Ein Hormon ist ein biochemischer Botenstoff, der von speziellen Zellen (in endokrinen Drüsen oder Zellgeweben) produziert und als körpereigener Wirkstoff in den Körperkreislauf abgegeben wird. Dieser Signalstoff setzt dann an bestimmten Zellen der Erfolgsorgane spezifische Wirkungen oder Regulationsfunktionen in Gang, vor allem bei bestimmten Stoffwechselvorgängen. Der dadurch ausgelöste biologische Prozess stellt einen Spezialfall der Signaltransduktion dar. Chemisch sind Hormone niedermolekulare Verbindungen oder gelegentlich auch Peptide (sogenannte Peptidhormone).
Dopamin
Du hattest einen erfolgreichen Tag, Glückwunsch dann hast du wahrscheinlich auch ein ziemliches Dopamin Hight. Dopamin ist das Hormon, das bei Erfolg ausgeschüttet wird. Kleine und große Erfolge werden durch Dopamin belohnt. Es muss also nicht immer etwas großartiges sein. Schon kleine Leistungen, wie jeden Tag 30 Minuten spazieren, die Schoko, die wir nicht essen oder der Vorsatz jeden Tag mit einer neuen Challenge zu beginnen, führt zu einem Dopamin Kick. Es kann dabei zu einem Rückkopplungseffekt kommen und deshalb ist das Dopamin unser Motivationshormon.
Dopamin hat aber auch eine andere Seite. Ein Dopamin Überschuss macht uns risikofreudiger und kann psychische Erkrankungen wie Psychosen und Angstzustände begünstigen. Hormone sollten immer fein austariert sein. Das macht unser Körper mit kleinen Unterstützungen auf ganz natürliche Art und Weise.
Serotonin
Unser Wohlfühlhormon Serotonin. Die Produktion können wir anstoßen, zum Beispiel durch einen Spaziergang im Freien. Es macht uns ausgeglichen, zufrieden und reduziert dabei Stress, Angst und Aggressivität. Serotonin ist damit das Hormon für Frieden. Wenn du deinen Serotoninspiegel auf natürliche Art bei dir und deinen Freunden steigern möchtest, kannst du zum Beispiel regelmäßig gemeinsam Sport treiben.
Am besten draußen bei Tageslicht. Sonnenstrahlen fördern die Serotonin-Ausschüttung, je mehr desto besser. An trüben, nebeligen Tagen bekommen wir draußen immer noch 10.000 Lux natürliches Licht und das fördert Wohlgefühl in nicht unerheblichem Maß.
Extra Tipp zusätzlich zur Sonne
Die Aminosäure Tryptophan sollten wir über die Nahrung aufnehmen, da der Körper diese für die Bildung von Serotonin benötigt. Tryptophan finden wir laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in Nüssen und Hülsenfrüchten, besonders in Cashews, Erdnüssen und Sojabohnen, aber auch in tierischen Produkten wie Eiern, Käse, Fisch und Fleisch. Achtung: Auch hier ist ein zuviel ein zuviel und kann ins Gegenteil umschlagen.
Endorphine
Du bist so gut drauf und im Flow, dass dir nichts weh tut? Das sind deine Endorphine. Endorphine sind quasi das körpereigene Schmerzmittel damit wir weiter vor dem Tiger weglaufen können.
Endorphine sind Schmerzmittel, die der Körper bei Verletzungen sofort ausschüttet. Der Name ist hier Program: "endogene" im Körper produzierte Morphine.
Endorphine werden auch bei positiven Ereignissen freigesetzt. Da sie an den selben Rezeptoren andocken wie Opiate, kann es zu rauschartiger Euphorie kommen.
Eigendoping für deinen Endorphin-Haushalt
Sport
Lachen
Weinen
Chili essen
Lange Zeit wurde das Runner's High, zum Beispiel beim Marathon laufen, auf die Wirkung der Endorphine zurückgeführt. Neue Studien zeigen, dass Endocannabinoide, das sind vom Körper selbst produzierte Cannabinoide, mit an diesem Zustand beteiligt sind. Es bleibt also spannend. Wir wissen noch nicht alles über die Hormone und werden hier auch immer noch neues dazu lernen.
Oxytocin
Ist wie jeden Tag Valentienstag. Es liebt Umarmungen und Küssen.
Das "Kuschelhormon" Oxytocin entsteht bei Körperkontakt. Bei der Ausschüttung von Oxytocin fühlt man sich zufrieden, ruhig und entspannt. Damit fördert es den Tiefschlaf und die Regeneration.
Wie kannst du deinen Oxytocin Spiegel erhöhen?
Beim Kuscheln, beim Sex, beim Schmusen mit deinem Haustier, ja sogar beim Kuscheln mit deinem Kuscheltier. Umarmungen unter Freunden gehören hier genauso dazu wie das Stillen einen Babys oder der Arm, der der alten Dame beim Einsteigen in den Bus gereicht wird.
Die Glückshormonausschüttung hat einen unschlagbaren Vorteil, sie macht die Welt heller etwas was wir alle dringend brauchen. Wenn unser Körper Glückshormone produziert, haben depressive Verstimmungen weniger Chancen.
Achtung wichtig: Depressive Verstimmungen und Depressionen sind nicht das gleiche!
Melantonin
ist das Hormon das die Dunkelheit liebt. Melantonin ist wie der Sonnenuntergang wenn langsam die Sonne weicher wird, das Licht sanft und golden wird. Wenn die Sonne in einem Bogen hinter dem Horizont verschwindet und uns mit einem Sonnenuntergang bezauber ist dieser Bogen gleichzeitig der Bogen mit dem die Melantonin Kurve in unserem Körper ansteigt.
Melantonin wird im Gehirn, in der Zirbeldrüse (Epiphyse) im Darm und in einem zeitlichen, zirkadianen Rhythmus produziert. Dieser Rhytmus wird sowohl durch hell und dunkl im Tagesablauf als auch durch die Jahreszeiten und den Chronotypen gesteuert.
Das Melantonin ist unser "Müde mach Hormon" das aus dem Glückshormon Serotonin gebildet wird. Ein hoher Serotoninspiegel unterstützt somit die ausreichende Porduktion von Melantonin. Deshalb gilt der Satz "Schlaf dich glücklich" der seit 10 Jahren auf unsere Schlafmaske gestickt ist doppelt.
Fazit: Wir bilden Melantonin selbst. Wir können durch das Tanken von Sonnenlicht, eine absolut Dunkle Schlafumgebung plus eine ausgegliche Ernährung mit viel Grün unseren Körper dabei unterstützen. Mehr über Licht und Dunkelheit findest du hier.
Ist es Glück einem Kind beim Schlafen zu zuschauen? Kann es Glück sein den leisen Atemzügen des Geliebten Partners zu lauschen? War es Glück auf einer verschneiden Berghütte in einem Liegestuhl zu liegen und die Sonnen im Gesicht zu spüren?
Die erste Frage:
Was ist Glück für dich ganz persönlich?
Glück ist eine sehr individuelle Empfindung, die an bestimmte Rahmenbedingungen geknüpft ist. Das heißt, wir brauchen Umweltbedingungen, die es uns ermöglichen, zufrieden, ausgeglichen, ohne Angst und Hunger zu leben und vor allem zu schlafen. Die persönlichen Einstellungen zum Glück ändern sich im Laufe eines Lebens. Der glückliche Gesichtsausdruck der Kinder, die selig in den Tag träumen und den Wolken hinterher schauen, ist für viele nur eine entfernte Erinnerung. Das Glücksgefühl bei der Hochzeit und das Glücksgefühl in ein frisch gewaschenes Bett zu fallen sind sicher unterschiedlich, aber beide haben uns nichts gekostet. Was man von einen Shopping Marathon nicht behaupten kann.
Doch die Zutaten für Schlaf und Glück kommen auch aus der Hormonküche. Und die Hauptzutaten sind Serotonin, Dopamin und Oxytocin.
Dopamin ist Feuer für das Belohnungssystem
Neben diesen Hormonen gibt es noch weitere Botenstoffe, wie zum Beispiel das Noradrenalin, die hier eine Rolle spielen. Dopamin ist das Hormon, das zusammen mit dem Noradrenalin unsere Glücksempfindungen triggert.
Dopamin, ist der Botenstoff für „Hallo Wach, ich tanze vor Glück und Lust, das Leben ist schön“. Dopamin ist wie Vanilleeis, einfach lecker zergeht auf der Zunge, weckt liebe Erinnerungen und löst ein allgemeines Wohlbefinden aus. Dopamin regt in unserem Gehirn das Empfinden von Freude, Begeisterung, Motivation, Lust und Fantasie an. Die Aufmerksamkeit und das Interesse werden verdichtet. Wir fokussieren uns auf angenehme, erfreuliche und positive Aufgaben. Dopamin hilft uns dabei, uns auf Ziele zu fokussieren, und feuert zudem das Belohnungssystem an.
Serotonin die Sonne unter den Hormonen
Stimmungsaufheller wie das Serotonin tragen zur emotionalen Ausgeglichenheit, Zufriedenheit und Seelenruhe bei. Serotonin gibt uns das Gefühl der Unerschütterlichkeit, der inneren Ruhe und Zufriedenheit. Wir reagieren besonnen und die Beherrschung fällt uns leicht. Unter anderem ist das Serotonin auch an unserem Appetit und Essverhalten, dem Gefühl der Sättigung und Angstfreiheit beteiligt. Ein gut funktionierendes Serotoninsystem ist für den inneren Frieden wichtig.
Kuschelhormon Oxytocin
Oxytocin ist das perfekte Hormon für den Valentinstag
Ein hoher Oxytocinspiegel steht für mehr Liebe und erfüllten Sex. Die Risiko- und Kooperationsbereitschaft für ein Miteinander steigt. Frischverliebt lässt uns auf einer Wolke aus Oxytocin schweben. Dieses Hormon wird aber auch zum Beispiel beim Stillen ausgeschüttet. Oxytocin heist deshalb auch Bindungshormon.
Melatonin ist wie in der Zauberflöte die „Königin der Nacht“
Melatonin ist das wichtigste Schlafhormon. Melatonin hilft uns beim Einschlafen. Das gilt für die körpereigene Produktion, aber auch für Melatonin-Tabletten. Der Melatoningehalt im Blut korrespondiert mit den Hormonen für Glück und Wachsein – also dem Serotonin, dem Dopamin und all den anderen. Wenn Sie wenig dieser Wach- und Glückshormone im Blut haben, dann ist auch immer Ihr Melatonin Spiegel aus dem Gleichgewicht. Das Melatonin wird an verschieden Stellen im Körper gebildet. Seit einigen Jahren wissen wir dass es zum Beispiel auch im Darm gebildet wird. Melatonin spielt auch bei der jahreszeitlichen Rhythmik eine wichtige Rolle. Jetzt im Winter bei wenig Tageslicht, bleibt der Melatoninspiegel auch tagsüber etwas erhöht.
Tagesmüdigkeit und Melantonin
Wir leiden verstärkt unter Tagesmüdigkeit und depressiver Stimmung, der sogenante Winterblues. Die höchsten Blutmelatoninspiegel findet man übrigens bei zwei- bis vierjährigen Kindern und vielleicht auch bei Katzen. ;-). Von der Pubertät an sinkt die Melatoninproduktion, bei 50 plus ist sie schon um ca.65 % niedriger als vor der Pubertät. Daher können wir uns auch erklären, dass ältere Menschen leichteren Schlaf und sensibleren Schlaf haben. Melatonin ist inzwischen als Medikament zugelassen und in verschiedenen Formen erhältlich. Das heist sie müssen es nicht mehr aus USA mitbringen, sondern können Ihren Hausarzt fragen.
Dunkelheit und Melantonin
Das Schlafhormon wird abends gebildet und braucht die Dunkelheit. Das heißt wird brauchen die Dunkelheit der Nacht um gut und erholsam zu schlafen. Tiefer Schlaf schenkt uns einen guten Start in einen glücklichen neuen Tag.
Das Glück einladen
Das Glück lässt sich übrigens nicht und niemals erzwingen. Genau wie der Schlaf sich nicht erzwingen lässt. Ich kann das Glück einladen, Ihm einen Stuhl vor die Tür stellen, Ihm Platz in meinem Leben machen, aber erzwingen kann ich es nicht.
Genau das ist auch mit dem Schlaf. Ich kann nicht meinem Kind befehlen jetzt zu schlafen, ich kann nur alles dafür tun den Schlaf willkommen zu heißen. Grübeln, Gedanken Karussell, Stress, Sorgen und Einsamkeit sind kein Einladung mit der sich Gäste wohlfühlen.
Bleiben sie entspannt.
Laden sie das Glück ein, genießen sie die kleinen kostenlosen GlücksMomente.
Laden sie den Schlaf ein und freuen sie sich über jede Stunde die Sie im Land der Träume verbringen durften.
Für Beratungen, Einzel Coachings und Vorträge rufen Sie mich einfach an – ich bin nur einen Anruf von Ihnen entfernt.
Schönes Wochenende und ich freue mich immer sehr über euere Kommentare, hier noch der link zu einem Freund in der Schweiz der viele spannende Infos auf seiner Seite hat.
Christine von Schlafprojekte
Mein Traum ist es unter den Sternen zu schlafen
Wenn sie den Sternen ganz nah sein wollen, dann empfehle ich ihnen das DolceVita Hotel Preidlhof in Naturns.
Das Hotel Preidlhof ist mit 5 Sternen ausgezeichnet und für sie holt es auch noch zusätzlich die Sterne vom Himmel.
Die Familie Ladurner und das gesamte Team vom Preidlhof haben sich schon immer für guten Schlaf und die Erholung ihrer Gäste eingesetzt. Aber mit dem Neubau von 2017- der DolceVita Lodge- bei dem auch meine Empfehlungen zum Thema Schlafen umgesetzt wurden, entstand etwas ganz außergewöhnliches.
Schlafen unter freiem Himmel
Sie haben hier die einmalige Gelegenheit unter den Sternen zu schlafen.
In jedem der Zimmer blicken sie vom Bett- durch bodentiefe Fenster- über das Tal von Naturns. Sie genießen vom Bett aus den Sonnenuntergang und den Sternenhimmel.
Oberhalb des Ortes gelegen stört hier nichts ihren Blick.
Sie können aber nicht nur vom Zimmer aus den atemberaubenden Ausblick genießen sondern auch direkt draußen unter freiem Himmel.
Jedes Zimmer verfügt dazu über einen Balkon mit einem komfortablen Daybed, das auch jederzeit in ein vollwertiges, kuscheliges Nest für die Nacht verwandelt werden kann. Damit schlafen Sie direkt unter dem Sternenhimmel und können bei jeder Sternschnuppe einen Wunsch ans Universum schicken.
Für kühle Abende ist auf dem Balkon über dem Daybed ein kleiner Heizstrahler installiert. Duftende Kräuter auf ihrem Balkon schmeicheln ihren Sinnen. Hier kann man ganz außergewöhnliche und romantische Sternstunden verbringen. Das Hotel Preidelhof hat hier Inklusivleisungen aufgelistet.
Schlafen im Preidelhof
Aber natürlich lässt es sich nicht nur unter freiem Himmel hervorragend schlafen im Preidlhof sondern auch in den wunderbaren Zimmern. Stilvolles Design und hochwertige Möbel aus heimischem Holz sorgen für eine echte Wohlfühlatmosphäre. Dass die Betten insgesamt von einer hervorragenden Qualität sind versteht sich von selbst. Auch kleine Details, wie die Höhe des Bettes, zum einfacheren Ein-und Ausstieg, wurden hier beachtet.
Das besondere Extra ist hier, dass sie sich ihr Bett ganz individuell, quasi a la carte zusammenstellen können.Bei der Buchung können sie ihre Matratze konfigurieren und zwischen verschieden Auflagen ( entspannend, schmerzlindernd, aphrodisierend) und insgesamt 12 verschieden Wellness- und Relaxkissen wählen.
Jedes Zimmer wurde mit einem durchdachten Beleuchtungskonzept versehen.
Viele lesen vor dem Einschlafen noch in ihrer Urlaubslektüre. Gerade zum Einschlafen ist die Gute-Nacht-Lektüre ein probates Mittel aber auch bei Befragungen was unbedingt mit in den Urlaub muss, steht das Buch ganz oben. Buchläden veröffentlichen ihre Bestsellerlisten vor der Urlaubssaison und in Interviews geben viele Prominente Auskunft über ihre liebste Urlaubslektüre. Damit das ihre Augen schont und den eventuell schon müden Bettnachbarn bzw. Bettnachbarin nicht stört, gibt es hier extra flexible und streuarme Leselampen.
Ein Hotelzimmer ist aber auch ein Ort für Zweisamkeit. Für die romantische Stimmung und Gemütlichkeit sorgen Lichtinseln mit gedimmtem Licht.
Falls sie nachts aufstehen müssen, leitet sie ein kleines Nachtlicht diskret und ohne Blaulichtanteil, der sie wieder wach machen würde. Dieses Licht ist ein dezentes Rotlicht und es wurde so angebracht, dass es nur den Fußbereich erhellt, was wiederum dem guten Schlaf dient.
Um morgens wach zu werden braucht unser Körper helles, weißes Licht mit einem hohen Blaulichtanteil, diesem wird genauso Rechnung getragen, durch die Möglichkeit das Badezimmer taghell auszuleuchten. Die große Fensterfront und die Lichtgestaltung sind somit optimal für tiefen Schlaf und einen guten Start in den Tag.
Sachen die in anderen Hotels nerven, werden sie hier nicht finden:
- Stand-by Lichter des Fernsehers
- geräuschvolle Minibars
- nachlaufende Badezimmerventilatoren
- blinkende Reklame vor dem Fenster
Erholung im Schlaf
Um ihre Erholung und ihren guten Schlaf zusätzlich zu unterstützen, wird im Preidlhof sehr auf Ruhe geachtet.
Das Hotel liegt in einer ruhigen Panoramalage inmitten von Obst- und Weingärten.
Jedes Zimmer verfügt über geräuschdämpfende Türen, um jegliche Geräusche hinter sich zu lassen, sobald sie ihr Zimmer betreten.
Die Fernseher sind mit einem Kopfhörern versehen.
Nochmehr für die Entspannung
Zu ihrem Rundum-Erholungspaket gehören auch eine Auswahl an Gute-Nacht-Tees, auf Wunsch auch warme Milch mit Honig und einem Gute-Nacht-Service mit Aufbettung, verschieden entspannungs- und schlaffördenden Düften.
Ihrem guten Schlaf steht hier sicher nichts im Wege.
Sie können sich sicher sein, dass die Familie Ladurna auch in Zukunft hier immer wieder neue innovative Angebote verwirklichen wird.
Ich schreibe das nicht nur weil das Hotel ein Kunde von mir war sondern als Fan für soviel Gastfreundschaft und Liebe zum Detail.
Tag des gemachten Bettes…
…oder vielleicht doch lieber des ungemachten Bettes?
Ist Bettenmachen ungesund?
Morgens schnell die Laken glattziehen, die Kissen aufschütteln und zur Krönung noch die schöne Tagesdecke draufdrapieren oder doch lieber jede Minute morgens noch zum Schlafen ausnutzen und dann in aller Eile das Haus verlassen?
Übrigens: Diese Frage hat sich auch Radio Gong gestellt - ich habe sie in einem kurzen Interview "on air" beantwortet.
Eine Streitfrage
Geht es um das morgendliche Bettenmachen scheiden sich die Geister. Ein Teil der Menschheit findet nichts dabei, zu Hause ein zerwühltes Bett zurückzulassen – für den anderen Teil gehören diese Handgriffe zu täglichen wichtigen Routine.
Wie sieht es bei Ihnen morgens aus?
Es mag für Sie jetzt überraschend klingen aber, ich persönlich bin ein Fan vom ungemachten Bett.
Damit gestehe ich jetzt aber keine wilde Unordnung und Chaos in meinem Schlafzimmer ein, sondern will damit sagen, dass sofortiges Bettenmachen am Morgen nicht unbedingt gesund und vor allem hygienisch ist.
Wichtig ist das Bett sollte erst einmal ordentlich auslüften, die Decken gut ausgeschüttelt am besten ans Fenster hängen und ausreichend Luft und Sonne hereinlassen.
Federbetten müssen deutlich besser ausgeschüttelt werden, da sie seltener gewaschen werden.
Allergiker sollten diese Aufgabe jemand anderem überlassen.
Hausstaubmilben und ein gemachtes Bett- die ideale Kombination
Auch wenn dies oft nicht wahrzunehmen ist, sind die Laken und Decken durch den nächtlichen Schweiß nämlich noch feucht und warm. Wenn nicht zuvor gelüftet wird, bildet diese feuchte Wärme ein perfektes Zuhause und den idealen Nährboden für Milben, die sich schnell vermehren und länger überleben können, als uns das lieb ist und das auch noch in unserem Bett.
Das Bettzeug nicht sofort zusammenzulegen, sondern erst einmal auslüften zu lassen, ist eine einfache Maßnahme, durch die Feuchtigkeit aus Laken und Matratzen verdunsten kann.
In der Zeit trinke ich in Ruhe eine Tasse und starte so entspannt in den Tag, während mein Bett sich erst einmal alleine frisch macht.
Nach dem Lüften kommt die Ordnung
Nach ausgiebigem Lüften kommt dann doch noch die Ordnung. Die Bettdecken glatt streichen und die Kissen ordentlich aufschütteln. Auch eine Tagesdecke, am besten aus natürlichen, luftdurchlässigen Stoffen darf das Ganze noch vervollständigen. So dass ein aufgeräumter Eindruck entsteht.
Ihr Schlafzimmer ein Rückzugsort
Ihr Schlafzimmer sollte ein Rückzugsort, eine Oase inmitten des stressigen Alltags sein. Aber ein unaufgeräumtes, chaotisches Zimmer ist kein erholsamer Rückzugsort – es erinnert Sie nur daran, was alles noch gemacht werden muss, was Sie heute alles nicht geschafft haben. Ihr Schlafzimmer sollte kein Abstellraum oder Büro sein und auch der Heimtrainer, schlimmstenfalls mit Kleidung behangen, hat im Schlafzimmer nichts verloren.
Gestalten Sie Ihr Schlafzimmer also so, dass Sie dort am Ende des Tages entspannen und mit gutem Gefühl „geschafft“ denken können – ein ordentlich gemachtes und einladendes Bett spielt dabei eine wichtige Rolle.
In einem gemachten Bett schläft es sich besser
Ein aufgeräumtes Zimmer – inklusive ordentlich gemachtem Bett – hilft dabei, zu entspannen, die Gedanken ruhen zu lassen und letztendlich einen tiefen und gesunden Schlaf zu haben.
Was letzten Endes zählt ist ein gutes Gefühl.
Es gibt keinen zwingenden Grund, jeden Tag das Bett zu machen. Wenn es Ihnen hilft, besser zu schlafen, sollten Sie es tun. Und wer dabei noch ausgiebig lüftet, darf sich ohne Reue dem Bettenmachen hingeben.
Wenn aber ein gemachtes Bett überhaupt keinen emotionalen Mehrwert für Sie oder Ihre Familie hat: Machen Sie sich keine Gedanken. Wichtig ist, dass sie sich wohlfühlen.
Aber immer daran denken Lüften… Lüften… Lüften
Keine Modivation mehr?
Oft sind das die Tage nach einer langen Arbeitswoche, einer Nacht im Zug oder vor einem unbequemen Gespräch. Hier meine persönlichen Strategien. Die drei besten Modivationsbringer für mich sind:
ich Tagträume,
ich mache Yoga,
ich arbeite im Garten.
Was ist es für Dich?
Keine Modivation, haben viele meiner Kunden die schlecht schlafen. Deshalb habe ich mich sehr gefreut als Adriatic Yoga mich zu diesem Event eingelden hat. Schlaf - und Yoga an einem der schönsten Plätze der Welt. Sie als einer meiner Kunden oder Freunde können direkt bei Adriatic Yoga buchen. In einer Woche kann sich vieles verändern. Normal kostet eine Stunde bei mir fast 80,-€ im Rahmen der Auszeit in Kroatien bin ich immer für Sie da.
Hier das Angbot
Reif für die Insel? Eine Woche an einer der schönsten Küsten der Welt.
Wenn Sie sich nach einem Urlaub weit weg vom Stadtrummel, in atemberaubender Natur und unweit der schönsten kroatischen Strände suchen – kommen Sie mit uns auf die Halbinsel Pelješac.
Verbringen Sie mit uns einen außergewöhnlichen Urlaub und finden Sie Ruhe und Entspannung. Lernen Sie in dieser Woche endlich wieder tief und fest durchzuschlafen. Wir bieten Ihnen einen einzigartigen Erholungsurlaub, mit einer Kombination aus Yoga und Schlafberatung an. Buch deinen Platz direkt hierHatha Yoga Retreat with Sleepexpert
Schlaflosigkeit? Nur noch wenn ich es will!
Jeder der nicht schlafen kann oder einfach nur eine Pause vom Alltagsrummel braucht ist angesprochen.
Ich werde meine Messgeräte mitnehmen und wir werden an den Ursachen Ihrer Schlafstörung arbeiten. Sowohl in persönlichen Einzel-Gesprächen, als auch in der Gruppe werden wir, durch viele Übungen und aktive Wissensvermittlung, Strategien erarbeiten, die zu besserem Schlaf führen.
Manchmal wissen wir nicht was bei uns Schlaflosigkeit triggert. In einer Woche kann hier ganz viel verändert werden. Durch die Zeit draußen in der Natur versuche ich alle Elemente in die Therapie mit einzubeziehen. Sich treiben lassen, Vertrauen gewinnen, Verantwortung abgeben, Energie gewinnen.
Das Ziel ist wieder gut zu schlafen und mehr Lebensqualität, Lebensfreude.
Ergänzt wird das Programm mit zwei Yoga und Meditations Einheiten morgens und abends mit Kristina GolubRYT akkreditierte Yogalehrerin seit 2009. Sie begleitet Sie fachkundig mit individuellen Yoga-Übungen aus Iyengar, Hatha und Ashtanga kombiniert mit verschiedenen Meditationsformen wie Pranayama und Vipassana. Kristina ist gebürtige Kroatien, lebt und liebt in Irland. In Mysore und anderen Orten Indiens studiert sie regelmäßig mit führenden Lehrern Yoga.
Hier erlernen Sie leicht anwendbarer Entspannungspraktiken für den Alltag.
Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit unter den Sternen zu schlafen. Ich bringe für dieses ganz besondere Erlebnis einige Hängematten der Firma LaSiesta mit.
Dazwischen ist Zeit zum Schwimmen, Tauchen oder Surfen an den schönsten Stränden Süddalmatiens. Entdecken Sie die bezaubernde ursprüngliche Natur auf der Halbinsel Pelješac und besuchen Sie die berühmte Stadt der Seemänner und Kapitäne, Orebić.
Auch ein Ausflug auf die Insel Korcula steht mit auf dem Programm. Dort erwartet Sie mediterranes Klima und eine atemberaubende Naturlandschaft. Die Stadt Korcula ist der Geburtsort des weltweit bekannten Seefahrers Marco Polo und gleichzeitig auch das Schmuckstück der Insel! In der Altstadt von Korcula sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bewundern und das Flair der vielen Cafes und Restaurants in Verbindung mit den römischen Baustilen ist atemberaubend!
Hotel am Meer
Wir haben für diese Woche nur für unsere Gruppe eine luxuriöse Villa mit Pool und Blick auf türkisfarbene Buchten und prächtige Weinberge gemietet. Zum Strand sind es von hier nur 20 Minuten.
Wir bringen extra für diese Reise einen eigenen Koch mit, der uns jeden Tag mit super leckeren frisch gekochten Gerichten verwöhnt. Ach für Allergiker finden wir so das leckerste, frische Essen.
Die Seminarsprache ist deutsch und englisch. So genießen Sie gleich noch einen weiteren Vorteil dieser Reise, durch die zweisprachige Leitung haben Sie eine effiziente Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse.
Entscheiden Sie sich schnell, wir nehmen maximal 18 Personen mit
Buchen Sie direkt beim Veranstalter. Adriatic Yoga ist seit vielen Jahren erfolgreicher Veranstalter von hochwertigen exklusiven Yoga Events. Wir kennen uns gut und haben zusammen in Indien gewohnt und gearbeitet. Deshalb kann ich Ihnen dieses exklusive Seminar zu einem super Preis anbieten. Schlafcoaching, Yoga, Vollpension, Transfer vom Flughafen, Unterbringung in wunderschönen Zweibettzimmern Buchen - http://adriaticyoga.com/contact/
für nur 1100,-€
bei 7 Nächten sind das nur 157,-€ inkl. allem pro Tag.
Das SPACampe ist für Menschen aus der SAP und Hotelbranche ein Labor für neue kreative Ideen. Ein Thinktank für Inovationen in der SAP und Wellness Branche. Als Teilnehmerin freue ich mich auf einen Austausch über die Welt des Hotels von übermogen. Mehr Informationen auf der Seite vom SAPCampe.
Unser Körper ist wie eine Powerbar, um richtig zu funktionieren, brauchen wir gesunden und schönen Schlaf. Was können wir für guten Schlaf tun?
Welche Schlaf-Szenarien wären für euch ein Traum und fühlen sich richtig an?
Was verbindet und was trennt uns beim Thema Schlaf?
Guter Schlaf braucht viel mehr als nur ein gutes Bett und teure Bettwäsche. Wann fühlen wir uns sicher und geborgen für den perfekten Schlaf?
Die Hälfte unseres Lebens verschlafen wir, was wissen wir von dieser Hälfte unseres Lebens?
Bis dahin schlafen sie gut und schöne Ferien. Falls Sie noch ein Geschenk suchen, eine Schlafmaske oder ein Schlaf Gut Kissen möchten empfehle ich unseren kleinen Shop. Alles liebevoll in Deutschland mit sozialer Verantwortung hergestellt.
Das Kissen CUMULU eine Weltneuheit hat eine eigene Seite bekommen und freut sich auf Sie.
Grüße
Christine Lenz
Mein persönlicher Albtraum. Der Albtraum jedes kleinen Unternehmens.
Die Schlafbrille ist jetzt vor Weihnachten ausverkauft.
Die Schlafmasken kommen in einer leibevoll gestalteten kleinen Tasche aus dem gleichen hochwetigen Baumwollniki zu ihnen. Die kleine Tasche ist fast ein eigenes kleines Geschenk.
Die identische Form, nur ohne die Stickerei ist im Moment vergriffen.
Durch die Zusammenarbeit mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung kann die Produktion etwas länger dauern. Sobald die Masken wieder lieferfähig sind, werde ich hier im Blog eine Nachricht veröffentlichen. Möglicher Liefertermin ab 24.12.2016 😉
Viele Menschen beklagen den hohen Zeit und Leistungsdruck in der Arbeitswelt. Dieser Druck ist einer der Faktoren, die zu vermehrten psychischen Problemen führen können. Gerade hier in der Werkstatt arbeiten Menschen, die diesen Belastungen nicht gewachsen sind. Auch die Werkstatt, die die kleinen Lavendelseifen herstellt, die ich manchmal an meine Kunden verschenke, arbeitet mit Menschen, die durch Depressionen und psychische Krisen den Tritt verloren haben. Einige schaffen durch diese Arbeiten wieder den Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Dieser Weg wird von den Werkstätten durch sogenannte Außenarbeitsplätze begleitet. Damit ist dieser Weg für die Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit einem Sicherheitsnetz aus Fachkräften ausgestattet. Die Arbeit ist Therapie, Einkommen und Lebensmittelpunkt.
Wie wollen wir Arbeit in Zukunft gestallten?
Ich finde Arbeit sollte Spaß machen, dem Leben Sinn geben, mich fordern, meinen Lebensunterhalt sichern und mich mit anderen Menschen in Kontakt bringen.
Was ist eure Definition von Arbeit?
Was wollen die meisten Menschen?
Sicherheit, Abwechslung, Einzigartigkeit und gute Beziehungen zu anderen.
Diese vier Faktoren sorgen dafür, dass Sie sich zufrieden fühlen.
Nur wenn Sie mit sich zufrieden sind, werden Sie auch ein guter Teamplayer. Doch es gibt noch ein paar mehr Möglichkeiten hier seine Stärken zu optimieren.
1) ÄHNLICHKEIT und EINZIGARTIGKEIT
Während sich unser Bedürfnis nach Einzigartigkeit aus unserer Unterschiedlichkeit speist, Sie eben anders als andere in ihrem Team sind und damit einmalig, profitieren und entstehen gute Beziehungen aus unserer Ähnlichkeit mit anderen. Teams wechseln heute ständig. Wenn wir jemanden neu kennenlernen, dann suchen wir in der Regel zuerst danach, was wir gemeinsam haben. Das kann der Dialekt sein, der gleiche Kaffee Geschmack und vieles mehr. Nehmen Sie sich hier die Zeit. Neue Teams sollten diese Einzigartigkeiten und Unterschiedlichkeiten kennen und wertschätzen.
2) Dazuzugehören
Das Bedürfnis dazuzugehören ist wesentlich für die meisten von uns. Sich ausgeschlossen zu fühlen von einer Gruppe ist eines der grässlichsten Gefühle, das wir kennen. Weshalb viele Menschen sehr viel tun, um dazuzugehören. Diese Anstrengung verfolgt viele im Schlaf und manchmal mehr als ihnen wirklich gut tut. Dadurch, dass wir uns anstrengen alle in das Team zu integrieren stärken wir auch unsere Position.
3) Sich geliebt und als wertvoller Teil einer Gemeinschaft fühlen
Unser Bedürfnis nach Liebe und Verbundenheit mit anderen Menschen gilt auch im Job. Wir verbringen mehr Zeit im Job als mit unserem Liebespartner. Jeder sehnt sich ein Stück weit nach Liebe. Wir alle hoffen darauf diese Liebe zu finden.
In unserem westlichen Kulturkreis ist das Bild der „romantischen Liebe“ stark verankert. Die Sehnsucht nach einen Menschen, der sein Leben mit uns teilt und uns „komplett“ macht. Das Gefühl wirklich zu lieben und geliebt zu werden finden Menschen heute nur sehr selten. Die Datingplatformen wie Tinder leben davon.
Wir ersetzen es durch eine Gemeinschaft, der wir angehören und die wir uns aussuchen. Zum Beispiel im Beruf, in der Freizeit, mit unseren Freundeskreisen, die uns wichtig sind. Geben Sie anderen das Gefühl geliebt zu werden und loben Sie. Lob und Wertschätzung können auch in linearer Ebene kleine und große Wunder vollbringen.
4) Werden Sie aktiv
Wie Sie gemerkt haben, geht es mir darum, dass Sie aktiv werden. Sorgen Sie selbst dafür, dass Sie Ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen.
Der Mut eine Sache zu verändern, wenn sie Ihnen nicht gut tut. Sprechen Sie mit Ihrem Partner, reden Sie mit Kollegen und Freunden.
Finden Sie heraus, was Sie alles tun können, damit Sie Verbundenheit mit anderen im Team spüren. Wie wäre es mit einem gemeinsam Frühstück, einmal die Woche. Klare Zeitstrukturen helfen hier, zum Beispiel immer Mittwoch von 8 bis 8:30 Uhr.
5) Wichtig: Was erwarten Sie von anderen - womöglich sogar unausgesprochen?
Mein Tipps: Geben, teilen, helfen, unterstützen, leiten, lehren, etwas bewirken.
6) Einen Beitrag leisten
Unser Bedürfnis einen Beitrag zu leisten für etwas, das größer ist als wir selbst, wie das Projekt oder das ganze Team, dieses Grundbedürfnis hat uns Menschen erfolgreich gemacht - wir sind Teamplayer. Wir wollen in Gemeinschaften arbeiten und leben. Der Mensch ist ein soziales Wesen.
Es ist dieses Bedürfnis, das Ihnen und ihrem Team am Ende des Projektes die Möglichkeit gibt zu sagen:
„MEIN EINSATZ HAT SICH GELOHNT.“
Tipp: Tun Sie etwas alleine, um etwas zurückzugeben - also ohne etwas im Gegenzug zu erwarten. Diese Erwartungshaltung etwas sofort im Gegenzug zu erhalten macht Sie unglücklich und bringt ihr Team nicht weiter.
7) Pausen einhalten
Cortison – das Stresshormon senkt sich in den Pausen ab. Ein dauerhaft erhöhter Cortisonspiegel macht krank und agressiv. Pausen, am besten Pausen in einer Tee-Küche mit Tageslichtleuchten oder draußen im Freien senken den Stresshormonlevel. Damit wird das Team friedlicher. Dazu gibt es weltweit einige Studien. Genauso 10-15 Minuten Powernapp - Büroschlaf - Mittagsschlaf. Die Fehlquote geht runter, die Kreativität hoch und die Stresshormone sind auf Normallevel zurück. Hier hilft auch die Schlafmaskesich von den anderen abzugrenzen für die 10-15 Minuten. Noch ein Tipp: bringen Sie doch mal für alle ein paar Äpfel oder Karotten mit. Wir zermahlen ja oft unsere Probleme. Geben Sie den Kaumuskeln was zu tun. Damit wird der Stress zerkaut. Bei Schülern haben sich hier Kaugummis für Schulaufgaben bewährt.
8) Arbeits und Wohlfühlraum
Schwierigkeiten können auch durch beschränkende Raumverhältniss entstehen oder dadurch, dass die angewendete Strategie ungeeignet zur Lösung des Problems ist. Zur Erreichung des Ziels eine lebendige, offene und vertrauensvolle Arbeits- und Lebenswelt zu schaffen ist es wichtig, den Menschen Raum zu geben. Jedes Tier hat seinen persönlichen Radius und jeder Mensch auch. Wir sprechen hier von mindstens einer Armlänge Abstand. Alles was näher ist sorgt für Unbehagen. Wollen Sie zum Beispiel einen Powernapp machen brauchen Sie eine geschützte, vertrauenvolle Umgebung. Die Farbe und auch der Geruch machen einen Arbeitsplatz zu einem erfolgreichen Lebensplatz. Hier gibt es Fachleute, die kleine Wunder vollbringe können. Der Entspannungs Duft, den ich entwickelt habe und den wir im JOSEPHS getestet haben ist hier eine von vielen Möglichkeiten.
All das zeigt, dass es eben keine „Passt-für-alle-Lösungen“ gibt.
Bleiben Sie also neugierig, offen, hilfsbereit und denken Sie daran: Es gibt für alles eine Lösung.
9) Durchhaltevermögen
Ein guter Teamplayer glaubt an das gemeinsame Ziel. Er oder Sie setzt sich unermüdlich für dessen Erreichung ein. Passiv zu bleiben und den anderen die Arbeit überlassen hilft nicht, damit verwehren sie dem Team die Möglichkeit, von ihren Stärken und Talenten zu profitieren. Durchhalten und Drannbleiben ist anstrengend. Es gibt immer wieder auch Zeiten mit viel Routinearbeit. Lassen Sie ihr Team nicht hängen. Zeigen Sie Druchhaltevermögen und stärken Sie dadurch das Team. Unterschätzen Sie hier niemals die motivierende Wirkung, die ein einzelner für das ganz Team haben kann. Damit Sie jedoch durchhalten und diese motivierende Ausstrahlung haben, müssen Sie regelmäßig mehr als 6 Stunden schlafen. Zuwenig Schlaf beeinfusst nicht nur ihre körperliche, sondern auch ihre psychische Ausstrahlung und Leistung.
Gehen Sie für ihr Leben und für ihr Team rechtzeitg ins Bett.
Ich wünsche Ihnen Erfolg, Zuversicht, Mut, Unterstützung, Freundschaft und Lebensfreude.
Ihre Expertin für Schlaf und Entspannung,
Christine Lenz
Welchen Stellenwert hat der Schlaf heute in unserer Gesellschaft?
Wie viele Stunden schlafen wir heute pro Nacht, pro Woche?
Es sind im Durchschnitt 30 - 60 Minuten weniger als noch unsere Eltern und Großeltern.
Frage:
Könnte Einstein heute mit so wenig Schlaf noch sein Relativitätstheorie entwicken?
Ich glaube, das Nachdenken über die Struktur von Raum und Zeit, sowie über das Wesen der Gravitation erlauben
keine Unterbrechungen durch E-mails und Facebook Nachrichten.
Geben Sie doch dem Schlaf heute, am Tag des Schlafes den Raum und die Zeit, die er verdient.
Das tolle Nacht Video habe in Bengaluru, Indien gedreht.
Der längste Tag des Jahres ist der Tag des Schlafes. Warum? Weil er die kürzeste Nacht aufweist.
Welchen Stellenwert hat der Schlaf in einer schlaflosen Gesellschaft! Der Körper schreit nach Schlaf. Er braucht Erholung und ausreichend Zeit zum Träumen. Träume sind nächtliches Kopfkino. Sie sind wichtig, um Erlebnisse, Wissen und Gefühle zu verarbeiten und zu festigen. Probleme, Ängste und Sorgen werden im Schlaf in entlastende Bilder umgewandelt und verarbeitet.
Schlaf ist ein Zustand, der durch äußere Ruhe und innere Aktivität charakterisiert ist. Die Atmung verlangsamt sich, wird tiefer und gleichmäßiger. Der Puls wird langsamer. Bei Schlafen sinkt die Körpertemperatur und Zellen regenerieren sich.
#Lichtverschmutzung, #Dauerlärm, #Schichtarbeit, #24/7 Erreichbarkeit machen es dem Schlaf schwer.
Nehmen Sie sich heute Zeit für eine Mütze mehr Schlaf. Stellen Sie die Welt auf Pause.
10 mal Glück: Ersetze deinen Sorgen-Vorrat durch ein Glücks Polster.
Diese zehn Botschaften machen Studien zufolge schnell und einfach glücklich
und glückliche Menschen schlafen besser
Sie wollen an den Feiertagen einen wissenschaftlich fundierten glücklichen Tag erleben?
Ein Tag des Glücks
Der perfekte Tagesablauf, gestrickt aus 15 verschiedenen Studien zur Maximierung ihres Wohlbefindens:
1. Gehen Sie heute früh schlafen - viel Schlaf sorgt dafür, am nächsten Tag nicht so anfällig für negative Gefühle zu sein. Was ist viel oder genug Schlaf? 6-10 Stunden sind genug. Wir Menschen sind nicht alle gleich. Es gibt Menschen, die mit wenig Schlaf gut ausgeruht sind und es gibt Menschen, die wie Herr Einstein viel Schlaf brauchen. Der Durchschnitt liegt bei 7,5 Stunden, wobei wir im Winter ca. 30 Minuten mehr Schlaf benötigen als im Sommer (kleiner Winterschlaf). Schlafen Sie im Dunkeln, schon das Licht der Straßenlaterne führt zu einer Verringerung der Schlafhormonausschüttung und stört den Tiefschlaf. Hier kann eine Schlafmaske helfen.
2. Raus an die Luft und die Natur. Wer ins Büro muss hat das gleich erledigt, wenn er mit dem Rad zur Arbeit fährt. Die anderen Menschen müssen nur den richtigen Moment dafür finden. Hier bietet sich die Mittagspause an. Tageslicht ist der größte Trigger für unsere Hormone, die den Schlaf- und Wach- Rhythmus steuern. Es gibt einen sehr großen Unterschied zwischen dem natürlichen Licht und dem Licht in Räumen. Selbst bei bewölktem Himmel genießen wir im Freien noch 10.000 Lux, während in Innenräumen oft nur 100-500 Lux strahlen. 20 Minuten verbessern die Laune und das Arbeitsgedächtnis gleich mit. Acht Stunden Wandern, Gartenarbeit, Skifahren machen uns ausgeglichen und voller Zuversicht. Nutzen Sie die freien Tage und gehen Sie raus. Ideal ist es natürlich, wenn die Sonne scheint. Am besten bei rund 16 Grad, wie eine Studie herausfand.
3. Auf dem Weg zur Arbeit können Sie dann gleich Punkt drei erledigen und Pläne schmieden. Studien haben gezeigt, dass lange Anfahrtswege zur Arbeit auf Dauer belasten – auch wenn man meint, es mache einem nichts aus. Stau auf dem Weg zur Arbeit fördert auch einen dauerhaft erhöhten Stress- Hormonspiegel und das ist sehr ungesund.
4. Tipp vier und fünf lassen sich wunderbar beim Umgang mit Freunden, Familie und Nachbarn praktizieren: lächeln und helfen. Beides macht schon für sich genommen glücklich – also zwei in eins! Das gezielte, planmäßige Lächeln mag seltsam erscheinen, funktioniert aber, es wirkt sogar schmerzlindernd. Lächeln Sie sich doch die nächsten Tage jeden Morgen selbst im Spiegel an. Machen Sie das drei Tage und die Welt sieht rosiger aus.
Das Helfen haben dieses Jahr ja viele Menschen praktiziert, nicht nur in München und vielen tut es so gut, dass sie gar nicht mehr damit aufhören wollen. Dabei sollten Sie jedoch auf sich achten. Studien zeigen, dass dieses Helfen und Zeit schenken mit 2-4 Stunden pro Woche auf Dauer am besten funktioniert und glückliche Menschen schlafen besser.
6. Punkt sechs ist gut für den Weg nach Hause: dankbar sein, dass man einen Job hat, dass die Aufgabe einen erfüllt. Dass man etwas bewegt, verbessert, anderen das Leben leichter und schöner macht. Dankbarkeit verhindert depressive Symptome, ebenso wie Arbeit selbst und das „Ich werde gebraucht“ und „Ich bin nützlich für die Gesellschaft“ ist Gesundheitsprävention, die laut vier neuen Studien vor vielen Krankheiten schützt.
7. ist die Vorfreude, die schönste aller Freuden. In der Adventszeit ist ja die Vorfreude auf Weihnachten Teil des ganzen Paketes. Für den Rest des Jahres gilt, dass nach wissenschaftlichen Untersuchungen die Vorfreude beim Planen das Wohlbefinden ganze zwei Monate lang erhöht. Der Urlaub selbst dagegen hat oft keinen so durchschlagenden Effekt, da wir zu hohe Erwartungen haben, auch im Urlaub ständig erreichbar sind, weiterhin zu viel Fernsehen schauen und uns zu wenig bewegen.
8. Deshalb Punkt Acht: Sie sollten sich bewegen. Sport, auch wenn es nur 10 Minuten sind, gilt als eines der besten Mittel, um das Wohlbefinden zu steigern und Depressionen zu mindern – das liegt an den Glückshormonen, die er freisetzt. Das Beste ist dabei wenn sie es mit Freunden in der freien Natur tun.
9. Als vorletztes aber nicht unwichtiges auf meiner Liste steht: Zeit mit Familie und Freunden. Zu wenig davon wird am meisten auf dem Sterbebett bereut. Freundschaften brauchen wir für unsere Seele und unser Menschsein ist nicht für die Isolation geschaffen. Wir sind soziale Wessen und können ohne andere Menschen schwer überleben. Die Studien dazu reichen über die Wolfskinder bis zu Einzelhaft. Suchen Sie sich Freunde und pflegen Sie diese Freundschaften.
10. Und Punkt zehn, bevor Sie wieder früh schlafen gehen: eine Runde Meditation. Das verbessert die Konzentration – und entspannt. Meditation können Sie auch im Gehen üben oder beim Joggen. Es gibt viele Formen der Meditation suchen Sie die, die zu Ihnen passt und tun Sie es regelmäßig. Schon 10 Minuten pro Tag machen den Unterschied. Meditation können Sie auch lernen, wenn sie mich nach Indien begleiten wollen.
Zum Schluss noch eine Anmerkung. Es gibt viele verschieden Ursachen für schlechten Schlaf und schlafbezogen Erkrankungen.
Doch egal, was ihren Schlaf stört. Diese 10 Tipps helfen Ihnen glücklicher, entspannter und ausgeglichen zu sein und das lässt sie besser schlafen.
Ich wünsche Ihen schöne, besinnliche Weihnachtstage und Zeit zum Tag Träumen.
Christine Lenz
Hier noch mein Lieblingssalat im Dezember: Fenchel, Orangenfilets, Granatapfelkerne, Orangenolivenöl, weiser Balsamiko, Salz und Pfeffer.
Das war: Eine Minute Psychologie für Ausgeschlafene. 🙂
Schlaen Sie gut! Für Fragen und Termine rufen sie mich an oder schreiben Sie mir eine Nachricht
Mein Tipp als Nürnbergerin ist der Markt der Partnerstädte.
Lavendel aus Frankreich,
Salami aus Venedig,
Datteln aus Israel,
Olivenseife aus Griechenland,
Glühwein aus Südtirol,
Witziges aus Atlanta
und Zauberhaftes aus Verona der Stadt von Romeo und Julia.
Was liebe ich noch? Das Haar des Engels Gabriel und Marias zu finden in der Kirche St. Lorenz - die Rückseite des Englische Grußes, den Raum hinter dem Grab des heiligen St. Sebald in der Kirche St. Sebald, die Freiung der Burg bei Nacht und im Schneetreiben, den Tiergärtner Torplatz und den Bürgermeister Garten. Ich liebe natürlich Lebkuchen und frische Brezen mit feinem Meersalz. Heidelbeerglühwein und Früchtebrot, darauf freue ich mich das ganze Jahr. Als Kind durfte ich mir immer ein kleines Teil für meine Puppenstube aussuchen und eine Dampfmaschine war ein unerfüllter Wunsch.
Noch heute gibt es die gleichen Stände wie zu meiner Kindheit und das Vertraute macht mich glücklich. Glücklich macht auch der Sternstunden Stand. Sterne aller Formen und Farben werden hier von Prominenten verkauft. Sternstunden helfen Kindern hier und überall. Vielleicht findet auch ein solcher Stern seinen Weg zu Ihnen. Am So, 29.11.15 13:00 Uhr verkaufen hier persönlich die - Sternstunden-Paten aus der Serie Dahoam is Dahoam
Falls Ihr nach Nürnberg kommt, könnt ihr mich natürlich persönlich treffen. Schlafcoaching bei einer Tasse Glühwein in einer Hotellobby ist sehr entspannend, wie letzte Woche ein Kunde aus der Schweiz schwärmte.
Der Service für meine Kunden aus der ganzen Welt:
Für die Weihnachtszeit gibt es die Schlafmasken direkt neben dem Nürnberger Christkindles Markt zu kaufen. Keine Versantkosten und direkt auf der Reise nutzbar, gerne auch als Geschenk verpackt.
Gleich hinter der Feuerzangen Boule und der Liebesinsel.
Der Trödelmarkt ist eine kleine Insel in dem Fluss und hat noch viele kleine Geschäfte die es sich zu entdecken lohnt.
Am romantischsten ist es bei einbrechender Dunkelheit, wenn sich all die bunten Lichter im Fluss spiegeln.
Die Nächte sind lang im Dezember und wir sollten hier die Dunkelheit und den Lichterglanz willkommen heißen.
Nehmen Sie sich Zeit. Treffen Sie Freunde und Familie.
Unser Körper verlangt im Winter nach ca. 30 Minuten mehr Schlaf als im Sommer, wir essen lieber Eintöpfe als Salat und wer kann schon einem Lebkuchen oder Marzipanstück wiederstehen.
Genießen sie das Leben und den Schlaf. Schlaf als ein Geschenk zu verstehen und nicht eine Last das wünsche ich Ihnen.
Ich wünsche allen einen wunderschönen ersten Advent.
Ihr Schlafcoach Christine Lenz
Sie haben Fragen?
Gerne helfe ich Ihnen weiter! So erreichen Sie mich: