Sie haben Fragen? ▼
25+ Jahre Schlafmedizin
Tausende zufriedene Kunden
Fair & Nachhaltig
Bekannt aus Print & TV

Sommer und immer öfter wird das Thermometer wieder die 30-Grad-Marke überschreiten.

Gut Schlafen trotz Sommerhitze

Die Hitze kann eine Belastung für den Körper sein. Die WHO warnt vor den gravierenten Folgen der Hitze für unsere Gesundheit. Schlaf stärkt das Immunsystem, dient der Regeneration von Muskeln und Organen. Schlaf ist wichtig für unsere Mentale Gesundheit. Ausgeschlafen und erfrischt sind wir nicht nur gesünder, sondern auch leistungsfähiger und resilienter.

Sommer und Schlaf sind zwei besondere Glückspunkte. Wir alle lieben die warmen Strahlen der Sommersonne und wer liebt es nicht sich abends in ein kühles glattes Bett zu fallen und vom nächsten Sonnentag zu träumen.

Leider weckt uns die Sonne morgens schon um 4:30 und das Bett ist nicht kühl, sondern von der Sommerhitze aufgeheizt. Schlaflosigkeit ist eine richtige Volkskrankheit und Tipps werden reglmäßig von großen Medien bei mir abgefragt um die Menschen zu unterstützen wieder besser zu schlafen.

8 einfache kostenlose Ideen Schlafen im Sommer

1. Werden sie zum Schlafnomaden

  • Was sind Schlafnomaden? Als Schlaf Nomade suchen sie sich einen Schlafplatz auf Zeit der zu ihnen und ihrer Situation passt. Sie wandern durch die Wohnung und suchen sich einen kühlen, gemütlichen Schlafplatz. Sommernächte sind eine wundervolle Gelegenheit neues zu erleben.
  • Das Bett ist im Sommer oft zu warm, die Hitze des Tages staut sich förmlich in der Matratze. Hier wäre eine Idee ein behagliches Betten Lager unter dem Küchentisch mit den schönen kalten Fliesenboden. Tipp überprüfen sie die Kühlschrank Temperatur, oft ist die zu kalt eingestellt. Der Kühlschrank produziert dann sehr viel Abwärme und kostet unnütz Strom.
  • Sie haben eine Badewanne? Perfekt! Warum nicht als Schlafnomade in die Badewanne ziehen? Mit einigen Decken und Kissen wird hier ein perfektes Sommerbett arrangiert, das vielleicht sogar auf Instagram der Hitze Hit wird.
  • Deine Wohnung hat einen Balkon? Dann ist die Hängematte perfekt. Leicht, luftig und in vielen tropischen Ländern dieser Welt über Jahrhunderte bewährt.
  • Schlafnomaden auf dem Dach. Achtung nur für schwindelfreie Schlafmützen die nicht Schlafwandeln akzeptabel. In Indien habe ich es geliebt auf dem Dach mit Freunden zu schlafen und in der kühlen Nachtluft die Sterne zu betrachten. Vielleicht hast du ein begrüntes Garagen Dach, auf dem du ein Feldbett aufstellen kannst oder du schläfst auf der Dachterrasse deines Wohnmobils.
  • Schlafnomaden im Keller. Kennt ihr noch die Partykeller der 1970er? Mach den Party Keller doch zu Schlafkeller. Kühl, dunkel, ruhig und perfekt für heiß Sommernächte. Der Schlafplatz im Keller ist auch für Schichtarbeiter oft ein Segen. Tagsüber zu schlafen, wenn das Leben ringsum tobt, ist nicht einfach, ein ruhiger Kellerraum bietet hier oft die perfekte Schlafumgebung.

2. Alternativen zu Klimaanlage

  • Was tun, wenn die Temperatur in der Wohnung zu warm ist um Nachts gut zu schlafen?
  • Eine Klimaanlage kostet nicht nur Strom und Ressourcen, sondern sie muss regelmäßig gewartet werden, um nicht zur Keimschleuder zu werden. Die Abwärme einer Klimaanlage erwärmt die Umwelt zusätzlich und der Lärm deiner Klimaanlage ist evtl. für die Schlaflosigkeit der Nachbarn verantwortlich.
  • Ideen für eine natürliche Kühlung des Schlafzimmers im Sommer, hier können wir von Oma lernen.
  • Hast du eine Wärmflache? Die Wärmflasche kann eine Kühlflasche werden. Fülle die Wärmflache mit eiskaltem Wasser und kühle damit dein Bett. In einem kühlen Bett schläfst du besser und schneller ein. Achtung bitte nicht an die Füße mit eisigen Füssen können wir auch im heißen Sommer nicht gut einschlafen.

3. Natürliche Kühlung durch Verdunstung

  • Die arabischen Gärten mit ihren Fontänen und Wasserspielen sind wunderbar kühl. Diesen Effekt der Verdunstungskälte kannst du mit Feuchten Tüchern wunderbar kopieren.
  • Mit einer Blumenspritze kannst du die Vorhänge im Schlafzimmer mit einem leichten Feuchtkeitsnebel benetzen.
  • Dieser Effekt lässt sich verstärken, wenn du zum Beispiel einen Tropfen Lavendelöl ins Wasser tust oder morgens zum erfrischen kalten Pfefferminz Tee vernebelst mit der Blumenspritze.

4. Windtürme

  • Windtürme sind auch eine uralte Erfindung aus den heißen Ländern unserer Erde. Dieses Jahrhunderte alte Wissen lässt sich auch in unsere Häuser integrieren. Der Vorteil ist das sie keinen Strom verbrauchen. Windtürme und andere Lüftung Alternativen sind geräuschlos, das sind Ventilatoren nicht.
  • Ventilatoren erzeugen Zugluft, die hält unser Unterbewusstsein wach, so dass wir auch im Halbschlaf nach einer Decke suchen.  Zudem droht durch eine zu starke Auskühlung evtl. eine Sommergrippe.
  • Die Deckenventilatoren aus den Tropen sind bei uns leider nicht immer verfügbar, mit ihnen wird die Luft bei guter Einstellung des Gerätes nur von oben nach unten zirkuliert das hilft bei hohen Temperaturen im Sommer sehr gut.

5. Lüften und die richtige Verschattung

  • Es ist sinnvoll am sehr frühen Morgen ausgiebig zu lüften. Die Luft ist morgen noch kühl und klar. Die Fenster zu- und die Rollläden geschlossen das ist die Empfehlung für den Hitzesommer. Erst spät abends, wenn es draußen etwas abgekühlt hat, sollte wieder gelüftet werden.
  • Wenn möglich kannst du eine kleine Markise vor den Fenstern anbringen der Schatten sorgt für eine kühlere Oberfläche der Fenster. Ein Blumenkasten vor dem Fenstern mit Lavendel, wilden Majoran und anderen trocken liebenden Pflanzen ist nicht nur gut für die Insekten, sondern er kühlt auch dein Fenster und schafft ein gutes Mikroklima. Die Klimaerwärmung ist gerade in der Stadt spürbar und jedes Grün kühlt, sorgt für ein besseres Mikroklima und damit für eine gesündere Umwelt.
  • Pflanze und pflege Bäume für den Schlaf und die Gesundheit unserer Welt. Jeder Baum kühlt das Haus und damit dein Schlafzimmer in dem Haus um durchschnittlich 2 Grad. Für die kommenden heißen Sommertage und Nächte brauchen wir unsere Freunde die Bäumen. Strassenbäume brauchen ebenso wie wir in Hitze und Trockenperioden Wasser.

6. Körperpflege für guten Schlaf im Sommer

  • Die eiskalte Dusche am Abend mag verlockend sein nach einem heißen Sommertag in der Stadt, für den Körper ist es besser, wenn das Wasser lauwarm ist.
  • Kaltes Wasser hat nur einen sehr kurzen Kühleffekt. Außerdem hat es den Nachteil, dass es den Kreislauf ankurbelt, was für noch mehr Schwitzen sorgt. Du kannst alos das nächtliche Schwitzen in Hitzeperioden etwas vermeiden durch lauwarmes Duschen.

7. Energiesparen beim Duschen

  • Trocknen sie sich nicht ab nach dem Duschen, so dass ein Feuchtigkeitsfilm auf der Haut bleibt. Der sorgt für Verdunstungskälte. Das ist gut für den Schlaf bei Sommerhitze und es spart jede Menge Energie, weil du deine Handtücher weniger oft waschen musst.
  • Vielleicht kannst du deine Haare auch ohne Föhn an der Luft trocknen lassen. Energie sparen durch Lufttrocknen und die Haare mögen die heiße Föhn Luft auch nicht wirklich. Ein Haartrockner würde auch die Wohnung zusätzlich aufheizen in den tropischen Nächten keine gute Idee.
Schlafender Mann mit Schlafmaske
Schlafmaske kleiner Nasenauschnitt und Cumulu

8. Zusatz Ideen für guten Schlaf im Sommer

  1. feuchter Umschlag für Stirn und Nacken wirkt genauso, die Verdunstungskälte kühlt.
  2. Lichtempfindliche Menschen sollten ihr Schlafzimmer außerdem abdunkeln, damit sie nicht von den ersten Sonnenstrahlen um 4 Uhr morgens schon wieder geweckt werden. Außerdem brauchen wir zum erholsamen Schlaf ein dunkles Schlafzimmer. Eine Schlafmaske ist hier übrigens viel günstiger im Preis als Verdunkelungsvorhänge.
  3. Sommerbetten, Sommer Bettwäsche usw.: überprüfen Sie die Ausstattung Ihres Schlafplatzes, die Hitze braucht andere Betten. Ein Biberbetttuch und eine Daunendecke sind sicher zu warm um gut zu schlafen. Sorgen sie hier für ein angenehmes Klima.
  4. Stellen sie sich eine Karaffe Wasser neben das Bett. So das sie Nachts direkt den Durst stillen können. In heißen Sommernächten bitte genug trinken.
  5. Bei durch die Sommer Wärme dicken Beinen hilft:  "eine leichte Erhöhung des Fußendes Ihres Bettes, kühle Pfefferminzteewickel oder Beinwell Blätter Umschläge." Christine Lenz Schlaf und Gesundheitsexpertin

Mehr Tipps gibts hier einem älterne Blogbeitrag zum Sommerhitze von mir auf meinem Blog oder bei Plus Perfekt.

Meer im Sommer
Am Meer ist es immer kühler im Sommer

"Der Sommer macht den Menschen zum Träumer" Paul Keller (1873-1932), deutscher Schriftsteller

Schlafen in Geborgenheit ist für uns Menschen der Schlaf mit der Natur. Ein Bett im duftenden Heu, ein Bett im Kornfeld, der Schlaf am Strand oder auch das Biwack am Berg bringen uns die Natur zurück in unseren Schlaf. Seit Jahrtausenden schläft und lebt der Mensch mit der Natur.

Seit ca. 60 Jahren entfernen wir uns immer weiter von dieser Natur. Die Sehnsucht danach aber bleibt. Der Sommer bietet sich hier an, diese Anderswelt des Schlafens voller Natur und sinnlicher Erlebnisse zu betreten. Der Sommer läd viele Menschen dazu ein sich ein sinnliches, kuscheliches Nest auf dem Balkon oder im Garten zu bauen und wieder das pure Schlafvergnügen in der Natur zu erleben.

Stecken wir unter einer Decke?

Egal ob du in der Hängematte, auf der selbstgebauten Palettenliege oder in einem Bett unter dem sommerlichen Sternenzelt schläfst.

Du brauchst eine Decke. Unter einen Decke stecken ist ja mehr als ein Sprichwort.

Was sollte eine Decke können?

Die Wahlt der richtigen Zudecke zum schlafen ist garnicht so einfach. Die richtige Zudecke kann aber mit über deine Schlafqualität entscheiden. Wenn der Körper die Temperatur nicht um 1,5 Grad absenken kann, können wir nicht tief schlafen. Wenn wir frieren oder kalte Füße haben, können wir nicht gut einschlafen.

Wie warm sollte deine Decke sein?

Hier sind drei Faktoren besonders wichtig

1. Du - wie warm hättest du es gerne.

2. Die Jahreszeit und ob du mit offenem Fenster oder Klimaanlage schläfst.

3. Wie warm ist dein Schlafzimmer?

Decken zum Schlafen, meine Gedanken für dich:

  • im Sommer, wenn du gerne kühl schläfst oder wenn du zum Schwitzen neigst - eine leichte Sommerdecke.
  • wenn du im Schlafzimmer immer die gleiche Temperatur hast - einen Ganzjahresdecke
  • im Winter oder wenn du leicht frierst - eine Winterdecke
  • wenn alles richtig ist, aber nichts passt - einen Kombi-Decke aus Sommer und Winter, die man zusammen benutzt oder getrennt.

Nicht jede Nacht ist gleich und auch durch Krankheit und Lebensumstände wie Schwangerschaft, Wechseljahre, Tumortherapie, Erkältung ändert sich unser Schlaf- und Wärmebedürfnis.

Was ist bei einer Decke wichtig?

  • das Wärmevermögen

Das Wärmevermögen einer Decke gibt dir an, wie gut sie deine Körperwärme hält. Das hängt sehr von der Menge und der Füllung deiner Zudecke ab. Kaschmir - und Kamelwolle wärmen hier besser als Baumwolle. Die meinsten Hersteller passen die Füllmenge einer Zudecke zum Schlafen an das Material an. Das heist eine dünne Kamelhaardeck wärmt genauso wie eine dicke, bauschige Schafwolldecke.

  • das Schlafklima (gibt es wirklich)

Du verlierst nachts im Schlaf Wasser. Deine Decke muss einen Großteil der Feuchtigkeit aufnehmen, die dein Körper nachts im Schlaf abgibt. Falls du nicht nackt schläfst, nimmt der Schlafanzug auch noch einen Teil auf. Die Matratze ist hier natürlich auch ein Feuchtikeitstauscher. Die Decke ist aber durch ihre Fähigkeit Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder zu verdunsten hauptsächlich für das Schlafklima verantwortlich. Wie gut diese Fähigkeit ist hängt von dem Füllmaterial ab. Wildseide, wie wir sie auch für unsere Schlafmasken verwenden, kann bis zu 40% ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit auf nehmen ohne sich feucht anzufühlen. Bei der Schafschurwolle, zum Beispiel unserer geliebten Norddeutschen Deichpfleger, sind es ca. 30% und bei Baumwolle rund 20%. Dazu kommen jetzt noch Kapok, Pappelflaum oder Yak Wolle als exotischere Füllungen.

Bevor du aber jetzt fragst: was ist mit Federn? Federn habe ich bewusst ausgeklammert. Federn sind ein eigenes Thema, denk doch an die Eiderdaune und die polnische Weihnachtsganz. Bei Feldern gibt es eine große Bandbreite und das Tierwohl, sprich Lebendrupf ist mir als nicht Fachfrau zu undurchsichtig. Es gibt hier natürlich Siegel und lokale Händler, aber hier kannst du dich ja selbst lokal erkundigen, wer verantwortungsvoll produziert ohne Tierleid.

  • der Kuschelfaktor

Wie geborgen, beschützt und wohlig fühlst du dich in deiner Lieblingsdecke?  Der Kuschelfaktor einer Zudecke ist wie bauschig, wolkig, weich und umhüllend deine Decke ist. Eine Decke sollte dir Geborgenheit schenken. Jede Decke hat hier einen anderen Kuschelfaktor. Eine dünne, leichte Sommerdecke hat hier sicher weniger Kuschelfaktor als eine bauschige Winterdecke.

Schlafexperin und Schlafzimmer
Schlafen in der Hängematte - Foto von Schlafprojekte

Eine kühle Sommernacht im Garten verlangt nach einer kuscheligen Decke. Dieses Gefühl der Geborgenheit beim Schlafen unter dem Sternenzelt wird hier sicher von einer etwas dichteren Decke erfüllt. Wenn wir aber die heiße Sommernacht in der Hängematte auf dem Balkon in der Stadt verträumen, reicht sicher eine dünne, leichte oder sogar kühlende Decke.

Noch ein kurzer Aspeckt zur Decken Wahl in der Nacht

Welche Bettdecke für das Doppelbett?

Das ist eine Frage der Vorliebe und der Kultur. Ich habe früher in England und Italien gelebt, beides Länder mit einer Tratition für eine gemeinsame Decke. Ich habe also eine 260x220 große Decke zu Hause.

Der Vorteil einer gemeinsamen Decke ist: du kannst dich schön aneinander kuscheln.

Der Vorteil von zwei schmalen Einzeldecken ist: du kannst unterschiedlich warme Decken wählen und du hast nie Deckenstreit.

Übrigens finde ich es von Vorteil wenn du eine Decke waschen kannst - ich wasche meine immer ein bis zweimal in der Saison. Das heist ca. 4 mal im Jahr. Wichtig ist auch das regelmässige Lüften. Während die Bettwäsche wäscht (Seit neustem mit Efeublättern statt Waschmittel) hängt unsere rießige Bettdecke wie ein Segel im Wind. Da ich ein Fan von Minimalismus auch im Schlafzimmer bin haben wir nur zweimal Bettwäsche und damit nutzen wir häufig die gleiche Bettwäsche nach dem waschen wieder. Das Einkuscheln und der geruch von im Wind getrockneter Bettwäsche ist einfach wundervoll. In südlichen Ländern sind die Lacken oft unter die Matratze gestckt und die Zudecken sind Decken die eingeschlagen sind. Da meine Früße die Freiheit lieben sind diese Zudecken für mich immer nicht so ideal. Wie seht Ihr das?

Schlafen unter den Sternen Preidelhof
Preidelhof - Schlafen unter den Sternen, hier mit zwei Zudecken

Schreibt mir doch euere Kommentare

und ich wünsche euch viele schöne Sommernächte, egal unter welcher welcher Decke ihr steckt.

Christine von Schlafprojekte

 

 

Trotz Hitze erholsam schlafen

Falls das Thermometer mal wieder die 37-Grad-Marke überschreitet. Die Hitze ist nicht nur tagsüber eine Belastung für den Körper sondern auch Nachts.

Die 10 besten Tipps für erholsamen Schlaf im Sommer.
Die 10 besten Tipps für erholsamen Schlaf im Sommer.

1. Vor allem Frischluft-Liebhaber sollten im Hochsommer ihre Gewohnheiten ändern. In den frühen Morgenstunden gründlich lüften – dann aber den ganzen Tag die Fenster zu- und die Rollläden unten zu lassen. Erst abends, wenn es draußen zumindest etwas abgekühlt hat, sollte länger gelüftet werden. Ich liebe es mit offenem Fenster zu schlafen oder im Sommer auf dem Balkon - vielleicht auch eine Idee nicht nur für den Urlaub sondern auch zu Hause: In der Hängematte auf dem Balkon.

2. Feuchte Bettlacken aufgehängt und mit Lavendelwasser besprühen hilft gerade in den warmen Dachwohnungen durch die Verdunstungskälte die Temperatur etwas zu senken, ohne das Klima zu belasten. Eine Wärmflasche mit Eiswasser kühlt das Bett vor.

3. Auch wenn eine eiskalte Dusche verlockend sein mag, ist es für den Körper besser, wenn das Wasser lauwarm ist. Das kalte Wasser hat nur einen sehr kurzen Kühleffekt. Außerdem hat es den Nachteil, dass es den Kreislauf ankurbelt, was für noch mehr Schwitzen sorgt. Nutzen Sie Seifen mit Lavendel, Zitronenverbene oder Eisenkraut und kühlende Gels. Meine Oma hat immer noch einen Krug Wasser mit etwas Apfelessig zum Schluss über sich gekippt. Das kühlt und harmonisiert die Haut.

4. Noch ein Tipp ist, sich nach dem Duschen nicht komplett abzutrocknen, so dass ein leichter Feuchtigkeitsfilm auf der Haut verbleibt. Wenn dieser verdunstet, sorgt das durch die Verdunstungskälte für eine herrliche Abkühlung.

5. Vor dem Schlafengehen kann es auch helfen, einige Minuten lang einen kalten Waschlappen auf die Stirn oder in den Nacken zu legen. Sie können auch ihr Kissen kühlen im Kühlschrank oder wie bei unserem Cumulu ein Kühlkissen in ihr Kopfkissen stecken.

6. Ventilatoren stellen nicht unbedingt eine Hilfe dar. Viele Modelle sind zu laut, um einschlafen zu können. Außerdem erzeugen sie Zugluft. Im Unterbewusstsein reagieren wir auf diesen Durchzug. Er sorgt dafür, dass wir in nur einen sehr leichten Schlaf fallen und ständig im Halbschlaf nach einer Decke suchen. Zudem kann durch eine zu starke Auskühlung die Entwicklung einer Sommergrippe begünstigt werden. Aus demselben Grund sollte auch nicht ganz nackt geschlafen werden. Im Tiefschlaf merken wir nicht, dass wir zu sehr auskühlen.

7. Nicht nur die Hitze, sondern auch Steckmücken nach dem Regen der letzten Zeit und andere brummende Insekten können nachts echte Nervenkiller sein. Hier hilft ein Fliegengitter vor dem Fenster, ein Moskitonetz über dem Bett, Weihrauch, Zitrusöle oder eine Fliegenklatsche.

8. Besonders lichtempfindliche Menschen sollten ihr Schlafzimmer außerdem abdunkeln, damit sie nicht von den ersten Sonnenstrahlen um 4 Uhr morgens schon wieder geweckt werden. Das gleiche gilt für die Straßenlaternen, die viele Menschen beim Schlafen stören. Licht verhindert die Melatonin Ausschüttung, und das ist das führende Schlafhormon. Für den Sommer ist unsere Seiden Schlafmaske ideal - die Freedom Seide kühlt und glättet.

9. Stellen Sie sich eine Kanne Wasser neben das Bett, dann müssen Sie nicht aufstehen, wenn Sie nachts Durst haben. Falls Sie aufstehen, sollten Sie so wenig Licht machen wie möglich. Gerade in heißen Nächten bitte genug Wasser trinken!

10. Wechseln Sie die Bettwäsche. Es gibt Sommer und Winter Betten und Bettwäsche. Baumwollbatist oder Leinen ist für den Sommer ideal. Es saugt den Nachtschweiß sehr gut auf und ist leicht. Nachtwäsche sollte leicht luftig und atmungsaktiv sein. Ich liebe Baumwolle oder Leinen.

Was gibt es noch? Es gibt Klimaanlagen fürs Bett, Bettdecken, die kühlen, lebende Wände zum Beispiel aus Moos, die den Raum kühlen, Strassenbäume, die für Kühle und gute Luft sorgen, Luftfiltergeräte, die mit Wasser den Raum kühlen und ein Wochenende am Meer oder in den Bergen 🙂

Sommerloch in der Politik

Bei mir gibt’s kein Sommerloch, viele Klienten haben jetzt Zeit sich um ihre Schlafprobleme zu kümmern und buchen ein Schlafcoaching.
Ab 9 Uhr kommen die ersten Klienten.

Deshalb war ich heute Morgen schon um 6.30 hellwach in der Küche gestanden. Leckeres und erfrischendes für den Tag war die Aufgabe, der ich mich stellte.

Männer leiden ja viel mehr als Frauen, sagt man im Allgemeinen!
Unter der Sommer Hitze, leiden sie vielleicht auch noch mehr. Stellen Sie sich als Frau vor Sie müssen in Anzug und Krawatte durch diesen Sommer.

Deshalb habe ich gestern Nacht schnell einen Biskuit Boden gebacken. Planung ist alles.

schnell gemacht und totall erfrischend
schnell gemacht und totall erfrischend

 

 

Heute Morgen wurde aus dem Biskuit Boden mit Quark, Sahne und 5 Zitronen einen erfrischende Torte für den Nachmittag.

 

 

 

 

Buttermilch Erfrischungstraum
Buttermilch Erfrischung ein Traum mit roten Perlen.

 

 

Dann habe ich noch Buttermilch mit Vanillezucker, Limone und Johannisbeeren vermischt und mit Gelatine zu einer Kaltschale für den Nachtisch am Mittag fabriziert.

 

 

 

 

Brombeereis
Brombeer Joghurt Eis für heiße Nächte

 

 

Als leckere Überraschung für die Nacht habe ich noch aus den Brombeeren im Garten ein Brombeer Joghurt Eis gerührt.

 

 

 

Dreimal lecker, kühl, erfrischend und mein Mann ist glücklich.
Männer kann man ja so einfach glücklich machen.

 

Für mich habe ich noch ein Pfefferminz Erfrischungsspray gemacht. Frische Minze mit heißen Wasser übergießen, abkühlen lassen und in eine Sprühflasche füllen. Ich stelle es dann immer wieder in den Kühlschrank es erfrischt am Schreibtisch, unterwegs und auch bei meinen Klienten ist es im Moment sehr begehrt. Bevor sie nach Hause gehen wollen sich viele nochmal kurz besprühen.

Pfefferminz vertreibt die Müdigkeit
Lavendel für den Schlaf und Pfefferminze für die Erfrischung

 

 

 

 

 

 

 

Machen Sie das gleiche mit Lavendel und besprühen Sie ihr Bett, ihren Körper nach dem Duschen oder ihre Vorhänge im Schlafzimmer und Sie schlafen erfrischt ein.

So mein Sommerloch habe ich jetzt gefüllt, empfehlen Sie mich weiter. Besuchen Sie doch meinen neuen Shop – Das Schlafmasken-Reiseset wartet auf Sie.

magnifiercross