"Vorbei sind die Zeiten, in denen nur noch der Chef auf Geschäftsreise geht. Elf Millionen Deutsche waren laut einer Analyse 2015 dienstlich unterwegs – ein neuer Rekord." Zitat aus der Wirtschaftswoche vom 17.06.2016
Immer wieder bekomme ich bei Beratungen und Vorträgen in Unternehmen folgende Frage gestellt:
Ich schlafe die erste Nacht im Hotel schlecht! Was kann ich tun?
Da oft am nächsten Tag Besprechungen und weitere Autofahrten anstehen, ist das ein Risiko.
Viele fühlen sich erschöpft und berichten von Müdigkeits Attacken.
Wir alle wissen, dass Sekundenschlaf auf der Strasse tödlich sein kann. Müdigkeit führt oft zu Fehleinschätzungen. Erschöpfung ist ein gute Laune Killer.
Wir alle machen lieber Geschäfte mit gut gelaunten, hellwachen, freundlichen Menschen.
Für Sie jetzt einer meiner besten und einfachsten Tricks! Sofort besseren Schlaf auf Geschäftsreisen.
Nehmen Sie Ihr Kopfkissen von Zuhause mit auf Reisen.
Kissen am schönen Brunnen in Nürnberg
Warum?
Ihr Kissen speichert den vertrauten Duft nach Zuhause, Sicherheit, gewohnter Umgebung. Unser Geruchssinn funktioniert auch im Schlaf.
Die olfaktorische Wahrnehmung, auch Riechwahrnehmung, der Geruchssinn wird eingesetzt um uns zum Kaufen zu verführen. Unser Geruchssinn löst Gefühle aus "Ich kann dich gut Riechen". Nutzen sie diesen einfachen Trick für sich um Unterwegs besser zu schlafen. Die Schlafmaske ist natürlich auch ein wunderbarer Begleiter.
Schreiben Sie mir, wenn sie möchten wie Sie diesen Tipp finden.
Übrigens gibt in es in dem Artikel der Wirtschaftswoche auch Tipps zum Koffer packen. Was bei mir natürlich nie fehlt im Koffer ist die Schlafmaske. Damit schlafe ich auch bei Helligkeit tief und fest.
Nürnberger Christkindles Markt - Markt der Partnerstädte.
Mein Tipp als Nürnbergerin ist der Markt der Partnerstädte.
Lavendel aus Frankreich,
Salami aus Venedig,
Datteln aus Israel,
Olivenseife aus Griechenland,
Glühwein aus Südtirol,
Witziges aus Atlanta
und Zauberhaftes aus Verona der Stadt von Romeo und Julia.
Was liebe ich noch? Das Haar des Engels Gabriel und Marias zu finden in der Kirche St. Lorenz - die Rückseite des Englische Grußes, den Raum hinter dem Grab des heiligen St. Sebald in der Kirche St. Sebald, die Freiung der Burg bei Nacht und im Schneetreiben, den Tiergärtner Torplatz und den Bürgermeister Garten. Ich liebe natürlich Lebkuchen und frische Brezen mit feinem Meersalz. Heidelbeerglühwein und Früchtebrot, darauf freue ich mich das ganze Jahr. Als Kind durfte ich mir immer ein kleines Teil für meine Puppenstube aussuchen und eine Dampfmaschine war ein unerfüllter Wunsch.
Noch heute gibt es die gleichen Stände wie zu meiner Kindheit und das Vertraute macht mich glücklich. Glücklich macht auch der Sternstunden Stand. Sterne aller Formen und Farben werden hier von Prominenten verkauft. Sternstunden helfen Kindern hier und überall. Vielleicht findet auch ein solcher Stern seinen Weg zu Ihnen. Am So, 29.11.15 13:00 Uhr verkaufen hier persönlich die - Sternstunden-Paten aus der Serie Dahoam is Dahoam
Falls Ihr nach Nürnberg kommt, könnt ihr mich natürlich persönlich treffen. Schlafcoaching bei einer Tasse Glühwein in einer Hotellobby ist sehr entspannend, wie letzte Woche ein Kunde aus der Schweiz schwärmte.
Christine Lenz - Speaker
Der Service für meine Kunden aus der ganzen Welt:
Für die Weihnachtszeit gibt es die Schlafmasken direkt neben dem Nürnberger Christkindles Markt zu kaufen. Keine Versantkosten und direkt auf der Reise nutzbar, gerne auch als Geschenk verpackt.
Gleich hinter der Feuerzangen Boule und der Liebesinsel.
Der Trödelmarkt ist eine kleine Insel in dem Fluss und hat noch viele kleine Geschäfte die es sich zu entdecken lohnt.
Am romantischsten ist es bei einbrechender Dunkelheit, wenn sich all die bunten Lichter im Fluss spiegeln.
Die Nächte sind lang im Dezember und wir sollten hier die Dunkelheit und den Lichterglanz willkommen heißen.
Nehmen Sie sich Zeit. Treffen Sie Freunde und Familie.
Unser Körper verlangt im Winter nach ca. 30 Minuten mehr Schlaf als im Sommer, wir essen lieber Eintöpfe als Salat und wer kann schon einem Lebkuchen oder Marzipanstück wiederstehen.
Genießen sie das Leben und den Schlaf. Schlaf als ein Geschenk zu verstehen und nicht eine Last das wünsche ich Ihnen.
Ich wünsche allen einen wunderschönen ersten Advent.
Ihr Schlafcoach Christine Lenz
Schlafbrillen edel und soft
Die AOK-Studie bringt Alarmierendes über unsere Auszubildende ans Tageslicht.
Sie schlafen zu wenig.
Treiben zu selten Sport.
Essen zu viel Fast Food.
Das titeln die Welt, die Stuttgarter Zeitung, die Mitteldeutsche Zeitung und viele mehr.
Lehrstellenmangel gegen Lehrlingsmangel
Noch vor wenigen Jahren suchten Zehntausende junge Leute und ihre Eltern verzweifelt eine Lehrstelle. Heute kämpfen Unternehmen um die Azubis. Diese haben wegen der demografischen Entwicklung zunehmend Schwierigkeiten, die vorhandenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Umso wichtiger ist es für die Firmen, dass die jungen Menschen, die Sie am Ende einstellen, gesund und leistungsfähig sind und bleiben. Auch die Flüchtlinge werden das im Moment nicht ändern.
Erstmals wurde nun in Deutschland sehr gezielt und strukturiert der Gesundheitszustand von Auszubildenden analysiert. Die Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) zeigt, dass ein nicht unerheblicher Teil der Azubis höchst ungesund lebt und bereits körperliche Beschwerden hat.
Laut der repräsentativen Befragung unter Azubis klagt ein Drittel der Lehrlinge über häufig auftretende, erhebliche körperliche oder psychische Beschwerden. Viele Azubis berichten von oft auftretenden Kopfschmerzen (25 Prozent). Jeder Fünfte leidet des Öfteren unter Verspannungen (rund 22 Prozent) oder unter Rückenschmerzen (etwa 21 Prozent).
Bei den psychischen Beschwerden wurden in der Befragung vor allem Müdigkeit und Erschöpfung (36 Prozent) genannt. Knapp elf Prozent der Auszubildenden leiden unter Reizbarkeit, gut zehn Prozent unter Schlafstörungen. Es wurden 13 000 Lehrlinge hier für befragt.
Schlafstörungen machen nicht nur müde sie machen reizbar, führen zu Konzentrationsschwächen und begünstigen Übergewicht. Auch Rückenschmerzen können durch Schlafmangel entstehen.
Wie leben Jugendliche heute? Azubis sind Jugendliche, was glaube ich häufig vergessen wird, wenn wir uns nur die nüchternen Zahlen anschauen.
Es stellte sich bei der Befragung von 1300 Auszubildenden in Klein- und mittelständischen Betrieben heraus, dass viele der jungen Menschen leichtsinnig mit ihrer Gesundheit umgehen. Von 10 Befragten zeigten 2 laut den Wido-Experten ein risikoreiches bzw. gesundheitsgefährdendes Verhalten. Ein Viertel der Jugendlichen ist nie sportlich aktiv. Ähnlich sieht es mit Tabak und Alkohol Konsum.
70 Prozent gehen ohne Frühstück aus dem Haus.
Fatal ist das mehr als ein Drittel der männlichen Azubis und jede vierte weibliche Auszubildende werktags weniger als 7 Stunden schlafen. Laut der Befragung verbringen die Azubis täglich siebeneinhalb Stunden mit modernen Medien oder schauen Fernsehen.
Eine Investition, die sich lohnt – Gesundheitsförderung
Ausgeschlafene Azubis für ausgeschlafene Unternehmen.
Diese riskante und ungesunde Lebensweise wirkt sich auch auf den Krankenstand aus. So waren die Azubis 2014 mit drei Krankschreibungen doppelt so oft arbeitsunfähig wie der Rest der AOK-Versicherten. Allerdings waren Sie aufgrund Ihres jungen Alters mit fünf Fehltagen dann nur halb so lange krank.
Auffällig sind die großen regionalen Unterschiede beim Krankenstand der Azubis. Er ist in Berlin fast doppelt so hoch wie in Bayern. Ein Erklärungsversuch des Wido ist, dass in Berlin der Anteil der bildungsfernen und damit ungesund lebenden Bevölkerung höher ist, das ist aber wie gesagt nur ein Erklärungsversuch..
Der kommissarische Vorstand des AOK-Bundesverbandes, forderte eine gezielte Gesundheitsförderung für die Azubis in den Betrieben. Entsprechende betriebliche Programme sind ein wichtigen Faktor im schärfer werdenden Wettbewerb der Unternehmen um Auszubildende.
und kleine Unternehmen in ganz Deutschland an. Zielgerichtet passgenau und mit Erfolgsgarantie. Ausgeschlafene Azubis sind die gesuchten hoch motivierten Facharbeiter von morgen.
mit der Wunscherfüllungs Nummer ein Traum: rufen sie mich an!
Jetzt bestellen – für Sie selbst und als Geschenk für Ihre Lieben - liebevoll verpackt
Vollkommen ungestört und sanft einschlafen – gönnen Sie sich diesen Genuss jeden Tag! Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Schlafmaske zum Preis 38,50 Euro inkl. MwSt. Sie erhalten Ihre Maske mit dem passenden Säckchen und der praktischen Tasche. So begleitet sie Sie auch auf Reisen.
Die Maske wird gegen Vorkasse geliefert, um den Preis für unsere Kunden so niedrig wie möglich zu halten. Lediglich Versandkosten* fallen an. So wollen wir dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen in Zukunft ungestört einschlafen und eine angenehm ruhige Nacht genießen können.
Bestellen Sie jetzt: Ein Klick führt Sie zur Bestellung via E-Mail!
Zum Internationalen Tag des Glücks erkundet eine Schlafberaterin drei unterschiedliche Schlafstätten. Denn, so sagt Schlafberaterin Christine Lenz, Glück und Schlaf hängen unmittelbar zusammen. Die Bewohner des Nürnberger Mehrgenerationenhauses haben unterschiedliche Schlaf- und Lebenssituationen, sind Single-Senior oder alleinerziehende Mutter. Was ist tatsächlich wichtig für guten Schlaf? Und warum schlafen glückliche Menschen besser? Was kann man tun für seinen guten Schlaf und damit für sein Glück?"
Sie haben Fragen?
Gerne helfe ich Ihnen weiter! So erreichen Sie mich: