Sobald wir einschlafen, beginnt unser Körper verschiedene Schlafphasen zu durchlaufen. Diese gesamte Reise durch die Nacht nennen wir den Schlafzyklus einer Nacht. Dieser Zyklus dauert ungefähr 90 Minuten. Danach wiederholt sich dieser Zyklus die ganze Nacht über immer wieder.
Je länger wir in der Nacht schlafen, desto mehr Zyklen werden durchlaufen. Mit jedem Zyklus nimmt der Anteil des Tiefschlafes ab und der Anteil des REM-Schlafes zu. Dennoch bleibt die Gesamtdauer eines Zyklus bei 90 Minuten, es verschieben sich nur die Anteile der Schlafphasen. Alle Schlafphasen außer Phase 4 werden als NREM-Phase (None-REM) bezeichnet, an die sich immer REM anschließt. Die Verteilung der Schlafphase ist nicht bei jedem Mensch gleich – Kinder haben mehr Anteile an REM Schlaf als ältere Menschen und nach schlaflosen Nächten haben wir mehr REM also Traumschlaf.
Reisen wir also weiter durch den Schlaf.
Mit dem Thema Schlaf beschäftige ich mich seit Jahrzehnten. In dieser Zeit habe ich verschiedenste Menschen und ihre Schlafprobleme kennengelernt. Nach vielen Jahren Coaching und Beratung entstanden schließlich auch erste Produkte. Meine Schlafmasken sind aus der Praxis entstanden und haben sich tausendfach bewährt. Dabei setze ich konsequent auf faire Produktion in Deutschland und zertifizierte Bio-Materialien. Mit der Zeit sind dabei immer neue Lösungen für guten Schlaf entstanden, wie etwa das Traubenkern-Nackenkissen oder Cumulu-Wolkenkissen.
Vielleicht sind meine Produkte ja auch etwas für Sie? Durchstöbern Sie gerne meinen Online-Shop - es würde mich sehr freuen! Auch als Geschenk machen die angebotenen Produkte praktisch immer eine gute Figur.
Herzlichst,
Ihre Christine Lenz
In der ersten Schlafphase treten manchmal Einschlafzuckungen auf, die Muskelspannung nimmt etwas ab, die Atmung wird gleichmäßig und langsamer. Äußere Reize wie Autoverkehr und Geräusche in der Wohnung können noch wahrgenommen werden und zum Aufwachen führen.
In der zweiten Schlafphase, dem leichten Schlaf, gibt es keine rollenden Augenbewegungen. Hier fängt schon die Erholung im Schlaf an. Wir fangen an Informationen zu verarbeiten. Die Pulsfrequenz sinkt. Hier träumen wir nicht wirklich, es sind mehr Gedankengänge und Überlegungen, die uns bewegen.
Unser Chronotyp - unsere "innere Uhr" - ist mittlerweile wissenschaftlich gut erforscht. Eulen, Lerchen und Tauben bestimmen, zu welcher Uhrzeit wir am leistungsfähigsten sind. Gleichzeitig kann ein Leben gegen den eigenen Chronotyp zu verschiedenen Erkrankungen führen.
Ein Start-Up von Forschern der Charité Berlin hat einen RNA-Haartest entwickelt, mit dem sich der Chronotyp bestimmen lässt. BodyClock ist Partner von Schlafprojekte. Erfahre mehr zum Thema Chronotyp oder besuche direkt die Webseite des Haartests. Damit unterstützen Sie auch meine Arbeit.
Die Augen- aber auch die Skelettmuskulatur ist völlig entspannt. In dieser Schlafphase findet die Zellteilung statt und es werden Wachstumshormone ausgeschüttet. Kinder können Nachts bis zu einem Zentimeter wachsen und morgens mit Wachstumsschmerzen aufwachen.
Schlafwandeln - In diesen Phasen tritt auch das Phänomen des Schlafwandelns auf. Oft richten sich Schlafwandler im Bett auf, gehen umher oder erledigen komplexe alltäglichen Handlungen. Warum wir Schlafwandeln, ist leider noch nicht geklärt. Bei den Meisten Menschen verschwindet das Schlafwandeln mit dem Eintritt in die Pubertät. Es wird vermutet, dass es auch vererbt werden kann.
Die REM-Phase ist die Traumphase schlechthin. Träume in der REM-Phase sind sehr plastisch und bildhaft. Ich kenne Menschen, die beschreiben den Traum mit allen Farben, Gerüchen und Emotionen.
Dennoch träumen wir auch in den anderen Schlafphasen.
Wenn wir aus der REM-Phase auf aufwachen, ist die Traumerinnerung bei den meisten Menschen am plastischsten und präsentesten.
In der REM-Phase findet die Schlafparalyse / Schlafstarre / Schlaflähmung statt. Hier sind alle Muskeln, bis auf die der Augen, komplett gelähmt. Die Augen bewegen sich während diese Schlaf Stadiums heftig. Das könnt Ihr zum Beispiel bei kleinen Babys oder bei Hunden gut beobachten, wenn die Augen noch einen Spalt offen sind. Wird man in dieser Phase teilweise wach, kann es passieren, dass Ihr Körper noch gelähmt ist.
Normalerweise löst sich die Lähmung beim Aufwachen, gelegentlich kann diese aber noch andauern. Anregung: Beenden läst sich das zum Beispiel durch Atemübungen:
Atemmuster aktiv verändern, bei tiefer Atmung – flach atmen, bei flacher Atmung – tief atmen oder chaotisch atmen. Nach wenigen Sekunden wird sich die Lähmung auflösen und Sie können sich frei bewegen.
Ja das können Sie. Wir können unsere Träume beeinflussen. Das ist zum Beispiel auch bei Albträumen wichtig. Ich biete hier Einzelgespräche an und wir arbeiten mit verschiedenen Methoden an einem neuen Traumende. Für Termine melden sie sich bitte telefonisch oder E-Mail an.
Diese Form der Erektion tritt während des Schlafens auf – und zwar während der gesamten Lebensspanne des Mannes. Nächtliche Erektionen sind etwas völlig Normales und unwillkürliches.
Männer haben durchschnittlich während einer 8-stündigen Schlafperiode zwischen 3 bis 6 Erektionen.
Nächtlichen Erektionen sind vom Schlafzyklus des Mannes abhängig. Der Schlaf eines Erwachsenen wird in zwei verschiedene Phasen unterteilt: den Non-REM-Schlaf (1-3) und der REM-Schlaf- Traumschlaf. Die nächtlichen Erektionen treten in den REM-Phasen auf. Während der REM-Phasen sinkt der Level des im Gehirn produzierten Neurotransmitters Norepinephrin. Dadurch fließt mehr Blut in den Penis, was unter anderem zu den nächtlichen Erektionen führt.
Die Morgenerektion ist die letzte der nächtlichen Erektionskette. Wenn ein Mann morgens feststellt, dass sein Penis vor ihm aufgestanden ist, ist das ganz normal. Die morgendliche Erektion ist also normal und ein Indiz dafür, dass der Mann kann. Durch die nächtlichen Erektionen wird eine sehr gute Sauerstoffversorgung des Penisgewebes hergestellt und das System versorgt.
Das Schlaflabor und die Messung der nächtlichen Erektionen.
Der Test zeigt wann und wie gut die Erektionen in der Nacht sind. In der Regel wird heute der sogenannte NPT-Test auch ambulant durchgeführt. Dabei befestigt man an Penis und Eichel Kabel. Die einzelnen Erektionen – ihre Anzahl, die Länge, der Härtegrad und die Intensität – werden dann über ein Gerät gemessen und aufgezeichnet, das in der Regel am Oberschenkel platziert wird. Wann wird dieser Test durchgeführt? Wenn man feststellen möchte, ob eine erektile Dysfunktion organische oder psychogene Ursachen hat und welche Therapie für diesen Mann damit die geeignete ist.
Das war eine kleine Reise druch die Nacht
Schlaft gut und für die nächsten 24 Stunden haben wir im Shop eine kleine Schlafgut Aktion für euch gestatet.
Guter Schlaf liegt uns am Herzen.
Christine von Schlafprojekte
Gerne helfe ich Ihnen weiter! So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 173 8075863
E-Mail: service@lenz-schlaf-projekte.de
Kontaktformular: Hier klicken - zum Kontaktformular