Eine Schlafmaske hat den Ruf, zu einem besseren Schlaf beizutragen. Eine Schlafmaske kann die Zeit bis zum Einschlafen verkürzen. Insbesondere bei Vielreisenden ist die Schlafmaske, schon lange ein wichtiges Reise Utensil.
Insbesondere bei Menschen, die in Wohnungen ohne ausreichende Verdunkelungsoption leben sind Schlafmasken, die es in verschiedenen Materialausführungen zu erwerben gibt, ein oft anzutreffender Begleiter. Warum das so ist und wann der Einsatz einer Schlafmaske sinnvoll sein kann, erklären wir im nachfolgenden Beitrag.
Das als Schlafhormon bekannte Melatonin ist für eine gute Schlafqualität und ein zeitnahes Einschlafen essenziell. Die Augen fungieren als Sensor für die Steuerung des Tag-Nacht-Rhythmus und beeinflussen die Produktion des Schlafhormons maßgeblich. Unter Lichteinwirkung wird die Produktion des Melatonins direkt unterbrochen und die Schlafqualität verschlechtert sich. Für eine ausreichende Melatonin Produktion ist damit Dunkelheit beim Schlafen essensiel. Melantonin wird vom Körper selbst gebildet wenn wir ihm die passenden Impulse, wie Dunkelheit im Schlafzimmer geben.
Gerade für Menschen, die unregelmäßige Schlafenszeiten haben und auch tagsüber schlafen müssen, ist eine vollständige Abschirmung der Augen zur Vermeidung der Lichteinwirkung sehr wichtig. Sie profitieren durch eine Schlafmaske in besonderem Maße. Damit sind alle Menschen die Schichtarbeiten, Bereitschaftsdienste leisten, kleine Kinder haben, Angehörige pflegen und LeistungssportlerInnen besonders oft KäuferInnen von Schlafmasken.
Schlaflosigkeit und häufige Schlafunterbrechungen sind auf Dauer schädlich für den Organismus. Weshalb bei Schlaflosigkeit häufig als vermeintlich letzter Ausweg auf schlaffördernde Medikamente zurückgegriffen wird. In vielen Fällen liegen die Gründe des gestörten Schlafes allerdings in der unbemerkten Einwirkung von Lichtquellen. Eine Schlafmaske kann daher eine gesündere Alternative zu Medikamenten sein und eine Dauerlösung für Schlafprobleme darstellen. Da die Sensitivität gegenüber Lichtquellen in der Augenpartie sehr stark ausgeprägt ist, können selbst die kleinsten Lichtquellen unmerklich zu einer verminderten Schlafqualität führen. Das kann durch den Einsatz einer Schlafmaske ausgeschlossen werden.
Einschlafstörungen sind neben Durchschlafstörungen die häufigsten Schlafstörungen. Nicht einschlafen zu können verkürzt die Schlafzeit der ganzen Nacht. Das nicht einschlafen können führt zu einem erhöhten Stresspegel und dieser ist auf Dauer schädlich für den gesamten Körper. Oft wird übersehen das schon kleine Lichtquellen im Schlafbereich die Melatonin Produktion unterdrücken können und deshalb das Einschlafen verzögern. Eine Schlafmaske die gut abdunkelt kann die Einschlafenszeit hier erheblich verkürzen und zu einem entspannten Schlaf beitragen.
Als Jetlag wird der gestörte Tag-Nacht-Rhythmus nach Flugreisen über mehrere Zeitzonen bezeichnet. Die Betroffenen leiden unter Müdigkeitssymptomen, Schlafproblemen und Kopfschmerzen. Mit einer Schlafmaske kann die Umstellung schrittweise und planbar erfolgen, indem bereits vor Reiseantritt die Schlafenszeit angepasst wird. Durch die lichtundurchlässige Maske ist es möglich, auch zur Tageszeit wenn es noch hell ist damit zu beginnen. Alternativ können Kurzreisende ihren Schlafrhythmus beibehalten, indem sie auch im Zielland zu den gewohnten Zeiten eine Schlaf-Auszeit nehmen. Damit auch während der Reise eine regenerierende Ruhephase eingelegt werden kann, ist die Schlafmaske für Vielreisende ein wichtiges Reiseutensil.
Die Schlafmaske ist somit sowohl vorbeugend als auch als sanfte Therapie eines Jetlags ein erprobtes Mittel.
Schlafmasken haben durch die Verhinderung der Lichteinwirkung auf die Augen insbesondere dann eine spürbare Wirkung, wenn störende Lichtquellen vorhanden sind. Dabei reicht es bereits, wenn ein Rollladen das Zimmer nicht vollständig abdunkelt, denn auch wechselnde, geringe Lichtmengen vermindern die Schlafqualität erheblich. Besonders Schichtarbeiter kennen solche Situationen und sollten über den Einsatz einer Schlafmaske nachdenken.
Für Vielreisende und bei der Reise in eine andere Zeitzone macht sich der Einsatz einer Schlafmaske zudem besonders bezahlt, da somit ein sanfteres Angleichen an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus erfolgen kann. Wichtig ist beim Einsatz einer Schlafmaske, dass sie gut sitzt und vollständig lichtundurchlässig ist. Sie sollte zudem keinen Druck auf die Augenpartie ausüben und weder zu fest noch zu locker sitzen. Schlafmasken sollten außerdem immer waschbar und Schadstofffrei sein um Augen Reizungen zu verhindern.
Hier noch der link zu einer schönen Studie zu dem Thema: New perspectives on the role of melatonin in human sleep, circadian rhythms and their regulation
„Schlaf ist die beste Medizin“, diesen Spruch kennen wir alle und in ihm steckt viel mehr Wahrheit als man zunächst vermuten möchte. Dass unser Schlaf in engem Zusammenhang mit einem funktionierenden Immunsystem steht, ist unumstritten. Darüber habe ich in den letzten Jahren immer wieder geschrieben. Die Zusammenhänge zwischen Schlaf auf der einen Seite und dem Immunsystem sind komplex und noch nicht komplett entschlüsselt.
Die Verbindungen zwischen Schlaf und Immunsystem funktioniert in beide Richtungen. Es ist wie beim Seilziehen. Die eine Mannschaft zieht nach rechts, die andere hält dagegen, und so geht das Tauziehen immer hin und her.
Wenn es zum Beispiel eine Aktivierung des Immunsystems im Rahmen eines Infektes gibt oder bei chronisch entzündlichen Erkrankungen, und hierzu würde ich auch Long Covid zählen, kann das sowohl zu einem erhöhten Schlafbedürfnis mit einer erhöhten Schlafdauer und -intensität, aber auch zu einer Schlafstörung mit vermindertem oder fragmentiertem (zerstückeltem) Schlaf führen.
Eigentlich sollte es Schlaf auf Rezept geben. Ausreichender und erholsamer Schlaf hat einen positiven Effekt auf das Immunsystem. Das ist eine Tatsache. Allerdings ist ausreichend für jeden etwas anderes, das kann alles zwischen 6 und 10 Stunden sein.
Schlaf kann vielleicht sogar Infekten vorbeugen. Wir alle brauchen den Schlaf als Regenerationsprogramm. Schlaf wird im wesentlich dafür verantwortlich gemacht die Balance zwischen tagsüber entstandenen Entzündungswerten und der darauf reagierenden Antwort des Immunsystems in Gang zu setzen. Schlaf ist ein aktiver Körperzustand. Auch wenn wir es von außen nicht sehen, wird hier Höchstleistung vollbracht. Schlaf hat positive Effekte auf unsere Insulinproduktion, unser Herz-Kreislaufsystem, unsere Sexualität und Zeugungsfähigkeit. Schlaf hält unserer Haut gesund und strahlend und Schlaf ist für unseren Geist wichtig, um aktiv und agil zu bleiben. Probleme lösen sich nicht immer im Schlaf, aber morgens ist die Lösung oft nur noch einen Kaffee weit weg.
Klar ist, dass Schlafmangel einen negativen Einfluss auf das Immunsystem hat und das Risiko von Infektionen erhöht. Schlafmangel und Schlafstörungen sind natürlich auch beim schichtarbeitenden Klinikpersonal mehr die Regel als die Ausnahme. Leider habe ich hier keine Studie gefunden, die zeigt, ob die Häufigkeit der Erkrankungen und der schweren Verläufe in Korrelation zu Insomnien vor der Erkrankung hier untersucht worden ist. Da wir aber Wissen, dass Schlafmangel das Immunsystem negativ beeinflusst, würde ich davon ausgehen, dass dieses sehr wahrscheinlich ist.
Schlafen für eine höhere Antikörper Anzahl. Es gibt Studien, die zeigen, dass Impfungen den Schlaf stören können. Anderseits konnte aber nachgewiesen werden, dass die Intensität von Tiefschlaf nach einer Impfung Einfluss auf die Zahl der gebildeten Antikörper hatte. Deshalb die klare Empfehlung: Gönne Dir und deinem Körper nach der Impfung Ruhe. Bei einer Impfung soll bewusst eine Immunreaktion ausgelöst werden das kostet dem Körper Kraft. Vor und nach einer Impfung bitte aktiv auf ausreichenden und erholsamen Nachtschlaf achten. Schlaf ist also nicht nur die „beste Medizin“ sondern auch das beste Prä- und Post- Impfprogram.
Das Corona-Virus stellt und stellte uns und unser Gesundheitssystem vor große Herausforderungen: Nicht nur die steigenden Inzidenzen, die ständig neuen Varianten, schwere Krankheitsverläufe und die Belegung der Intensivstationen, sondern die einzelnen Menschen dahinter.
„Wir müssen unbedingt auch auf die Zeit nach der Erkrankung blicken – hier wird einiges auf uns zukommen“, räumt Schlaf- und Gesundheitsexpertin Christine Lenz ein. Denn auch nach dem eigentlichen Krankheitsverlauf kämpfen noch viele mit langfristigen Folgen, die es zu kurieren gilt. - Hier ein Presselink zu einem Artikel mit mir - in Hotel Newsletter
Corona ist nicht überstanden es bleibt Teil deiner Geschichte.
Die Angst, die Atemnot, die Sprachlosigkeit und die langen einsamen Stunden und Nächte hinterlassen Spuren. Patienten mit Atemnot kenne ich aus meinen vielen Jahren in der Pneumologie und Beatmungsmedizin. Wir kommen mit dem ersten Atemzug auf die Welt, die Luge entfaltet sich und arbeitet autonom bis zu letztem Atemzug. Keine Luft zu bekommen, macht Todesangst.
Wir atmen im Schlaf ruhig und tief, der Atem fliest ganz von allein. Was ist, wenn das nicht so ist? Oder war.
Post oder longCOVID betroffene Erwachsene und Kinder kennen diese Atemnot. Betroffene kämpfen aber oft auch mit einer bleiernen Müdigkeit, einer unglaublichen Erschöpfung, auch Fatigue genannt, mit Nebel im Kopf, schmerzhaften Gelenken und einer verstörenden Schlaflosigkeit.
Diese Schlaflosigkeit trotz einer unendlichen Müdigkeit führt manchen zu mir in die Beratung.
Für mich ist mein Netzwerk aus Medizinern, Ernährungswissenschaftlern und Therapeuten wichtig um ganzheitlich und umfassend helfen zu können. Schlafen kann man üben, lernen und mit Vertrauen in den eigenen Körper wieder genießen. Kältetherapie, Mitochondrienmedizin, IHHT (Intervall-Hypooxie-Hyperoxie-Therapie), Ernährungsberatung und mehr wird angewendet und es werden Forschungsprojekte mit Kliniken indiziert um bestmöglich den Menschen helfen zu können.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was hilft Euch? Ich freue mich auf euere Kommentare und Erlebnisse.
Wenn es darum geht Schlafprobleme zu lösen, habe ich in meinem Blog schon viele praktische Tipps zum Einschlafen gegeben –
Was aber vielen nicht bewusst ist, es ist mindestens genauso wichtig zur richtigen Zeit zu schlafen.
Aber wann ist die richtige Zeit für Dich zu schlafen? Das hängt maßgeblich vom sogenannten Chronotypen ab. Der Chronobiologe Till Roenneberg von der LMU München hat in seiner großangelegten Studie mit mehr als 65.000 Teilnehmer*innen gezeigt, dass die Bevölkerung in mehrere Chronotypen eingeteilt werden kann – Frühtypen (auch Lerchen genannt), Spättypen (auch Eulen genannt) und Normaltypen (auch Tauben genannt). Es ist also wichtig für dich zu wissen, was für eine Art von Vogel du bist.
Eine Lerche, die um 6 Uhr schon putzmunter ist oder eine Eule, die die Nacht mehr liebt als den Tag.
Wissenschafter argumentieren, dass diese unterschiedlichen Chronotypen, auch innere Uhren genannt, durch die menschliche Evolution entstanden sind. Es war anscheinend wichtig, dass immer jemand wach und leistungsfähig ist und nicht alle gleichzeitg müde. Dieser Link aus der Vergangeheit ist bis heute in unseren Genen gespeichert. Das heißt im Umkehrschluss, dass unsere Genetik darüber entscheidet, zu welcher Zeit wir müde werden. Die Gene er inneren Uhr entscheiden wann unser Körper in den Ruhemodus schaltet. Die Welt der Chronobiologie erforscht hier noch weitere Zusammenhänge und wir werden sicher noch mehr über den link in die Vergangenheit hören.
Wenn man jetzt denkt man trickst seine Genetik aus und versucht zu einer späteren oder früheren Zeit zu schlafen, dann ist das so, wie wenn man versucht mit einem Schuh mit Schuhgröße 36 zu laufen, obwohl man Schuhgröße 42 hat. Eine Eule wird als Lerche nicht wirklich glücklich. Es ist also nicht egal welchen Schuh ich mir anziehe. Deshalb ist es gut, dass es Tests gibt um heraus zu finden ob ich eine Eule bin. Mehr über den Test habe in einer Sendung auf SAT 1 erzählt, hier der link.
Mehr zu Chronobiologie findet ihr hier auf meiner Seite.
Tatsächlich versuchen fast 70% der Erwachsenen-Bevölkerung genau das, nämlich ein Leben gegen ihre individuelle, innere Uhr. Das hat insbesondere mit unserem modernen Leben zu tun, welches zeitliche „Vorgaben“ für unseren Alltag macht. Die Arbeitszeiten sind oft von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das heißt wer als chronobiologischer Spättyp später zur Arbeit kommt oder später nach Hause geht, wird oft als ineffizient, langsam oder faul wahrgenommen.
Auch andere soziale Zeiten, wie Essens- oder Sportzeiten sind meistens gesellschaftlich normiert und bieten wenig Optionen für unterschiedliche Chronotypen. Schlafmediziner beschreiben ein Leben gegen die eigene innere Uhr als sozialen Jetlag. Von sozialen Jetlag sind mehr Eulentypen betroffen als Lerchen. Die Arbeitswelt tickt wie ein früher Chronotyp, eine Lerche. Die Arbeitszeiten nach den Empfehlungen der Chronobiologen zu gestallen ist eine großartige Change.
Die gesundheitlichen Folgen eines Lebens gegen die eigene biologische Uhr können gravierend sein, hier die Ergebnisse der Chronobiologen:
Das Besondere an dem Test ist nicht nur die alleinige Bestimmung der eigenen inneren Uhr, sondern die Übersetzung in konkrete zeitliche Empfehlungen für den persönlichen Alltag. In einem ca. 25-seitigen Ergebnisbericht wird beschrieben, wann für die eigene innere Uhr die beste Zeit zum schlafen, Essen, Arbeiten und Sporttreiben besteht.
Dadurch versteht man den eigenen Körper von Grund auf besser und kann gezielte Maßnahmen ergreifen, um im Einklang mit der inneren Uhr zu leben und Schlafprobleme natürlich zu lösen. Gleichzeitig bieten die Empfehlungen ob man eine Lerche, eine Eule oder eine Taube ist auch die Möglichkeit effektiver Gewicht zu verlieren, leistungsfähiger und konzentrierter auf der Arbeit zu sein und sportliche Ziele leichter zu erreichen.
Wie Ihr wisst, habe ich das Thema Schlafen und Arbeiten nach der inneren Uhr schon lange in meine Beratungen und Vorträge integriert, deshalb bin ich glücklich als Schlafcoach bei BodyClock dabei zu sein. Ihr könnt euch zu dem Haarwurzel Test immer ein Coaching dazu buchen und habt den optimalen Nutzen für euere Schlafgesundheit.
Findet euere innere Uhr heraus und Ihr werden besser schlafen und zufriedener leben. 🙂
Für den Chronobiologie Test werdet ihr einige Haare opfern müssen. In dem Testkit ist alles enthalten um euere Haarwurzeln sicher ins Labor der Charite zu schicken. In den Haarwurzeln ist euere DNA enthalten und aus dieser wird der Chronotyp bestimmt. Na ja, das ist natürlich eine einfache Erklärung für einen etwas komplizierteren Vorgang. Aber wer mehr wissen will, macht sich auf der Seite von BodyClock oder Prof. Kramer schlau.
Für mehr Informationen zu dem RNA-Test, schaut gerne auf der Webseite von BodyClock vorbei. Sichert euch 10 % Rabatt beim Kauf eines Tests mit dem exklusiven Rabattcode CHRONO@LENZ.
Bei Fragen zur Umsetzung der Empfehlungen von Body Clock für eine nachhaltige Verbesserung des Schlafes und wann zum Beispiel die optimale Zeit für das nächste Meeting in der Arbeit ist stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Diese Uhrengene sind so super spannend das ich euch empfehle mehr zu dem Thema zu lesen. Zum Beispiel auch in dem Buch des Bestseller Autors Peter Spork.
Wake up! ist ein engagiertes Plädoyer für den gemeinsamen Weg in eine ausgeschlafenere Gesellschaft. Wer die Sendung Quaks kennt findet hier das Thema Chronobiologie.
Wie immer freue ich mich auf Kommentare von euch.
Es lohnt sich, die Nacht mit all ihren Schlafphasen auszukosten. Denn an einem grauen Wintermorgen kann es schon eine Herausforderung sein, seine Zehen unter der Bettdecke hervorzustrecken und sich in Gedanken auf den Tag einzustimmen. Schnell wird die Snooze-Taste des Weckers gedrückt, die Decke über die Nasenspitze gezogen und noch ein wenig gekuschelt.
Aber es hilft nichts: Der Tag beginnt! Wer jetzt munter aus dem Bett springen möchte, sollte seine nächtlichen Schlafphasen gut genutzt haben. Was ist eine Schlafphase und was passiert während der unterschiedlichen Schlafphasen? Diese Fragen werden jetzt beantwortet.
Die erste der Schlafphasen ist – sofern man keine Probleme mit dem Einschlafen hat – ein Genuss. Langsam entspannt sich der Körper, man versucht, einen schönen Gedanken noch einen Moment festzuhalten, weiß aber schon, dass der Schlaf sich schon in der nächsten Sekunde gegen diesen Gedanken durchsetzen kann. Die Augen sind geschlossen, der Atem wird ruhiger. Doch noch kreisen die Gedanken, die Muskeln sind noch aktiv und wir sind noch recht geräuschempfindlich.
Mein Geschenktipp für besseres Einschlafen
Ihr Herzensmensch kann schlecht einschlafen und Sie suchen noch das passende Geschenk? Dann schauen Sie sich doch mal unsere wunderbar kuscheligen Wärmflaschen an. Mit warmen Füßen schläft es sich gleich viel besser ein!
Schnell zu den Kuschelwärmflaschen!
Die Einschlafphase mündet in die zweite der vier Schlafphasen, in den leichten Schlaf. Jetzt nimmt die Anspannung der Muskeln ganz deutlich ab und die Augen hören auf, sich zu bewegen. Trotzdem sind wir uns dessen bewusst, was um uns herum geschieht. So ist es natürlich kein Wunder, dass wir noch immer auf unsere Umwelt reagieren und leicht aufwachen. Wer mit Schlafstörungen kämpft, denkt in solchen Momenten, gar nicht geschlafen zu haben.
Meine Idee für Frauen
Leiden Frauen unter Schlafstörungen, hilft es Ihnen oft beim Durchschlafen, wenn Sie ein eigenes Schlafzimmer nutzen und nicht neben ihrem Partner oder ihrer Partnerin schlafen. Wer das erst einmal ausprobieren möchte, bevor die Wohnung umgebaut wird, kann es ja im Urlaub probieren. Zwei Einzelzimmer oder eine Ferienwohnung mit genug Schlafzimmer bieten dann die Möglichkeit einer neuen Schlaferfahrung, die das Ende der Schlafstörungen sein kann. Wer nicht nur einen Gutschein für die nächste Hotelübernachtung schenken will der wird mit einer unserer Geschenkboxen sicher einen positiven Eindruck hinterlassen.
Die dritte unserer Schlafphasen ist die des Tiefschlafs. Jetzt sind die Muskeln total entspannt, die Augen ganz ruhig, der Blutdruck sinkt, die Körpertemperatur ebenfalls, der Atem wird ruhiger, der Herzschlag langsamer. Unser Körper erholt sich. Allerdings ist unser Bewusstsein auch in der Tiefschlafphase noch ein wenig aktiv. Deswegen können Eltern auch aufwachen, wenn ihre Kinder weinen. Dieses Phänomen nennt man übrigens Ammenschlaf.
Aber das Immunsystem startet jetzt richtig durch. Es arbeitet während der Tiefschlafphase besonders intensiv. Angesichts von Corona sollte uns das natürlich besonders wichtig sein. Aber auch gegenüber anderen Erkrankungen wie Grippe oder Erkältungskrankheiten sind wir besser geschützt, wenn wir ausreichend schlafen. Eine Nacht mit zu wenig oder schlechtem Schlaf erhöht das Risiko für eine Erkältungserkrankung um 70 Prozent. Das ist doch Grund genug für eine erholsame Auszeit in der Nacht, nicht wahr?
Das Immunsystem schüttet während des Nachtschlafs aber auch Wachstumshormone aus. Viele Eltern erinnern sich daran oder erleben es, dass ihre Kinder nachts mit schmerzenden Beinen aufwachen oder am Morgen über Beinschmerzen klagen. Das liegt daran, dass sie im Schlaf wachsen. Während der Tiefschlafphase arbeitet auch das Lymphsystem und befreit unseren Körper beispielsweise von Fremdkörpern und Krankheitserregern.
Mein Durchschlaf-Tipp
Mit der schlaffördernden Wirkung von sanft schimmerndem Licht, natürlichen Düften und zarten Naturtönen oder beruhigender Musik ebnet Sleepion 3 den Weg zu einer besonders entspannten Nachtruhe. Sleepion 3 ist ideal für alle, die ihre nächtliche Erholung voll auskosten möchten. Ein traumhaftes Weihnachtsgeschenk!
Sleepion 3https://pacific-spirit.de/de/zubehoer/musik/sleepion/
Unter den vier Schlafphasen ist der Traumschlaf eine Besonderheit. Denn jetzt bewegen sich die Augen schnell. Jetzt träumt man sogar seine Bewegungen. Doch zum Glück sind nun alle unsere Muskeln blockiert, die wir willentlich aktivieren können, sodass wir die geträumten Bewegungen nicht ausführen können. Direkt nach einer Tiefschlafphase beginnt diese REM-Phase. Jetzt ist das Gehirn in Aktion, verarbeitet die Erlebnisse des vergangenen Tages und speichert sie. Gönnen Sie sich die Ruhe, die Sie für Ihre Schlafphasen brauchen. Sehr gern unterstütze ich Sie dabei mit der hochwertigen Schlafmasken.
Mein Tipp für persönliche Weihnachtsgeschenke
In meinem Shop finden Sie Schlafmasken in vielen Variationen und Größen. So kann jeder Ihrer Lieben unter dem Christbaum genau die richtige Maske finden. Schreiben Sie mir gern, damit ich Sie bei der Auswahl beraten kann.
Unsere Schlafmasken
Nachdem wir diese vier Schlafphasen hinter uns haben, beginnt ein neuer Schlafzyklus, der wiederum 90 Minuten dauert. So kommen Körper und Geist zur Ruhe, während unser Immunsystem uns gegen Erkrankungen wappnet.
Mein Weihnachtstipp für Trendsetter
Ein tolles Geschenk für Menschen, die gern neue Produkte probieren, ist unser Schlafloop! Das ist ein weicher Mutifunktions-Loop, der als Halswärmer, Stirnband, Mund-Nasenschutz und Schlafmaske eingesetzt wird. Er ist aus einem herrlich kuscheligen Material, das aus 95 Prozent Bio-Baumwolle und fünf Prozent recyceltem Meeresplastik besteht, waschbar und wurde in Deutschland fair produziert. Den Schlafloop produzieren wir nur im Winter für euch, zeitlich begrenzt.
Der Duft des Schlafes ist nicht immer angenehm. Was macht unsere Nase und unser Gehirn wenn wir schlafen?
Wenn wir so einen Satz ins Gesicht geschleudert bekommen, schmerzt das. Doch Sätze wie dieser fallen ständig und wer kennt nicht die Diskussionen in den Ratgeberzeitschriften, ob man der Kollegin eine Seife oder dem Kollegen ein Deo auf dem Tisch stellen darf. Von unseren fünf Sinnen ist der Geruchssinn einer, der uns am meisten Spaß machen kann oder auch das Gegenteil.
Die Parfümindustrie setzt jedes Jahr Milliarden um und seltene Duftstoffe wie Moschusochsenduft oder Amber sind seit Jahrhunderten eine begehrte Handelsware. Der Duft von Vanille löst Wohlbefinden aus und der scharfe Geruch von Essigessenz warnt uns vor Gefahren.
Der Geruchssinn ist im ältesten Teil unseres Gehirnes, dem Limbischen System, verankert. Wir werden gewarnt verdorbene Speisen, die säuerlich und nach Verwesung riechen, nicht mehr zu essen. Der Geruch nach Baby führt bei den meisten Menschen zu einem Lächeln. Was wir als angenehm und unangenehm oder sogar warnend empfinden ist kulturgeschichtlich in uns verankert. Es wird aber auch durch Erlerntes ergänzt. Ein Duft, der in Afrika sehr beliebt ist, muss bei uns noch lange keinen wohligen Schauer auslösen.
Der Duft meiner Jugend, als in den Zügen und überall geraucht wurde und jede Frau nach Haarspray und im Sommer nach Tiroler Nussöl roch, sind vorbei. Doch die Erinnerung bleibt und löst unwillkürlich in uns Erinnerungen und Gefühle aus.
Die ehemalige DDR hatte genauso ihren eigenen Duft wie eines meiner Lieblingsreiseländer Indien. Jedes Mal wenn ich in Bangalore lande kann ich dieses Land selbst mit verbunden Augen am Geruch erkennen.
Das Italien meiner Kindheit riecht nach Salzwasser und Muscheln. Noch heute gehe ich gerne in Fischauktionshallen und liebe diesen Geruch, für viele Menschen einfach unerträglich. Der Geruch von frischem Brot ist für alle unwiderstehlich und wir alle lassen uns mit der Nase verführen.
Die Industrie hat das Thema Duft und Marketing seit Jahren im Blick. Autovermieter beduften ihre Mietwagen mit Neuwagenduft, was angeblich die Unfallquote senkt. Große Unternehmen setzen Duft zur Wiedererkennung ein, damit das Logo und die Markenbotschaft olfaktorisch unterstrichen werden. Duft kann uns in Kaufstimmung versetzten, uns friedlich stimmen oder auch Aggressivität fördern. Es ist nicht nur die Parfümindustrie, die auf der Klaviatur der Emotionen mit Duftstoffen spielt, sondern fast jeder Industriebereich.
Der Duft von frischen Erdbeeren im Joghurt, die Gerüche die aus einer Fertigsuppe kommen, der Vanilleduft, der aus einer Tütenmischung kommt, sobald Wasser dazu kommt oder auch der Honigduft, der aus einer frischen Packung Cornflakes entströmt. Aromatannenbäume im Auto oder Geruchsfilter in der Autoventilation gegen Müdigkeit sind seit Jahren der Renner im Einzelhandel. Einer der erfolgreichsten Düfte ist der Wäscheduft. Wir alle lieben es uns in ein frischgewaschenes Bett zu legen wenn die Bettlacken nach Sonne und Wind riechen. Diesen Duft hat die Industrie erfolgreich kopiert. Für mich muss es immer Natur sein, Weichspüler mit Duft und ohne Duft gibt es bei mir nicht, aber dafür eine Wäscheleine im Garten.
Das werden Sie sich sicher schon gefragt haben.
Während beispielsweise das Sehen im Schlaf abgeschaltet ist, funktioniert der Geruchssinn Tag und Nacht. Der Geruchsinn lässt sich auch nicht willentlich abstellen oder anschalten.
Wir wissen, dass Kinder noch besser riechen können als Erwachsene. Wir wissen auch, dass wir unsere Geruchssinne trainieren können und weibliche Testpersonen mehr Gerüche unterscheiden als die meisten männlichen Testpersonen.
Stellen Sie sich eine leuchtend gelbe Zitrone vor. Nachdem Sie dieses Bild vor Augen haben, stellen Sie sich doch bitte den Geruch dazu vor. Damit haben die meisten Menschen in Studien deutlich größere Probleme.
Die Erklärung ist, dass unser Geruchssinn evolutionsgeschichtlich älter ist als das Sehen oder Hören. Er ist direkt mit unserem Gefühl und unserem Gedächtnis verbunden.
Der Geruchsinn ist im Limbischen System und weniger im Kortex des Gehirns beheimatet. Im Kortex werden Informationen bewusst verarbeitet und innere Bilder erzeugt. Es gibt viel weniger Traumbeschreibungen mit Duft als mit Bildern und Farben. Luzide Träumer sind Menschen, die sich quasi ihre Träume wünschen können und diese auch gestalten. Luzide-, auch Klarträumer genannte Personen haben hier die gleichen Probleme wie wir alle. Bilder und Farben sind auch für Sie leichter zu beeinflussen. Können wir mit Duft unsere Träume aktiv gestallten? Ja das übe ich immer wieder mit meinen Klinenten die in dem Schlafcoaching ihre Träume beeinflussen wollen.
Sie sollten sich immer Fragen:
Rezepttipp aus meiner persönlichen Küche
Bei Duft denke ich immer an Käsekuchen
vier Eiweiß, eine Prise Salz und eine Handvoll in Rum eingelegte Rosinen.
Die Form ausbuttern mit Gries und Kokos Flocken bestreuen. Den Backofen auf 170° vorheizen, die Butter, mit dem Zucker, dem Rum und der Zitronenschale schaumig schlagen. Die Eigelb einzeln hinzufügen und alles zu einer hellen Masse verschlagen. Den Grieß, das Backpulver und das Puddingpulver vermischen und sorgfältig unter die Butter-Eier-Creme heben. Danach den Quark hinzufügen und das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Die Rosinen hinzugeben und das ganze vorsichtig in die Back Form füllen
Den Kuchen 1 Stunde backen etwas auskühlen lassen in der Form und dann auf das Kuchengitter stürzen viel Spaß
Übrignes gibt es glaube ich 1000 von Käsekuchen Rezepten ganz individuell genau wie wir alle und deshalb gibt es jetzt unsere Schlafmasken auch in 1000 Varianten.:-)
Alles liebe und ich freue mich immer über Komentare und Rezepte.
Christine von Schlafprojekte
Die Forscher haben in den letzten 15 Jahren Probanden im Schlaflabor mit Blitzen, Brummen und Gerüchen traktiert um herausfinden, wie gut sich Träume durch Sinnesreize lenken lassen.
Stell Dir vor der Wecker klingelt und Du denkst: Oh, der Wecker hat doch auch gerade in meinem Traum geklingelt. Tatsächlich kennt fast jeder von uns das Phänomen, dass wir äußere Reize in das Traumgeschehen integrieren.
Was mir schon passiert ist: Ich stehe an einem Wasserfall und ein Wanderer liegt zu meinen Füßen im Gras und schnarcht. Ich höre beides und ich rieche die Feuchtigkeit des Wassers. Als ich aufwache, bemerke ich, dass mein Bettnachbar wegen einer Erkältung, die ihn beim Atmen behindert, sehr laut und ausgiebig schnarcht. Außerdem schwitzt er noch stark wegen der Erkältung. Dieses Geräusch hat sich geradewegs in meinen Traum geschmuggelt und mich auch aufgeweckt.
Wenn du vom Wachsein in den Schlaf gleitest (Schlafstadium 1), verändert das deine Wahrnehmung in vielerlei Hinsicht. Einerseits muss das Gehirn sich vor irrelevanten Geräuschen schützen, um nicht ständig aus dem Ruhemodus gerissen zu werden. Andererseits sollte es wichtige und gefährliche Reize frühzeitig bemerken.
Geräusche, die Dir den Schlaf rauben, kennen wir alle aus eigener, leidvoller Erfahrung. Sei es der unbarmherzige Wecker, die Lastwagen, die den Supermarkt an der Ecke um 4 Uhr beliefern, ein Presslufthammer um Punkt 7 Uhr. Oder im Urlaub spielende Kinder am Hotelpool von morgens bis spät abends. Welche Reize das Gehirn im Schlaf verarbeitet, kann man im Labor an so genannten ereigniskorrelierten Potenzialen sehen. Dabei messen wir mit Elektroden die Hirnströme der Testschläfer und können so erfassen, wie das schlafende Gehirn auf Töne reagiert.
Sinnesreize beeinflussen deine Träume während des Schlafs, nicht erst beim Aufwachen. Manche Reize schleichen sich leichter in deine Träume, andere weniger. »Körpernahe« Stimulationen wie auf die Haut gesprühtes Wasser, Schmerz, Kälte oder intensiver Druck dringt besonders leicht in unsere Traumwelt ein.
Das finde ich auch sehr plausibel, weil nahe körperliche Reize aus evolutionsbiologischer Sicht bedrohlicher erscheinen als entfernte und abstrakte.
Ich rufe deinen Namen während Du schläfst und Du reagierst – oder Du träumst, dass Dich jemand gerufen hat. Subjektiv bedeutsame Stimuli wie der eigene Name dringen viel leichter zum Schlafenden durch als unbedeutende bzw. neutrale. Dein und mein schlafendes Gehirn nimmt nicht einfach passiv Informationen aus der Umgebung auf, sondern diese Informationen werden auch bearbeitet und analysiert. Ich finde das ziemlich cool.
Wir träumen fast immer in Bildern, die wie ein YouTube Video vor unserem geistigen Auge vorbei laufen. Es gab vor ca. 18 Jahren ein Experiment, da wurden Probanden die Augenlieder hochgeklebt um ihnen Dias während des Schlafes zwangsweise vorzuführen. (Dias sind die kleinen Bilder, die bei Opa auf dem Speicher sind und für die man einen Diaprojektor oder eine Taschenlampe braucht).
Die Wissenschaftliche Frage war: Beeinflussen auf die Netzhaut projizierte Bilder die Träume von Schlafenden? Das Ergebnis war frustrierend, nur bei einem Träumer ergab sich der Hinweis auf einen Zusammenhang zwischen Dia und Trauminhalt.
Wie riecht dein Lieblingstraum? Denkst du das du deine Albträume mit dem Richtigen Duft verschrecken kannst? Riechen ist immer mit Empfindungen verknüpft und wir können nicht nicht riechen!
Die Wissenschaft hat schlafende Testpersonen mit
Erstaunlich war, dass selbst intensive, olfaktorisch anstrengende Gerüche nicht dazu führten, dass die Teilnehmer aufwachten. Nur bei so genannten trigeminalen Geruchsreizen, die wir als stechend, beißend oder scharf empfinden, wurden sie wach. Frauen häufiger als Männer. Wahrscheinlich weil diese Gerüche uns warnen.
An der Verarbeitung dieser Gerüche ist der Nervus trigeminus beteiligt, der eine Alarmfunktion für den Körper ausübt. Diese Alarmreaktion zwischen Duft und Trauma kennen auch viele Menschen mit PDST.
Ein solcher Reiz ist zum Beispiel Brandgeruch. Der Albtraum vieler und auch einer meiner Alpträume. Speziell bei Hotelübernachtungen. Das geruchlose Gas CO2 reizt ausschließlich unser trigeminales System und beeinflusst die Hirnströme. Was mich erschreckt hat ist, dass selbst 20 Sekunden dauernder Rauchgeruch keinen Effekt auf unser Aufwachen hat. Das offenbart, wie wichtig Rauchmelder sind, um uns im Schlaf bei einem Brand zu wecken.
Reine Geruchsreize spielen während deines Schlafes eine „Extrawurst“, denn sie führen in der Regel nicht dazu, dass Du oder ich aufwachen.
Bei jedem Atemzug, den Du im Schlaf tust, nimmst Du Tausende von Duftmolekülen aus deiner Umgebung mit der Nase auf. Die Riechsinneszellen in der Nasenhöhle leiten diese Information an den Riechkolben in deinem Gehirn, den Bulbus olfactorius, weiter. Dieser steht in direkter Verbindung zur Amygdala (ich liebe dieses Wort, es klingt so schön), dem Gefühlszentrum unseres Gehirns. Es gibt noch ein Wort, das ich liebe: Hippopotamus – und so ähnlich klingt wie Hippocampus, das ist bei uns der für das Erinnern entscheidende Teil im Gehirn.
Im Vergleich zu unseren anderen Sinneswahrnehmungen wie Fühlen, Hören und Sehen sind beim Riechen weder Hirnstamm noch Thalamus beteiligt. Diese Hirnareale fungieren bei unseren anderen Sinnen als Informationsknotenpunkte. Versuchspersonen in verschieden Tests der letzten Jahre bekamen im Schlaf ekelige und schöne Gerüche in ihren REM Schlafzeiten appliziert. Die Duftpalette kannst Du dir vorstellen: Von Rose bis Fäkalien war alles dabei.
Jeder 5. Schlafende hat den Geruch in seinen Traum eingebaut.
Diese Quote kannst Du bei dir selbst noch verbessern, indem du folgenden Versuch wiederholst:
Schaue Dir Landschaftsfotos und Videos an und bedufte dabei deine Umgebung. Wenn Du den gleichen Geruch im Schlaf applizierst, wirst Du vermehrt vom Leben auf dem Lande träumen.♥
Offenbar nimmt unser schlafendes Gehirn Sinnesreize nicht nur passiv auf, sondern verarbeitet sie auf einem höheren kognitiven Niveau. Die Art und Weise hängt davon ab, ob es sich dabei um einen Ton, eine Berührung oder einen Geruch handelt. In Zukunft werden wir immer mehr darüber lernen, wie das träumende Gehirn Reize verarbeitet. Die Wissenschaft hinter dem Duft kommt von der Uni Bochum, als einer der Weltbesten Labore auf dem Gebiet.
Die Möglichkeit, das Traumerleben durch Rosenduft positiv zu beeinflussen, kennen wir jetzt aus einigen Publikationen. Das zeigt für dich: Schlimme Träume können sich mit Düften vertreiben lassen. Die Kunst ist der richtige Duft zur richtigen Zeit. Zum Thema Albtraum gab es ja einen Beitrag den du hier findest.
Ich hatte einen Kunden in der Schlafberatung, frisch im Ruhestand, voller Tatendrang und leider schlaflos. Seit dem Eintritt in den Vorruhestand hatte er Schlafstörungen. Der Kunde ist eingeschlafen und war nach 90 Minuten wieder wach. (90 Minuten ist ein durchschnittlicher Schlafzyklus beim Erwachsenen). Einschlafen war dann eine Qual.
Es dauerte oft Stunden und einige Besuche beim Kühlschrank, bis der Kunden wieder einschlafen konnten. Typischerweise in den frühen Morgenstunden und dann nur bis der Straßenverkehr am Nordring und die Schulkinder um die Ecke zu laut wurden. Der Befund im Schlaflabor war negativ. Das heißt: Keine organische Ursache und der Kunde war alleine mit seiner Schlafstörung.
Nach zwei Beratungsterminen, einer kleinen Umstellung des Schlaf-Wach- Rhythmusses, einer Analyse des Chronotypen und einer Anleitung zum morgendlichen Joggen im Tageslicht und zur Abendentspannung bekam er noch ein Geschenk von mir.
Eine kleine Dose, in der ich früher Filme transportiert habe, gefüllt mit blaugrauen Lackresten. Ich bin für diesen Kunden in eine alte Fabrik gefahren. Dort habe ich Lack, der nach Maschinenöl und Schmiere riecht mit dem Skalpell abgekratzt und in diese alte Filmrollendose getan.
Der Duft seiner Arbeit, der Duft nach Lob, der Duft nach gebraucht werden, der Duft nach Kollegen und Wertschätzung – der Duft, der ihm jetzt wieder guten Schlaf schenkt.
Ich liebe den Duft meiner Nachtcreme, ich liebe den Geruch meines Mannes. Was magst du und welche Geschichten kannst du erzählen?
Jetzt im Sommer duftet es im Garten nach Rosen und Lavendel. Wie du einen Garten gestaltest, der am Abend duftet, kannst du hier erfahren
Und zum Naschen habe ich noch ein Lavendel Rezept für dich - Ich liebe Nachtisch und ich bin süchtig nach Creme Brúlée. Du auch?
5 Eigelb, 3 ganze Eier, 100 Gramm Rohrzucker, 600 ml Sahne, das mark einer halben Vanilleschote, 1 Tl. frischer Lavendelblüten, eine Prise Salz
Alle Eier und den Zucker mit dem Schneebesen verschlagen, die Sahne erhitzen mit dem Lavendelblüten (nicht kochen) ca. 10 Minuten ziehen lassen, die Blüten absieben.
Die warme Sahne langsam in die Eierzuckermasse mischen, das Salz und die Vanille dazu geben und in feuerfeste Förmchen abfüllen. Ein tiefes Backblech mit Zeitungspapier auslegen die Förmchen daraufstellen, in den bei 150 Grad vorgeheizten backofenstellen und das Blech mit Wasser füllen. Achtung es darf kein Wasser in die Förmchen. Bei 150 Grad ca. 25 min backen.
Auskühlen lassen und zum Servieren mit Zucker karamellisieren damit der Löffel schön die knusprige Kruste zum Knacken bringen kann. Es Duftet 🙂
Gerne helfe ich Ihnen weiter! So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 173 8075863
E-Mail: service@lenz-schlaf-projekte.de
Kontaktformular: Hier klicken - zum Kontaktformular