konzentrieren können, sinkt. https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/die-konzentration-leidet-1858/
Insgesamt verbringen wir durchschnittlich 2-3 Stunden pro Tag mit dem Smartphone. Die Zeit vor dem Tablet ist hier noch nicht berücksichtigt und während Corona hat sich diese Zeit sicher nochmal verlängert. Die meiste Zeit wird kommuniziert – zum Beispiel über WhatsApp, Facebook oder Instagram oder auch passiv über Pinterest und YouTube.
Antworten:
Segen und Fluch, Nutzen und Lebenszeitdiebstahl liegen beim Thema Smartphone ständig nebeneinander. Natürlich ist es überaus praktisch, sich während unfreiwilliger Wartezeiten oder in der Pause zwischen Behandlungen über die aktuellen Nachrichten zu informieren. Natürlich ist es überaus praktisch in der Bahn sich über sein Smartphone gebeut jeder unerwünschten Kommunikation mit den Mitreisenden zu verweigern. Natürlich ist es überaus praktisch in einer fremden Stadt den nächsten Bäcker am Smartphone zu finden und nicht den nächsten Passanten Fragen zu müssen.
Ohne Smartphone entsteht heute bei vielen Menschen schnell Langeweile und ein Gefühl von Unsicherheit. Doch dieses Gedankenwandern ist wichtig. Langeweile, Pausen ohne Ablenkung bieten dem Gehirn die Möglichkeit, Informationen zu verarbeiten, zu bewerten und zu sortieren. Solche „echten“ Pausen machen das Gehirn erst wieder für neue Reize aufnahmefähig.
Zitat von Nietzsche, aus dem Werk "Die fröhliche Wissenschaft": "Für den Denker und für alle empfindsamen Geister ist Langeweile jene unangenehme, Windstille der Seele, welche der glücklichen Fahrt und den lustigen Winden vorangeht; er muss sie ertragen, muss ihre Wirkung bei sich abwarten - das gerade ist es, was die geringeren Naturen durchaus nicht von sich erlangen können. Die feinsten und tätigsten Tiere erst sind der Langeweile fähig."
Ideen: Smartphone aus oder lautlos stellen.
In die Luft gucken, Wolkenbilder betrachten, Pusteblumen pusten, Pfeifend den Vögeln lauschen, dem Wind zu hören.
Schon eine Minute nur auf sich selbst oder die reale Umgebung zu achten, lässt den Puls langsamer werden, den Blutdruck sinken und es reduziert das Stresshormon Dopamin.
Erstaunlicherweise lenkt das Smartphone uns sogar dann ab, wenn es unbenutzt neben dem Bett liegt oder in der Hosentasche steckt. (10 Tipps zum Schlafen findet Ihr hier in dem Blogbeitrag)
Zu diesem Verhalten gibt es mehrere eindrucksvolle Studien.
In den USA machte der Psychologe Adrian F. Ward bei zwei Versuchen, die er 2017 mit Kollegen präsentierte, spannende Entdeckungen: Allein die Nähe des eigenen Smartphones reicht danach aus, dass Menschen bei Testfragen schlechter abschneiden. Liegt das Gerät in einem anderen Raum, denken Probanden mehr und antworten korrekter.
Ward schlussfolgert, dass ein nahes Handy uns so in Beschlag nimmt, dass Ressourcen im Gehirn besetzt werden. Das Arbeitsgedächtnis in den Stirnlappen der Großhirnrinde, im präfrontalen Cortex, etwa. Es kann dann weniger in anderen Feldern leisten. Wir brauchen es unter anderem, um Sätze zu verstehen. Beim logischen Denken ist es ebenfalls aktiv. (Zitat aus der Zeit – hier geht’s zum ganzen sehr lesenswerten Artikel.)
Wann brauche ich mein Smartphone wirklich? Was passiert, wenn ich mein Smartphone zu Hause lasse? Für machen ist ein Spaziergang ohne Handy schon ein Microabenteuer. Vor dem Einschlafen sich an den Tag erinnern ist viel hilfreicher für den Schlaf als nochmal mit dem Smartphone checken. Eine digitale Auszeit bringt am meisten, wenn neue Wege für danach eingeübt werden. Ein Wanderurlaub ohne Smartphone, bringt kaum Entspannung, wenn das Gerät danach wieder so genutzt wird wie zuvor.
Ein Angebot zum Schlafen, zum Einüben neuer Wege ist das Retreat mit mir, gerne können sie mich dazu direkt anrufen oder buchen im Berghotel Rehlegg in Oktober.
Zuhause - Home sweet Home
Leg dein Smartphone nachts schlafen. In einem anderen Raum und ausgeschaltet. Auch ein Smartphone darf schlafen. Schaff dir Rituale und genieß die Zeit mit Dir.
Das Corona-Virus stellt uns und unser Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Wir kämpfen mit steigenden Inzidenzen, schweren Krankheitsverläufen und der Belegung der Intensivstationen. Mal ganz abgesehen vom wirtschaftlichen Schaden den viele Betriebe durch Lockdown und Co. nehmen.
Doch müssen wir uns auch die Frage stellen, was passiert eigentlich nach der Corona-Erkrankung mit den Corona-Patienten?
Derzeit werden keine großartigen Unterschiede bei den Patienten gemacht, die Corona überstanden haben. Als genesen gilt automatisch ein Patient, welcher die Krankheit lebend überstanden hat. Dabei leiden Corona-Genesene nicht selten unter langfristigen Folgen der Erkrankung. Dazu zählen beispielsweise Erschöpfungszustände, gesteigerte Müdigkeit, Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme oder auch Schlafstörungen, bis hin zu Angstzuständen.
Sogar Menschen, die nicht direkt an Corona erkrankt sind leiden unter den Folgen, die der Lockdown und Kontaktbeschränkungen mit sich gebracht haben.
Es wird zukünftig viel Kraft kosten, diese langfristigen Folgen zu kurieren und zu therapieren. Dabei kann die Hotellerie unterstützen und daraus sogar neue lohnende Geschäftsfelder kreieren.
In direkter Zusammenarbeit mit Spa-Resorts und Wellnesshotels, erstellen wir von Lenz SleepConsulting & Design spezielle Wellness- und Gesundheitskonzepte.
„Gemeinsam sollten wir zukünftig ein besonderes Augenmerk auf Postcorona-Angebote legen. Denn darin steckt ein großes Potential, da viele Menschen genau jetzt Hilfe und Unterstützung bei der Genesung benötigen. Das Thema Postcorona „wird uns noch eine ganze Weile beschäftigen und es wird hierfür einen großen Markt geben“
Schon jetzt findet bei 80 Prozent der Intensivpatienten eine Nachsorge statt und auch bei leichteren Covid-Verläufen sind Nachwirkungen zu beklagen. Viele der Corona-Patienten brauchen lange um wieder auf die Beine zu kommen.
Zu den häufigen Symptomen, man spricht von Longcovid, zählen wie schon oben im Text angesprochen chronische Müdigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen, Unruhe und Angstzustände, Konzentrationsschwäche, Gedächtnis-, Geruchs- und Geschmacksstörungen sowie Luft- und Atemnot.
Für die Wellnesshotellerie bedeutet der Postcorona-Gast eine neue Herausforderung, da auf ihn sensibel und achtsam eingegangen werden muss, damit er sich wohl und sicher fühlt. Doch bieten Postcorona-Gäste auch attraktive Möglichkeiten sich mit neuen Konzepten zu positionieren.
Die Spa- und Wellnesshotellerie sollte die enormen Chancen nutzen und auf die geänderten Bedürfnisse mit ausgewählten Treatments, neuen Anwendungen und angepassten Angeboten reagieren.
Corona hat für Umdenken gesorgt! Die letzten Monate haben deutlich gezeigt, wie wichtig die Gesundheit ist. Derzeit sind die Menschen daher wie nie zuvor bereit, in ihre Gesundheit zu investieren – auch im Rahmen eines Hotelaufenthalts. Es geht darum Wellbeing zu leben, ins Gleichgewicht zu kommen und durch Maßnahmen die Gesundheit zu fördern und zu steigern. Besonders gefragt sind natürliche und wirkungsvolle Angebote. Ziel ist es immer die Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten und auch zu verbessern.
Aktivitäten in der Natur in Kombination mit erholsamen Anwendungen für besseren Schlaf sorgen für gute Ergebnisse, um das Wohlgefühl zu steigern und zu alter Kraft zurückzufinden. Das gilt sowohl für Corona-Patienten als auch für Menschen, die zukünftig (noch) mehr und (noch) besser auf ihre Gesundheit achten wollen.
Für unsere Wellnesshotel-Kunden halten wir eine ganze Reihe von Tipps, Ideen, aber auch ganze Konzepte bereit.
Einfach Maßnahmen, die wir gern empfehlen, sind beispielsweise eine um Wärmflasche und Schlaftee erweiterte Zimmerausstattung, gemütliche Ruheinseln im Wellnesshotel oder im Hotelgarten, mit Soundliegen oder Hängematten, die entspannte Pausen neu inszenieren.
Weiterhin sollte das Spa-Menü um spezielle Massagen oder Kneippanwendungen angepasst werden. Um das Fühlen und Schmecken zu trainieren, kann mit der Hotelküche ein Geschmacksseminar konzipiert werden.
Welcher Sound entspannt den Gast wirklich und kann Sound den gesunden Schlaf fördern? Studien sagen ja und ich helfen Hotels und Institutionen den richtigen Sound zu finden.
Das sind natürlich nur einige Vorschläge, es kann noch viel mehr getan werden, damit ein Long-Covid-Gast eine heilsame Zeit im Hotel verlebt. Jedes Spa-Resort oder auch Wellnesshotel hat da ganz individuelle Voraussetzungen - sowohl in Hard- als auch Software des Wellnesshotels. Optimale Arrangements und passgenaue Angebote erarbeiten wir bei Lenz SleepConsulting & Design daher immer gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort, z.B. mit dem Spa-Management im Wellnesshotel.
Was würden sie/ du sich als Long COVID oder Post Covid Betroffener Hotelgast wünschen? Welche Angebote würde ihnen gut tun? Was geht garnicht?
Hotels sind Gastgeber und als Gastgeber ist es schön die Wünsche der Gäste zu kennen. Menschen lieben es anderen Menschen zu helfen und was gibt es schöneres als Menschen glücklich zu machen?
Ich freue mich auf euere Kommentare.
Christine
Hier noch ein Link in einem Hotel Newsletter
„Schlaf ist die beste Medizin“, diesen Spruch kennen wir alle und in ihm steckt viel mehr Wahrheit als man zunächst vermuten möchte. Dass unser Schlaf in engem Zusammenhang mit einem funktionierenden Immunsystem steht, ist unumstritten. Darüber habe ich in den letzten Jahren immer wieder geschrieben. Die Zusammenhänge zwischen Schlaf auf der einen Seite und dem Immunsystem sind komplex und noch nicht komplett entschlüsselt.
Die Verbindungen zwischen Schlaf und Immunsystem funktioniert in beide Richtungen. Es ist wie beim Seilziehen. Die eine Mannschaft zieht nach rechts, die andere hält dagegen, und so geht das Tauziehen immer hin und her.
Wenn es zum Beispiel eine Aktivierung des Immunsystems im Rahmen eines Infektes gibt oder bei chronisch entzündlichen Erkrankungen, und hierzu würde ich auch Long Covid zählen, kann das sowohl zu einem erhöhten Schlafbedürfnis mit einer erhöhten Schlafdauer und -intensität, aber auch zu einer Schlafstörung mit vermindertem oder fragmentiertem (zerstückeltem) Schlaf führen.
Eigentlich sollte es Schlaf auf Rezept geben. Ausreichender und erholsamer Schlaf hat einen positiven Effekt auf das Immunsystem. Das ist eine Tatsache. Allerdings ist ausreichend für jeden etwas anderes, das kann alles zwischen 6 und 10 Stunden sein.
Schlaf kann vielleicht sogar Infekten vorbeugen. Wir alle brauchen den Schlaf als Regenerationsprogramm. Schlaf wird im wesentlich dafür verantwortlich gemacht die Balance zwischen tagsüber entstandenen Entzündungswerten und der darauf reagierenden Antwort des Immunsystems in Gang zu setzen. Schlaf ist ein aktiver Körperzustand. Auch wenn wir es von außen nicht sehen, wird hier Höchstleistung vollbracht. Schlaf hat positive Effekte auf unsere Insulinproduktion, unser Herz-Kreislaufsystem, unsere Sexualität und Zeugungsfähigkeit. Schlaf hält unserer Haut gesund und strahlend und Schlaf ist für unseren Geist wichtig, um aktiv und agil zu bleiben. Probleme lösen sich nicht immer im Schlaf, aber morgens ist die Lösung oft nur noch einen Kaffee weit weg.
Klar ist, dass Schlafmangel einen negativen Einfluss auf das Immunsystem hat und das Risiko von Infektionen erhöht. Schlafmangel und Schlafstörungen sind natürlich auch beim schichtarbeitenden Klinikpersonal mehr die Regel als die Ausnahme. Leider habe ich hier keine Studie gefunden, die zeigt, ob die Häufigkeit der Erkrankungen und der schweren Verläufe in Korrelation zu Insomnien vor der Erkrankung hier untersucht worden ist. Da wir aber Wissen, dass Schlafmangel das Immunsystem negativ beeinflusst, würde ich davon ausgehen, dass dieses sehr wahrscheinlich ist.
Schlafen für eine höhere Antikörper Anzahl. Es gibt Studien, die zeigen, dass Impfungen den Schlaf stören können. Anderseits konnte aber nachgewiesen werden, dass die Intensität von Tiefschlaf nach einer Impfung Einfluss auf die Zahl der gebildeten Antikörper hatte. Deshalb die klare Empfehlung: Gönne Dir und deinem Körper nach der Impfung Ruhe. Bei einer Impfung soll bewusst eine Immunreaktion ausgelöst werden das kostet dem Körper Kraft. Vor und nach einer Impfung bitte aktiv auf ausreichenden und erholsamen Nachtschlaf achten. Schlaf ist also nicht nur die „beste Medizin“ sondern auch das beste Prä- und Post- Impfprogram.
Das Corona-Virus stellt und stellte uns und unser Gesundheitssystem vor große Herausforderungen: Nicht nur die steigenden Inzidenzen, die ständig neuen Varianten, schwere Krankheitsverläufe und die Belegung der Intensivstationen, sondern die einzelnen Menschen dahinter.
„Wir müssen unbedingt auch auf die Zeit nach der Erkrankung blicken – hier wird einiges auf uns zukommen“, räumt Schlaf- und Gesundheitsexpertin Christine Lenz ein. Denn auch nach dem eigentlichen Krankheitsverlauf kämpfen noch viele mit langfristigen Folgen, die es zu kurieren gilt. - Hier ein Presselink zu einem Artikel mit mir - in Hotel Newsletter
Corona ist nicht überstanden es bleibt Teil deiner Geschichte.
Die Angst, die Atemnot, die Sprachlosigkeit und die langen einsamen Stunden und Nächte hinterlassen Spuren. Patienten mit Atemnot kenne ich aus meinen vielen Jahren in der Pneumologie und Beatmungsmedizin. Wir kommen mit dem ersten Atemzug auf die Welt, die Luge entfaltet sich und arbeitet autonom bis zu letztem Atemzug. Keine Luft zu bekommen, macht Todesangst.
Wir atmen im Schlaf ruhig und tief, der Atem fliest ganz von allein. Was ist, wenn das nicht so ist? Oder war.
Post oder longCOVID betroffene Erwachsene und Kinder kennen diese Atemnot. Betroffene kämpfen aber oft auch mit einer bleiernen Müdigkeit, einer unglaublichen Erschöpfung, auch Fatigue genannt, mit Nebel im Kopf, schmerzhaften Gelenken und einer verstörenden Schlaflosigkeit.
Diese Schlaflosigkeit trotz einer unendlichen Müdigkeit führt manchen zu mir in die Beratung.
Für mich ist mein Netzwerk aus Medizinern, Ernährungswissenschaftlern und Therapeuten wichtig um ganzheitlich und umfassend helfen zu können. Schlafen kann man üben, lernen und mit Vertrauen in den eigenen Körper wieder genießen. Kältetherapie, Mitochondrienmedizin, IHHT (Intervall-Hypooxie-Hyperoxie-Therapie), Ernährungsberatung und mehr wird angewendet und es werden Forschungsprojekte mit Kliniken indiziert um bestmöglich den Menschen helfen zu können.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was hilft Euch? Ich freue mich auf euere Kommentare und Erlebnisse.
Silvester ist für die einen ein fröhliches „Wir lassen es knallen“, für andere eine Nacht voller Angst.
Wer die Bombennächte mitgemacht hat, reagiert emotional auf das Geballere in der Silvesternacht.
Die Kriegskinder von einst sind jetzt Rentner, aber die Ängste von damals kommen gerade in emotional stressigen Zeiten viel häufiger wieder hoch. Daher sind es nicht nur die Tiere, die in dieser Nacht schlecht schlafen, sondern auch viele Menschen. Demez, Trauma und Atemprobleme sind nicht nur Probleme einer kleinen Minderheit. Die Sivesternacht verstärkt Schlafstörungen.
Mit dem Thema Schlaf beschäftige ich mich seit Jahrzehnten. In dieser Zeit habe ich unterschiedliche Menschen und ihre Schlafprobleme kennengelernt. Nach vielen Jahren Coaching und Beratung entstanden schließlich auch erste Produkte. Meine Schlafmasken sind aus der Praxis heraus entstanden und haben sich tausendfach bewährt. Dabei setze ich konsequent auf faire Produktion und Bio-Materialien. Mit der Zeit sind dabei immer neue Lösungen für guten Schlaf entstanden, wie etwa das Traubenkern-Nackenkissen oder das Cumulu-Wolkenkissen.
Vielleicht sind meine Produkte ja auch etwas für Sie? Durchstöbern Sie doch einfach meinen Online-Shop – es würde mich sehr freuen! Auch als Geschenk machen die angebotenen Produkte praktisch immer eine gute Figur.
Eine spannende Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen Angst und Schlaflosigkeit. Forscher sagen sogar: Wer wenig schläft, reagiert emotionaler und ängstlicher. Das zeigt diese neue Studie von amerikanischen Neurowissenschaftlern der University of California in Berkeley. Overanxious and underslept
‚Angst essen Seele auf‘ fällt mir spontan dazu ein, ein deutsches Melodram des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder aus den 1970ern.
„Schlaf ist Balsam für die Seele“ sagte schon William Shakespeare. Ich kenne Menschen, die verzweifelt zu schlafen versuchen, wenn sie die Angst wie eine Flutwelle auf sich zurollen sehen.
Doch gehen wir einen Schritt zurück und sehen uns an, was Schlaf macht bzw. was sich ändert, wenn wir erholt und ausgeschlafen erwachen. Laut den Studien (das kennst du sicher auch von dir) trägt eine gute, erholsame Nacht dazu bei, Emotionen zu stabilisieren und uns zu beruhigen. ‚Eine Nacht darüber schlafen‘ oder ‚Die Welt sieht morgen schon wieder ganz anders aus‘ sind nicht nur Sprüche aus Omas Zauberkasten, sondern sie haben auch mehr als nur ein Körnchen Wahrheit in sich.
Eine einzige schlaflose Nacht dagegen führt mitunter schon dazu, dass Angst und emotionaler Stress verstärkt werden – und zwar um bis zu 30 Prozent. Genau das sagt diese Studie der University of California in Berkeley. Ich sage es jetzt einmal anders – wir machen aus einer Mücke einen Elefanten und dieser Elefant ist dann auch noch im Porzellanladen.
Diese Studie zum Thema Angst und Schlafstadien habe ich in diesem Jahr in Hamburg auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin kennengelernt. Das Bild wird klarer, je mehr die Wissenschaft über die neuronalen Netze und die Neurotransmitter im Schlaf beziehungsweise in den einzelnen Schlafstadien lernt. Die Forscher haben neue Funktionen des Tiefschlafs identifiziert, die Ängstlichkeit über Nacht im Schlaf vermindern. Tiefschlaf scheint demnach ein natürlicher Hemmer für Angst und Unruhe zu sein.
Schlaf kann auf diese Weise ein natürliches Mittel gegen Angststörungen sein. Genau das konnte ich in den letzten 20 Jahren immer wieder bei Kindern und jungen Menschen beobachten. Schlaf als Schutz vor emotionaler Überlastung. Schlaf- und Angststörungen nehmen leider weltweit zu. Schlaf kann hier ein Segen sein, wenn wir ihn wieder öfter zulassen.
Der Schlaf, der am stärksten dazu beiträgt, Angst und Anspannung zu mindern, ist der NREM-Schlaf.
Der NREM-Schlaf zeichnet sich durch eine massiv verlangsamte Hirnwellenaktivität aus, außerdem werden Körpertemperatur, Blutdruck und Pulsfrequenz reduziert. Genau dieses Schlafstadium scheint nach dieser Studie dafür verantwortlich zu sein, dass es uns hilft, emotionalen Stress zu reduzieren.
Wie war das Studien-Design? Die Wissenschaftler der University of California in Berkeley haben die Gehirnaktivität von jungen Erwachsenen im Labor gemessen, während diese emotional aufwühlende Videoclips ansahen – einmal nach einer ganzen Nacht mit durchgehendem Schlaf und abermals nach einer eher schlaflosen Nacht. Danach wurde der Angstlevel der Probanden abgefragt.
Dabei zeigte sich: Nach der schlaflosen Nacht war der sogenannte mediale präfrontale Kortex quasi inaktiv, andere emotionale Bereiche des Gehirns aber überaktiv. Der mediale präfrontale Kortex – ein Teil des Frontallappens der Großhirnrinde, der an der Stirnseite des Gehirns liegt –, ist normalerweise dafür zuständig, unsere Ängste in Schach zu halten. Die Forscher wiederholten die Ergebnisse im Labor mit anderen Probanden, zudem führten sie eine Online-Studie durch. Das Ergebnis blieb das gleiche: Menge und Qualität des Schlafs sagen voraus, wie ängstlich sich jemand am folgenden Tag fühlen wird. Schon ganz leichte Veränderungen des Schlafs hatten Einfluss auf die Angstgefühle und die Unruhe der Studienteilnehmer.
Ohne Schlaf drückte das Gehirn zu stark auf das „emotionale Gaspedal“. Nach einer Nacht mit viel Schlaf dagegen sank der Angstlevel bei den Probanden signifikant ab – vor allem dann, wenn die Schlafenden mehr NREM-Phasen erlebten, in denen die Hirnwellenaktivität ganz verlangsamt war. Der Tiefschlaf hat in diesen Fällen die präfrontalen Mechanismen des Gehirns erneuert, die unsere Emotionen regulieren. Das dämpft die emotionale und physiologische Reaktionsfähigkeit und verhindert eine Eskalation von Angstzuständen.
Schlaf kann bei Ängsten, Einsamkeit, Überlastung und anderen psychischen Problemen entscheidend zur Heilung beitragen. Die Literatur, bis hin zur Bibel, ist hier voller Beispiele. Eine gute Nachtruhe nimmt die Über-Emotionalität raus aus unserem Verhalten, wir können gelassener, reflektierter Reagieren. Man könnte sagen Schlaf schütz vor einem zu viel an Emotionalität, wir sind gelassener und ausgeglichener am nächsten Tag.
Umkehrschluss: Nach einer durchzechten Silvesternacht oder wenn die Länge des Schlafes dauerhaft verkürzt wird, wie bei jungen Eltern und pflegenden Angehörigen, sind wir Menschen emotionaler, angstgetriebener und weniger dazu in der Lage, rationale Entscheidungen zu treffen
Die Forscher, die den NREM-Schlaf als wichtig für die Emotionsverarbeitung identifiziert haben, haben auch gezeigt, dass jedes Schlafstadium wichtig ist und wir noch lange nicht alle Geheimnisse des Schlafes kennen. Bislang ging man eher davon aus, dass dafür der REM-Schlaf, auch „Traumschlaf“ genannt, hauptverantwortlich ist. Dass der Tiefschlaf für unsere Gelassenheit wichtig ist, ist eher neu und beruhigt sicher alle, die zum Beispiel im Schlaflabor gesagt bekommen, dass sie wenig REM-Schlaf, aber sehr viel NREM-Schlaf haben. Nicht jede Nacht ist gleich, und nicht in jeder Nacht haben wir gleich viel REM- oder NREM-Schlaf. Da ist es doch gut, zu wissen, dass jede Schlafphase unsere Erholung und Regeneration auf ihre Weise fördert.
Tiefer, erholsamer und guter Schlaf hilft bei Angststörungen, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen, es mildert die Beschwerden.
Doch genau hier beißt sich die „Maus in den Schwanz“. Menschen mit diesen Störungen erleben ja gerade oft, dass sie einfach nicht gut einschlafen und auch nicht tief schlafen können. Es ist hier äußerst wichtig, von Beginn an die Schlafstörung gezielt mit zu behandeln. Leider wird das oft übersehen. Die beste Therapie um besser zu schlafen, die ich hier kenne, ist die Verhaltenstherapie und hier vorrangig die positive Gesprächstherapie mit einer schrittweisen Änderung der Schlaf- und Lebensgewohnheiten. Bei meinen Coachings kombiniere ich viele Techniken um die besten Ergebnisse zu erzielen. Terminanfragen gerne per Mail oder Telefon
Schlafmittel sind an dieser Stelle allerdings nicht zu empfehlen. Schlafmedikamente verringern unseren Tiefschlaf, der REM-Schlaf wird meistens auch unterdrückt und Menschen gewöhnen sich schnell an Schlafmittel. Setzt man ein Schlafmittel wieder ab, schlafen viele ohne eine Verhaltensänderung noch schlechter als zuvor.
Wie gelingt es dir nun, tief zu schlafen, die wichtigen Schlafphasen zu durchleben und erholt aufzuwachen?
Hier gibt es eine gute Nachricht: Der Körper macht das ganz automatisch, wenn du ihn lässt.
Eine beliebte Frage bei jedem meiner Workshops ist: Wie viel Schlaf ist genug, wie viel ist zu wenig? Keine einfache Frage, auf die es nicht d i e richtige Antwort gibt. Das Schlafbedürfnis bzw. die Länge des Schlafes ist so individuell verteilt wie Schuhgrößen in unserer Gesellschaft. Es gibt geborene Kurzschläfer ebenso wie Langschläfer, die zehn Stunden Schlaf pro Nacht brauchen, um fit und ausgeruht zu sein. Die Präferenz Kurzschläfer oder Langschläfer ist genauso genetisch determiniert wie der Chronotyp. Frage dich doch einmal selbst: Nach wie vielen Stunden Schlaf fühle ich mich ausgeruht und erholt?
So, jetzt kommt gut ins Neue Jahr und vielleicht denkt ihr auch an die, die in dieser Nacht etwas mehr Angst haben, als es sich für ein fröhliches Fest gehört.
UpDate
Silvester ist die Nacht des Feinstaubs.
Die Diskussion um Feinstaub ist nicht neu und die Grenzwerte bzw. die Risiken für Tumorerkrankungen werden schon lange diskutiert. Die Silvesternacht produziert hier ganz besonders viel Feinstaub. 2.050 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerk pro Jahr ist schon eine Gewaltige Menge für eine Silvester Nacht. Feinstaub und Staub im Allgemeinen können auch den Schlaf stören, mehr dazu in diesem Artikel.
Jetzt hat sich im Rahmen der Corona-Pandemie die Luft ja verbessert, weil weniger Feinstaub in der Luft ist.
Dass dieser Feinstaubgehalt aber auch das Pandemie-Desaster verschlimmern kann, sorgt sicher für schlaflose Nächte bei einigen Wissenschaftlern, die Daten sammeln, um genau diesen Zusammenhang aufzuklären. Hier der Link zu einem spannenden Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die ja für ihren seriösen Journalismus bekannt ist:
Gerne helfe ich Ihnen weiter! So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 173 8075863
E-Mail: service@lenz-schlaf-projekte.de
Kontaktformular: Hier klicken - zum Kontaktformular