Sie haben Fragen? ▼
25+ Jahre Schlafmedizin
Tausende zufriedene Kunden
Fair & Nachhaltig
Bekannt aus Print & TV

Letzte Woche war ich in Krakau, Polen. Diese Stadt ist nicht nur eine der Partnerstätte von Nürnberg, nein auch der berühmte Nürnberger Künstler Veit Stoss hat einen seiner größten Aufträge hier aus geführt. Der Späth Gotische Schnitzaltar mit seinen Figuren die aus je einem Lindenstamm geschnitzt sind hat eine Höhe von dreizehn und einer Breite von elf Metern wunderschön und sehr imposant. Die Konferenz hier hat 500 Menschen aus ganz Europa, Australien, Indien und Amerika zusammen gebracht. Viele haben mich als „die Sleeplady“ erkannt. Dieser Titel hat mich sehr gefreut. Schlaf ist Leben, gibt uns Power damit wir unser Leben „Rocken“ können. Was auf dieser Konferenz mächtig unter Beweis gestellt wurde.

Buddha Siddhartha Gautama praktizierte täglich Geh-Meditation, selbst nach seiner Erleuchtung. Eine Praxis der Achtsamkeit, die dazu verhilft die physische, mentale und spirituelle Gesundheit aufrecht zu erhalten.

Wir gehen los, um an einen bestimmten Ort zu gelangen,

in der Geh-Meditation sind wir mit jedem Schritt genau da, wo wir sein wollen Das ist ist das Ziel.

Geh-Meditation kann in Räumen oder im Freien ausgeübt werden. Man kann den Weg von seinem Auto bis zur Eingangstür als Geh-Meditation gestalten oder sich eine bestimmte Zeit freihalten, in der man Geh-Meditation im Garten ausführt.

Vor dem Schlafengehen wird eine kurze Übung in der Geh-Meditation zu einem besseren Schlaf führen und ist oft leichter auszuführen da der Körper nach den langen Tag noch nicht bereit ist wieder in der Starrheit des Sitzens zu verweilen.

Wenn wir gehen, zentrieren wir uns, indem wir unseren Atem benutzen und fokussieren unsere Achtsamkeit auf den Kontakt unserer Füße mit dem Untergrund. Damit wir unsere Achtsamkeit auch wirklich zu unseren Füßen bringen, ändern wir hin und wieder die Strecke, die wir gehen. Statt unsere Ferse zuerst aufzusetzen, bringen wir zunächst die Fußzehen nach unten, dann den mittleren Fußteil und schließlich die Ferse. Wenn der ganze Fuß den Boden berührt, verlagern wir unser Gewicht nach vorne auf den Fuß, so dass das Knie leicht gebeugt wird. Der hinter uns befindliche Fuß wird sich dann ganz natürlich vom Boden ablösen. In einer stetigen Bewegung erheben wir den rückwärtigen Fuß, bringen ihn nach vorne, setzen die Fußzehen, den mittleren Fußteil und die Ferse auf, das Gewicht verlagert sich wieder nach vorne. die Bewegung sollte mit Ihrem Atem fliesen.

Die Arme hängen locker an der Seite nach unten und wir gehen in einer langsamen, stetigen Bewegung. Ein Schwanken des Körpers oder ein Gefühl von Unausgeglichenheit wird aufhören, sobald sich unser Körper entspannt. Wenn wir uns erst einmal in dieser neuen Art zu gehen wohl fühlen, können wir damit anfangen, unseren Atem mit den einzelnen Schritten zu koordinieren. Gehen und atmen im Rhythmus bringt uns den größten Gewinn für unsere Gesundheit und den guten Schlaf.

Ferner verhilft die Praxis der Geh-Meditation auch dazu, während wir uns ganz normal durch unseren Alltag fortbewegen, Achtsamkeit zu entwickeln, was sich wiederum positiv auf die Gesundheit auswirkt. Es wird uns leichter fallen, den Prozess des Gehens von einem Ort zum anderen zu genießen, und wenn wir ankommen, sind wir ruhig und entspannt. Versuchen Sie dies in Ihren Arbeitstag zu integrieren nach einer kurzen Meditation steigt die Arbeitsmotivation und die Konzentrationsfähigkeit wieder an. Das Zauberwort ist hier regelmäßig, jeden Tag 10-15 und Sie werden sehen wie Ihre Motivation und Freude zurück kommt.

Erlebniscoaching - Einladung zum Schlafabenteuer

Schlechter Schlaf macht krank und persönliche Probleme sind oft von Schlafstörungen begleitet. Wir wollen ein öffentliches Bewusstsein dafür schaffen, dass gesunder Schlaf einer der wichtigsten Faktoren für gesundes Leben ist. Schlaf macht 1/3 unseres Lebens aus und verdient es positiv betrachtet zu werden. Schlafen ist etwas Wunderbares, Wertvolles und Schützenswertes. Um dem Geheimnis von Schlafgewohnheiten, Bedürfnissen, und Blockaden, auf die Spur zu kommen, laden wir sieben freiwillige Testpersonen zu einem Schlaf-Abenteuer ein.

Bei unserem Schlafabenteuer erleben die Teilnehmer:
• Wie sie Ihre Schlafgewohnheiten ändern und besser schlafen.
• Wie sie sich durch gesunden Schlaf erholen und Kraft für Ihren Alltag schöpfen.
• Wie sie körperliche und seelische Probleme durch gesunden Schlaf heilend beeinflussen können.

Die Sieben-Schläfer

Sieben freiwillige Schläfer schlafen sieben Stunden an sieben ungewöhnlichen Orten unter optimalen Bedingungen.

Die Siebenschläfer werden von uns in ihrer Abenteuernacht begleitet. Vor und nach dem Schlafabenteuer werden die Testpersonen von uns zu ihren Schlaf-Themen gecoacht. Blockaden werden aufgespürt und auf einen Lösungsweg gebracht.
Unser Ziel ist es heraus zu finden, welche Schlafqualität uns die Situation und die Umgebung, in der wir schlafen, liefert und wie wir schädliche Faktoren in uns und unserer Außenwelt verändern können:

• Was fördert unseren Schlaf, was hindert uns am schlafen
• Gibt es optimale Schlafbedingungen? Sind sie für alle Menschen unterschiedlich? Und warum?
• Wie sieht mein optimaler Schlafraum aus?

Die Methode: Erlebniscoaching

Wir wünschen uns Erlebnisse, die etwas in unserem Leben bewegen können. Wir müssen es nicht dem Zufall überlassen, es ist mit Erlebniscoaching möglich. Wir erleben Neuland. Es geht dabei nicht um Extreme, auch nicht um „Bespaßung“, sondern um Erfahrungen, die uns mit spielerischer Leichtigkeit Türen öffnen. Das Erlebnis wird für jede Person oder Gruppe individuell organisiert. Das Ziel dieser spannenden, persönlichen Erlebnistour ist, die gewonnenen Erfahrungen mit einem anschließenden Coaching in den Alltag zu integrieren.

Die Coaches

Elke Renner
4-Elemente Coach® und Eventmanagerin

Ausbildung zum 4-Elemente Coach® bei der IchSelbstAG® in NLP, Trancearbeit, EMDR, Systemische Familien- und Organisationsaufstellungen (auch Krankheitsbilder und systemische Zusammenhänge). Seminare bei Moreno Institut Stuttgart, Boris Grundl Akademie, Sabine Asgodom und Klaus Kobjoll . Seit 1993 als Eventmanagerin für Unternehmen und Kommunen tätig.

Christine Lenz
Schlafberaterin und Reiki Therapeutin
Arbeitet auf der Grundlage evidenzbasierter Medizin (EbM),.
Seit 2000 Schlafberatung in Europa und Asien. Beatmungscoach an der Universität Erlangen. Weiterbildungen in Palliativ- und Beatmungsmedizin, Gewaltfreier Kommunikation, Pranayama Meditation, Yoga, Traumreisen, Entspannungs- und Aromatherapien. Mitglied im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe und der World Association of Sleep Medicine

Kontakt:

Elke Renner
renner [at] event-erlebniscoaching.de
www.event-erlebniscoaching.de
Telefon: 0173-3607292
Karl- Grillenberger Str.1a
90402 Nürnberg

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Elke Renner, Renner Event &  Erlebniscoaching

http://www.event-erlebniscoaching.de/specials/Minneapolis, USA

Schlechter Schlaf macht krank und persönliche Probleme sind oft von Schlafstörungen begleitet. (mehr …)

Hatte gestern einen wunderbaren Abend auf der 13 Pecha Kucha Nacht des BVMW
in Nürnberg. Das Urteil einiger Teilnehmer die mich persönlich angesprochen
haben: der lebendigste, witzigste, informativste Kurzvortrag der die Zuhörer
begeistert und einbezogen hat.
Herzlichen Dank für diese tolle Rückmeldung.

Am Donnerstag, 20. März um 17:30 live im Bayrischen Fernsehen: Das Glück vom guten Schlaf

Hier klicken zum Live Beitrag vom 20.März 2014

Zum Internationalen Tag des Glücks erkundet eine Schlafberaterin drei unterschiedliche Schlafstätten. Denn, so sagt Schlafberaterin Christine Lenz, Glück und Schlaf hängen unmittelbar zusammen. Die Bewohner des Nürnberger Mehrgenerationenhauses haben unterschiedliche Schlaf- und Lebenssituationen, sind Single-Senior oder alleinerziehende Mutter. Was ist tatsächlich wichtig für guten Schlaf? Und warum schlafen glückliche Menschen besser? Was kann man tun für seinen guten Schlaf und damit für sein Glück?"

PechKucha_2Am Dienstag den 1. April halte ich auf der Pecha Kucha Nacht eine Präsentation zum Thema "Was macht die Chronobiologie so spannend für Unternehmen und für Sie!". Der Eintritt ist kostenlose, der Anbieter bittet um eine kurze Anmeldung.
(mehr …)

Vortrag  in der JSS Public School in Mysore India November 2014

Im November hatte ich das große Vergnügen in der großen Aula der JSS Public School über Schlaf und Lernen zu sprechen. Die Kinder und Jugendlichen waren mit soviel Neugier und Begeisterung bei der Sache, dass der Vormittag wie im Flug verging. Die Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler war überwältigend. Schlaf ist auch in Indien für Schüler ein großes Thema.

Schlaf und lernen1
Mysore JSS

IMG_2716

Sleep and learning
Mysore JSS

IMG_2732Sleep and learning

Schlafende KatzeEinschlafen und Durchschlafen, Ausgeschlafen in den neuen Tag starten. Entspannung für jeden Tag ohne viel Aufwand. Einen Abend nur für Sie, Schenken sie sich Zeit.

Die Übungen helfen ihnen beim  Entspannen und Einschlafen. Die Techniken habe ich in Deutschland, England, USA und  Indien gelernt.

 

 

Haben Sie schon einmal einer kleinen Katze zugeschaut, wie sie sich reckt und streckt?

Von Katzen können wir auch lernen zu entspannen. Ich hab mir hier was von meiner Katze abgeguckt:-).

Am 17 April  von 18- 21 Uhr  zum Kennenlernen.

Melden Sie sich an für nähere Informationen  Service@lenz-schlaf-projekte.de.

 

 

Spazieren

Meditieren im GehenAbends Spazieren gehen ist eine wunderbare Vorbereitung zum guten Schlaf. Keine Lust alleine zu gehen?

Wir treffen uns am Dienstag, den 14 Januar um 19 Uhr

am 21.Januar um 19 Uhr

und am 04 Februar 2014 um 19 Uhr am Berliner Platz Reformations Gedächniss Kirche, am Haupteingang.

Eine Stunde spazieren gehen und Meditation im Gehen ausprobieren. Meditation ist eine wunderbare Möglichkeit zu entspannen und leichter einzuschlafen.

Neues ausprobieren und das neue Jahr neugierig begrüßen. Unkostenbeitrag 3,50 €

magnifiercross