Die Deutschen sind keine Volk der Nackt Schläfer. 12 Prozent der Deutschen schlafen laut einer Umfrage am liebsten nackt. Zeit das zu ändern, der morgige Valentinstag wäre da ein geeigneter Tag um damit anzufangen. Es gibt sehr überzeugende Gründe, öfter mal auf Pyjama, Nachthemd und Co. zu verzichten. So dachten die Menschen früher übrigens auch mehrheitlich. Erst um das 1500 begannen Mitglieder der italienischen Oberschicht damit, sich nachts etwas anzuziehen - aber auch nur in kalten Nächten ob das für die ärmeren Bevölkerungsschichten galt dazu habe ich leider keine Berichte gefunden. Schlafanzüge sind immer auch der Mode unterworfen und im Moment kommen auch im Bereich Fair Faschein schöne neue und bequeme Model auf den Markt. Ganz nackt hat aber etwas genauso Sinnliches wie schwimmen ohne Badebekleidung oder Nackt den Wind auf der Haut spüren.
Eine Umfrage in England vor Jahren ergab: Paare, die nackt schlafen, sind mit ihrer Beziehung "extrem glücklich" (57 Prozent). Bei den Pyjamaträgern waren es hingegen nur 48 Prozent. Eine Erklärung: Je mehr Hautkontakt, desto mehr schüttet der Körper das Hormon Oxytocin aus. Dank dieses Kuschel – und Beziehungshormones sollen Paare zum Beispiel weniger streiten.
Beim Einschlafen sinkt unsere Kernkörpertemperatur um 1 bis 1,5 Grad. Wer weniger am Körper hat, beschleunigt entsprechend diesen Vorgang. "Wenn etwas das Abkühlen verhindert, schaltet das Gehirn automatisch auf Fehlersuche", sagt C.Lenz. Die Folge: Man kann schlechter einschlafen oder wacht nachts öfter auf. Wichtig: Füße und Hände sollten immer schön warm sein. Deshalb lieben wir Wärmflaschen, auch in Herzform.
Mit dem Thema Schlaf beschäftige ich mich seit Jahrzehnten. In dieser Zeit habe ich verschiedenste Menschen und ihre Schlafprobleme kennengelernt. Nach vielen Jahren Coaching und Beratung entstanden schließlich auch erste Produkte. Meine Schlafmasken sind aus der Praxis entstanden und haben sich tausendfach bewährt. Dabei setze ich konsequent auf faire Produktion in Deutschland und zertifizierte Bio-Materialien. Mit der Zeit sind dabei immer neue Lösungen für guten Schlaf entstanden, wie etwa das Traubenkern-Nackenkissen oder Cumulu-Wolkenkissen.
Vielleicht sind meine Produkte ja auch etwas für Sie? Durchstöbern Sie gerne meinen Online-Shop - es würde mich sehr freuen! Auch als Geschenk machen die angebotenen Produkte praktisch immer eine gute Figur.
Herzlichst,
Ihre Christine Lenz
Den natürlichen Zustand des Nacktseins erleben viele heute gar nicht mehr. Warum eigentlich? Wer textilfrei schläft, tut eindeutig gutes für sein Körpergefühl. Wir lernen unseren Körper zu spüren. Sei es ein leichter Luftzug auf der Haut, der weiche Stoff der Bettdecke oder die direkte Körperwärme unseres Bettnachbarn. Jeder liebt die angenehme Kühle Frischer Bettwäsche und die sanfte Haut des Rückens.
Wer nackt schläft, hat tendenziell mehr Sex! "Der Körper reagiert viel schneller auf jede Berührung, alle Sinne sind wach", so Paar- und Sexualtherapeutin Rita Schneider. Nackt neben seinem Partner zu schlafen erhöhe die körperliche und emotionale Nähe, bestätigen Beziehungsexperten. Nackt kuscheln senkt auch das Stresshormon und macht uns friedlicher. Man muss nicht wirklich Experte sein, um zu wissen, dass Haut an Haut so einiges möglich ist und das ist schön so.
Unser Chronotyp - unsere "innere Uhr" - ist mittlerweile wissenschaftlich gut erforscht. Eulen, Lerchen und Tauben bestimmen, zu welcher Uhrzeit wir am leistungsfähigsten sind. Gleichzeitig kann ein Leben gegen den eigenen Chronotyp zu verschiedenen Erkrankungen führen.
Ein Start-Up von Forschern der Charité Berlin hat einen RNA-Haartest entwickelt, mit dem sich der Chronotyp bestimmen lässt. BodyClock ist Partner von Schlafprojekte. Erfahre mehr zum Thema Chronotyp oder besuche direkt die Webseite des Haartests. Damit unterstützen Sie auch meine Arbeit.
Nacktschlafen mit einem Hauch von Parfüm und einer Schlafmaske - dabei denke ich immer an alte schwarz weiß Filme aus Frankreich - Film noir.
Ein Fest auf jede Form der Liebe
Christine von Schlafprojekte und ich freue mich über Kommentare von euch.
Gerne helfe ich Ihnen weiter! So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 173 8075863
E-Mail: service@lenz-schlaf-projekte.de
Kontaktformular: Hier klicken - zum Kontaktformular