Liebe hat so viele Facetten und ohne Liebe wäre unsere Existenz und diese Welt nichts. Liebende schlafen gemeinsam eng aneinander gekuschelt. Wir erkennen sogar an dem Verhalten der Schlafenden, ob die Beziehung gerade gut läuft. Auf dem Schlafmedizin Kongress in Münster wurde hier eine kleine, aber beeindruckende Studie dazu vorgestellt.
Die beliebteste Schlafposition bei harmonischen Liebenden ist die Löffelchen- Stellung. Insgesamt ist ein mehr „Zugewendet“ sein Nachts im Schlaf zu beobachten. Die Partner drehen sich auch weniger häufig im Bett. Ja nach Jahren scheint sich sogar der Herzschlag im Schlaf an den Herzschlag des Partner anzupassen.
Fragen Sie sich also: Wie schlafen wir zusammen, statt nur wann schlafen wir zusammen?
Leider hat diese Studie wie anderes Studien nicht berücksichtigt was passiert, wenn einer schnarcht und wenn die Partner getrennte Betten haben. Übrigens sind getrennte Betten oder Schlafzimmer weder ein Indikator für weniger Sex oder weniger Harmonie. In anderen Kulturen sind getrennte Betten eher die Regel und soziale Studien haben gezeigt, dass Paare, die getrennte Betten haben sogar öfter guten Sex haben als Paare, die immer zusammen im selben Bett schlafen.
Das sich gegenseitig im Bett zu besuchen scheint hier die Beziehung zu beflügeln.
Liebe Dich selbst.
Wir alle können einen anderen Menschen nur lieben, wenn wir uns selbst lieben. Es ist gut so wie es ist und wer braucht schon ein perfektes Hochglanz- Model. Die kleinen Fehler und Unvollkommenheiten machen uns sympathisch. Der Leberfleck, der Cindy Crawford berühmt machte, die Nase, die Meryl Streep sich nicht schön operieren lassen wollte ist ihr Markenzeichen. Lernen Sie ihre kleinen Macken und Fehler zu lieben und ihr Gegenüber wird das auch tun.
Nachtwäsche darf auch verführen- von Schlafprojekte
Schön ins Bett
Sieben Minuten verbringen die meisten Menschen abends im Badezimmer. Davon sind drei Minuten Zähneputzen. Was machen Sie in den restlichen 4 Minuten?
Schönheit heißt sich etwas Gutes zu tun. Nehmen Sie sich Zeit für eine Massage unter der Dusche, machen Sie ein kleines Fußbad während Sie Zähneputzen.
ZeroWast oder was Oma noch wuste
Wir stehen auch für einen achtsamen Umgang mit unserer Umwelt deshalb gibt’s heute ZeroWast - NoPlastik Hacks, die helfen Geld zu sparen und Plastik zu reduzieren.
Kaffeesatz ist ein wunderbares Hautpeeling
Meersalz oder Rohrzucker mit einem Tropfen Lavendelöl am Abend sind ein wunderbares Peeling.
Olivenöl, Sesamöl, Arganöl und Hanföl sind nicht nur innerlich gesund in einem Salat sondern vermischt mit ein paar Tropen Lavendel-, Rosen- oder Neroliöl können sie damit die Schlafloigkeit weg massieren. Nach dem Duschen die feuchte Haut damit massieren.
Vergessen Sie nicht ihre Füße, die Sie durchs Leben tragen zu verwöhnen. Ein Magnesium Fußbad entspannt die Füße und Sie. Magnesium als Badezusatz, in Körpersprays scheint den Schlaf günstig zu beeinflussen. Die Brausetabletten aus dem Supermarkt tun auch ihren Füßen gut. Natron für das Fußbad zusammen mit einem Tropfen Lavendel und Majoran entspannt die Muskulatur.
Drei SOS Kicks für die Liebe und den Schlaf
Fußmassage - Eine der liebevollsten Gesten ist eine kleine Massage der Füße. Mischen Sie sich eine Fußcreme aus einer neutralen Handcreme mit einem Tropfen Duftöl, der ihre Nase verführt. Die Zehen und die Zehenzwischenräume ruhig kräftiger massieren. Die Fußsohle liebt langsame kreisförmige Massagen und den Fußrücken nicht vergessen. Sie werden überrascht sein wie stimulierend eine Fußmassage für den Partner sein kann.
Schön im Schlaf- Der nächtliche Schlaf ist unserer Haupt-Batterie-Auflade Phase. In dieser Zeit werden alle geschädigten Körperzellen repariert und die Sinnesorgane können endlich mal abschalten und abspeichern. In der Haut läuft die Kollagenproduktion auf Hochtouren, Wachstums Hormone werden ausgeschüttet. Damit sich unsere Speicher wieder füllen, muss das Schlafzimmer dunkel, kühl und ruhig sein. Für dunkel haben wir die Schlafmaske entwickelt und für kühl das Kühlpad im Cumulu Kissen integriert. Für mehr Schönheit im Schlaf verwenden sie eine spezielle Nachtcreme, die die Reparatur Prozesse von außen unterstützt. Damit ihr Partner Sie auch im Schlaf noch schöner findet, machen Sie es wie Andre Hepburn empfohlen hat: einen kleinen Tropen Lieblingsparfüm hinter die Ohren. (gilt auch für Männer)
Als kleines Extra ein Anhang mit Duftölen und ihren Wirkungen. Einige können Sie auch selbst im Garten oder auf der Terrasse anbauen und nutzen.
Ätherische Öle sind wirksame Heilmittel und helfen beim Schlafen.
Schmetterling und Lavendel von Schlafprojekte
Jedes Öl hat sein eigenes Aroma und Anwendungsprofil. Einige Öle wirken entspannend, andere anregend und kräftigend. Bestimmte Düfte wirken auf die mentale Verfassung, die meisten aber zum Beispiel antibakteriell, desinfizierend oder entzündungshemmend.
Speziell die Aromatherapie eignet sich zur Behandlung von Stress und angstähnlichen Problemen, Muskel- und Rheumaschmerzen, Hautkrankheiten, Frauenleiden wie PMS, Beschwerden der Menopause und postnatale Verstimmungen. Altes Wissen aus der Volksheilkunde überliefert haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Basilikum
Bronchitis, Ohrenschmerzen, Migräne, Zahnschmerzen, Schlaflosigkeit, Depression, Angst und Erschöpfung.
Ätherische Öle werden als Badezusatz, als Raumparfüm oder als Zusatz für Massagecremes oder Ölen verwendet. Ziel ist meist die Verbesserung der Stimmung, eine Entspannung der Muskeln oder die Linderung von Alltagsbeschwerden.
Wirkungsvoll und wohltuend sind ätherische Öle in der Badewanne. Ein kurzes heißes oder kaltes Bad regt an, ein warmes Bad entspannt. Um Hautreizungen zu vermeiden, sollten ätherische Öle vorher mit einem Emulgator, z.B. Sahne oder Milch gemischt werden. In Verdunstern und Duftlampen setzen die sehr flüchtigen ätherischen Öle sehr schnell ihr Aroma frei. Die heilsame Wirkung vieler Öle liegt in ihrer antiseptischen Wirkung, die Luft wird von Bakterien befreit. Die Erwärmung des Öls beschleunigt diesen Prozess.
Die Inhalation verdampfender ätherischer Öle aus einer Schüssel mit heißem Wasser ist ein altbewährtes Hausmittel, zum Beispiel bei einer Erkrankung der Atemwege.
Als Hausmittel werden zum Beispiel auch Kompressen für die Erste Hilfe mit Lavendel- oder Teebaumöl eingesetzt.
Ich wünsche euch schöne Tage und entspannte Nächte
über Kommentare freue ich mich immer
und wenn Ihr mehr zum Thema Schlaf lernen möchtet buch doch eines unserer Seminar - Termine bitte per Mail erfragen
Christine
Schlafen lernen
Nacktschläfer Aufgepasst
Die Deutschen sind keine Volk der Nackt Schläfer. 12 Prozent der Deutschen schlafen laut einer Umfrage am liebsten nackt. Zeit das zu ändern, der morgige Valentinstag wäre da ein geeigneter Tag um damit anzufangen. Es gibt sehr überzeugende Gründe, öfter mal auf Pyjama, Nachthemd und Co. zu verzichten. So dachten die Menschen früher übrigens auch mehrheitlich. Erst um das 1500 begannen Mitglieder der italienischen Oberschicht damit, sich nachts etwas anzuziehen - aber auch nur in kalten Nächten ob das für die ärmeren Bevölkerungsschichten galt dazu habe ich leider keine Berichte gefunden. Schlafanzüge sind immer auch der Mode unterworfen und im Moment kommen auch im Bereich Fair Faschein schöne neue und bequeme Model auf den Markt. Ganz nackt hat aber etwas genauso Sinnliches wie schwimmen ohne Badebekleidung oder Nackt den Wind auf der Haut spüren.
Vier gute Gründe für nackte Nächte.
Nacktschläfer stärken ihre Beziehung
Eine Umfrage in England vor Jahren ergab: Paare, die nackt schlafen, sind mit ihrer Beziehung "extrem glücklich" (57 Prozent). Bei den Pyjamaträgern waren es hingegen nur 48 Prozent. Eine Erklärung: Je mehr Hautkontakt, desto mehr schüttet der Körper das Hormon Oxytocin aus. Dank dieses Kuschel – und Beziehungshormones sollen Paare zum Beispiel weniger streiten.
Nacktschläfer schlummern besser
Beim Einschlafen sinkt unsere Kernkörpertemperatur um 1 bis 1,5 Grad. Wer weniger am Körper hat, beschleunigt entsprechend diesen Vorgang. "Wenn etwas das Abkühlen verhindert, schaltet das Gehirn automatisch auf Fehlersuche", sagt C.Lenz. Die Folge: Man kann schlechter einschlafen oder wacht nachts öfter auf. Wichtig: Füße und Hände sollten immer schön warm sein. Deshalb lieben wir Wärmflaschen, auch in Herzform.
Nacktschläfer steigern ihr Körpergefühl
Den natürlichen Zustand des Nacktseins erleben viele heute gar nicht mehr. Warum eigentlich? Wer textilfrei schläft, tut eindeutig gutes für sein Körpergefühl. Wir lernen unseren Körper zu spüren. Sei es ein leichter Luftzug auf der Haut, der weiche Stoff der Bettdecke oder die direkte Körperwärme unseres Bettnachbarn. Jeder liebt die angenehme Kühle Frischer Bettwäsche und die sanfte Haut des Rückens.
Nacktschläfer haben potenziell mehr Sex
Wer nackt schläft, hat tendenziell mehr Sex! "Der Körper reagiert viel schneller auf jede Berührung, alle Sinne sind wach", so Paar- und Sexualtherapeutin Rita Schneider. Nackt neben seinem Partner zu schlafen erhöhe die körperliche und emotionale Nähe, bestätigen Beziehungsexperten. Nackt kuscheln senkt auch das Stresshormon und macht uns friedlicher. Man muss nicht wirklich Experte sein, um zu wissen, dass Haut an Haut so einiges möglich ist und das ist schön so.
Nacktschlafen mit einem Hauch von Parfüm und einer Schlafmaske - dabei denke ich immer an alte schwarz weiß Filme aus Frankreich - Film noir.
Ein Fest auf jede Form der Liebe
Christine von Schlafprojekte und ich freue mich über Kommentare von euch.
Ein alter Traum der Menschheit- Lernen im Schlaf – wird vielleicht wahr oder doch nicht.
Lernen im Schlaf geht das?
Lernen lässt sich im Schlaf verstärken und in tiefen Schlafphasen wird das, was wir uns tagsüber eingeprägt haben, im Gehirn noch einmal aktiv verarbeitet. Sie kennen das sicher, abends brüten wir über einem Problem und morgens ist die Lösung zum Greifen nahe.
Im Schlaf wird das, was tagsüber frisch gelernt und frisch im Gedächtnis abgelegt wurde, abgerufen, gefestigt und auch bearbeitet. Unser Gehirn sortiert und ordnet. Wir alle sind einem Strom von Sinneseindrücken und Wahrnehmungen im Wachzustand ausgesetzt, die uns tagtäglich überfluten. Nachts im Schlaf schottet sich unser Körper und Geist ab, wir gehen sozusagen „offline“. In dieser Zeit werden die Eindrücke des Tages gefiltert, bewertet und dann je nach Relevanz abgespeichert. Diese abgespeicherten Informationen bilden den Erfahrungsschatz unseres Langzeitgedächtnisses.
Dass Gelerntes im Schlaf gefestigt wird, ist schon seit mehr als hundert Jahren bekannt. Aus diesem Wissen speist sich auch der Gedanke, vor Prüfungen mit dem Mathematikbuch unter dem Kopfkissen zu schlafen.
Latein Vokabeln lernen Kinder schneller als Erwachsene
Heute wissen wir, dass wir nicht nur Vokabeln besser behalten, wenn wir nach dem Lernen schlafen, sondern auch komplexe Strukturen nach dem Schlaf besser erkennen. Besonders Kinder scheinen beim Lernen vom Schlaf zu profitieren. Das zeigen viele Versuche bei denen es um Schnelligkeit und Erkennen von verborgenen Mustern ging. Kinder die eine Nacht darüber geschlafen hatten, waren am nächsten Tag deutlich besser, als Kinder, die nicht direkt danach geschlafen hatten. Kinder waren hier sogar besser als ihre Eltern. Eine Erklärung könnte sein, dass Kinder einen langwelligeren Tiefschlaf haben als Erwachsene. Dieser langwellige Tiefschlaf ist jene Schlafphase, in der das Gedächtnis geformt wird.
Seitenschläfer Kissen Cumulu
Bekanntes versus Neues
Es scheint so zu sein, dass tagsüber direkt beim Abspeichern schon Behaltens- und bearbeitenswerte Episoden besonders gekennzeichnet werden. Menschen haben bei konzentrierten Tätigkeiten im EEG typisch anzusehende Thetawellen ( Theta-, Beta- und Alphawellen, sind Wellen die im EEG dargestellt werden können) Diese Thetawellen scheinen als Markierung für den Hippocampus zu dienen, „Achtung, wichtig, aktiviere diese Episode später im Schlaf“. Der Hippocampus ist die Schaltzentrale unseres episodischen Gedächtnisses. Das episodische Gedächtnis, ist das Gedächtnis in dem man selbst als Akteur vorkommt.
Eine zweite Markierungsmethode für Behaltenswertes sind Emotionen, das heißt Erlebnisse, die mit starken Gefühlen verbunden sind, werden im Schlaf bevorzugt bearbeitet und bleiben besser haften. Ein interessanter Aspekt, den ich Ihnen hier nahe bringen möchte, ist: Wie können Sie nachhelfen frisch gelerntes im Tiefschlaf besser zu behalten?
Lassen Sie mich hier ein Experiment schildern:
Studenten hatten die Aufgabe, sich die Kartenpositionen in einem Memory Spiel zu merken. Während des Lernens wurden die Probanden einem Rosenduft ausgesetzt- und die Episode damit markiert. In der Nacht wurde den Studenten dann während des Tiefschlafs erneut dieser Geruch vorgegeben – Geruchsreize haben den Vorteil, dass sie die Schläfer nicht so leicht wecken, aber direkt vom Hippocampus verarbeitet werden. Und tatsächlich muss der Geruch dort die entsprechende Gedächtnisepisode reaktiviert haben. Denn die Probanden, die nachts dem Rosenduft ausgesetzt waren, hatten die Positionen der Memory- Karten am nächsten Tag sehr viel besser in Erinnerung. Als die Kontrollgruppe, die nachts nicht beduftet wurde.
Leichter lernen mit Rosen und Schlaf
Das heißt auch Sie können Lerninhalte mit Duft kombinieren, um diese danach besser abrufen zu können.
Der Nürnberger Trichter
Ähnliches wurde auch mit nächtlichen rhythmischen Geräuschen getestet, allerdings sind hier dem Erfolg sehr enge Grenzen gesetzt. Das Gehirn fängt ab einem gewissen Geräuschpegel an, gegen zu regulieren, wahrscheinlich um Krampfanfällen vorzubeugen. Das heißt die Vision des „Nürnberger Trichters“, das Lernstoff ohne eigene Anstrengung in unseren Kopf getrichtert werden kann, bleibt eine Illusion.
Ein gewisses Maß an Anstrengung beim Lernen ist immer notwendig, aber man kann das, was man sich einprägen will, beim Lernen mit einem Geruchreiz kombinieren, mit dem man nachts die Verankerung des Gelernten verstärkt. Dadurch kommt man womöglich mit weniger Lernanstrengung zum selben Effekt. Die Gedächtnisleistung erhöht sich übrigens durch Schlaf um etwa zehn Prozent. Das summiert sich natürlich über viele Nächte, deshalb mein Appell: Schlafen sie sich klug.
Mehr zu dem Thema Schlaf und Lernen gibts wie immer in meine Workshops und Vorträgen - Sie können mich gerne buchen service(at)lenz-schlaf-projekte.de
Gerade in der dunklen, kalten Jahreszeit fällt es viele Menschen unglaublich schwer, aus dem kuschligen Bett zu kommen, wenn der Wecker schrillt. Wir wachen aus einem zähen Nebel auf, der sich nicht so leicht beiseiteschieben lässt.
Goldener Weg zum Thema Aufwachen wäre für mich als Schlafexpertin, wenn jeder Mensch dann aufstehen dürfte, wenn er von selbst aufwacht.
Wer kennt es nicht. Gerade an einem grauen Wintermorgen fällt es besonders schwer, aus dem Bett zu kommen. Von guter Laune keine Spur.
Das Kissen ist einfach viel zu bequem, das Bett zu kuschelig und müde ist man sowieso. Aber es hilft ja nichts: raus müssen wir alle irgendwann. Die Frage ist: In welcher Schlafphase sollte man aufwachen, um fit für den Tag zu sein? Werden wir durch einen akustischen Wecker aus unserem Tiefschlaf gerissen, sind wir oft noch müde, kommen schwer in Schwung und fühlen uns als ob wir mit dem verkehrten Fuß aufgestanden sind. Nach ca. 30 Minuten ist dann alles wieder gut, aber am besten ist, man wird spontan wach. Wenn wir spontan wach werden, erwachen wir aus dem Leichtschlaf und sind sofort fit. Der Körper entscheidet beim gesunden, fitten Menschen selber, wenn er genug Schlaf hat. Leider wird dies nicht so stark thematisiert, weil es nicht in unser Arbeits- und Berufsleben passt. Es gilt immer noch der frühe Vogel fängt den Wurm. Ich würde sagen ich mag keine Würmer.
Was sind die häufigsten Schlaf Probleme?
Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit dem Tiefschlaf oder die Schlafkontinuität wird durch ganz kurze Aufwachvorgänge immer wieder gestört. Wir werden in der Nacht 5- bis 20-mal wach. Ältere Menschen sogar bis zu 30-mal. Hier ist bei älteren Männern oft eine gutartige Vergrößerung der Prostata schuld. Manche Schläfer erinnern sich daran, andere gar nicht.
Menschen mit Durchschlafstörungen kann dies häufiger passieren: Etwa alle 15 Minuten kommt eine Leichtschlafphase von ca. zehn Sekunden. Bei dieser Art von Durchschlafstörung ist es unmöglich, in eine Tiefschlafphase zu kommen. Die Betroffenen haben den Eindruck, die ganze Zeit wach gewesen zu sein. Eine ausgeprägte Tagesmüdigkeit und eine generelle tiefe Erschöpfung sind die Folge.
Schlafhygiene – was versteht man darunter?
Schlafhygiene ist gleichbedeutend mit einem verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Schlaf. Das heißt schlafstörendes Verhalten zu vermeiden und schlafförderndes Verhalten einzuüben.
Beispielsweise sollte man keine großen Mengen Alkohol trinken. Der fördert zwar das Einschlafen. Doch bereits im Laufe der Nacht kommt es zu einem Entzugssyndrom, und man schläft nicht gut durch. Dazu reichen schon ein bis zwei Gläser je nach Konstitution, Frauen vertragen generell weniger als Männer, und auf nüchternen Magen ohne Abendessen noch weniger.
Ein guter Nachtschlaf hängt auch von der Raumtemperatur ab. Weder zu kalt noch zu warm und ausreichend belüftet. Temperaturen zwischen 18 und 21 sind ideal.
Außerdem bedeutet Schlafhygiene, regelmäßig ins Bett zu gehen und auch regelmäßig aufzustehen – auch am Wochenende. Rituale wie Gutenachtgeschichten, Zähneputzen, Tagebuch schreiben und vieles mehr helfen hier.
Was tun um aktiv erholsamen Schlaf zu finden?
Tipps wie früh ins Bett gehen und nicht vor dem Fernsehgerät einschlafen. In einem dunklen Raum zu schlafen ist das eine, das andere ist unser Schlafrhythmus.
Es gibt die 6:1 Regel, auf die ich immer wieder angesprochen werde. Das heißt Sie gehen an 6 Tagen zur gleichen Zeit ins Bett und stehen auch wieder zur gleichen Zeit auf. Damit bekommt der Körper einen Rhythmus den er für hilfreich empfindet und an einem Tag schlagen Sie über die Stränge und machen Party bis in die frühen Morgenstunden.
Der Schlaf-Zyklus einer Woche wird damit nur einmal unterbrochen. Viele Menschen können damit wirklich gut leben, für andere, gerade sensible Schläfer gilt: Jeden Tag zur gleichen Zeit wäre ideal und essentiell wichtig für Ihre Erholung.
Doch wessen Leben ist schon jeden Tag gleich? Wir arbeiten Schicht, wir machen Sport, Bilden uns weiter, haben Abendtermine, wollen Freunde treffen, führen eine Wochenendbeziehung und vieles mehr.
Deshalb mein Appell: Versuchen sie so viel Regelmäßigkeit wie es geht einzubauen, zum Beispiel immer um die gleiche Uhrzeit essen. Notfalls am Wochenende im Bett frühstücken, aber um die gleiche Zeit wie unter der Woche. Abends eine warme kleine Mahlzeit, egal ob Sie heute in der Schicht sind oder nicht.
Licht hilft auch um einen guten Tag- Nachtzyklus und damit eine gute Schlafhygiene hin zu bekommen. Morgens bei Frühstück die Tageslichtleuchte an machen. Das ist vor allem im Winter wichtig, denn im Sommer sind wir viel mehr draußen unterwegs und bewegen uns, was uns gut schlafen lässt. Auch im Winter ist draußen Joggen möglich.
Im Winter müssen wir die fehlende Bewegung und das Sonnenlicht durch eine extra gute Schlaf-hygiene ausgleichen.
Dann ist der Sprung aus dem Bett morgens auch nicht mehr ganz so beschwerlich.
Was noch hilft:
Schlafphasenwecker
Je tiefer der Schlaf, umso schwerer das Aufwachen, der Schlafphasenwecker mit seiner ausgeklügelten Technik greift hier ein. Zwischen Leichtschlaf-, Tiefschlaf- und so genannten REM-Schlafphasen gibt es immer wieder Momente, in denen wir nachts fast wach sind. Der Schlafphasenwecker erkennt diese Momente und holt sie durch Bewegung oder Sound in den Wachzustand.
Lichtwecker
Der Wecker von der sanften Sorte, weckt Sie auf natürliche Art, indem er den Sonnenaufgang simuliert. Das Licht wird schrittweise heller. Dieser Prozess dauert etwa 30 Minuten und oft können noch Musik und Naturtöne dazu kombiniert werden.
Der fliehende Wecker, ist die witzigste Variante (finde ich)
Wenn der Alarm losgeht, sind Sie sicherlich noch nicht besonders reaktionsschnell. Diese Schwäche nutzt der fliehende Wecker schamlos aus: Während Sie schlaftrunken nach dem Ausschaltknopf tasten, macht der Wecker sich aus dem Staub, immer nur ein Stückchen, immer gerade außer Reichweite.
Christine von Schlafprojekte - vereinbaren sie einen Beratungstermin
ich freue mich über eure Kommentare
Goldener Weg zum Thema Aufwachen wäre für mich als Schlafexpertin, wenn jeder Mensch dann aufstehen dürfte, wenn er von selbst aufwacht.
Heute Nacht "Super Vollmond" der größte in 100 Jahren
Bei Vollmond schläft man schlecht, es werden mehr Babies geboren, das Holz, das geschlagen wird hält länger, die Wölfe heulen den Vollmond an, Schlafwandler sind jetzt besonders häufig unterwegs und die wilde Jagd stürmt durch den Wald.
Hat der Mond wirklich so einen großen Einfluss auf den Menschen?
Dienstag ist Vollmond, und viele Menschen werden um ihren Schlaf fürchten. Dass der Mond Einfluss auf die Erde und den Menschen hat, kann niemand bezweifeln. Die Gravitation des durchschnittlich 385.000 km von uns entfernten Planeten treibt schließlich nicht nur die Gezeiten unsere Erde an. Die Mondphasen wirken sich auf das Leben von Tieren aus, wie dies in Vollmondnächten im Great Barriere Reef in Australien zum Beispiel eindrucksvoll zu erleben ist. Menschen schwören darauf, ihre Pflanzen und Haare nur dann zu schneiden, wenn der Mond seine volle Größe zeigt.
Zahlreiche Studien zur Schlafqualität konnten bis heute keinen Zusammenhang zwischen dem Vollmond und schlechtem Schlaf nachweisen.
Allerdings ist es in klaren Vollmondnächten sehr viel heller, was sehr wohl die Schlafqualität beeinträchtigen kann. Dagegen kann man sich natürlich mit einer Schlafmaske oder Fensterläden abschirmen. Einige Wissenschaftler sehen hier allerdings auch eine selbsterfüllenden Prophezeiung: «Wenn ich davon ausgehe, dass der Vollmond meinen Schlaf verschlechtert, dann tritt dieses Phänomen oft auch ein. Genauso wenn ich denke, dass es ein besserer oder schlechterer Operationstag ist oder wir heute besser keine Aktien kaufen.
Die Wissenschaft findet keine Beweise, dass der Vollmond an unserem schlechten Schlaf schuld sein soll. Die größte Studie zu dem Thema ist von 2014 mit 1265 Teilnehmern, 2097 Nächten vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. Ergebnis war: Es gibt keinen statistisch belegbaren Zusammenhang zwischen menschlichem Schlaf und Mondphasen.
Die Helligkeit bei Vollmond
Es ist nicht auszuschließen, dass die Helligkeit bei Vollmond den Schlaf beeinflusst. Es ist schwierig, die idealen Bedingungen im Labor herzustellen, um zu beweisen, dass der Mond nicht schuld an einer durchwachten Nacht ist. Denn wie kann man Testpersonen wochenlang so sehr isolieren, dass sie nicht wissen, welche Mondphase gerade ist? Andere Wissenschaftler hingegen bestreiten, dass das Licht des Mondes Einfluss auf die Schlafqualität hat. Ich bin mir sicher, dass jegliches Licht, das ins Schlafzimmer fällt, den Schlaf beeinflusst. Doch ob es nun vom Vollmond oder der Straßenlaterne kommt, ist unerheblich. Dagegen helfen nur sehr dunkle Vorhänge.
Welchen Nutzen haben Mondkalender?
Der Mondkalender strukturiert den Alltag, der bietet Rituale und unsere Seele und unser Körper lieben Rituale. Der Mond war und ist wie die Sonne immer zu sehen. Er ist wie die Jahreszeiten ein Anzeiger für eine Veränderung mit einem bestimmten Rhythmus. Der Zyklus des Mondes ist wie eine Uhr.
Mehr Geburten bei Vollmond?
Der Vollmond hat statistisch und wissenschaftlich keinen Einfluss auf die Geburtenrate.
Ivan Kelly, James Rotton und Roger Culve untersuchten mehr als 100 Studien über Mond-Effekte, das Ergebnis ist in voller Länge im „The Skeptic’s Dictionary“ nachzulesen. Das Ergebnis war, dass der Mond keinen Einfluss hat auf:
Mordraten, Verkehrsunfälle, Notrufe, Gewalt in der Familie, Geburten, Selbstmord, Katastrophen, Mordanschläge, Entführungen, Gefängnisgewalt, Unruhe in Pflegeheimen, Überfällen, Schusswunden, Messerstechereien und Schlafwandeln.
Sensible Schläfer
Bei Vollmond schlafen sensible Mensche im Durchschnitt fünf Minuten später ein und ihre Schlafzeit ist ca. 20 Minuten kürzer. Der niedrigere Melatoninspiegel bei diesem Schlaftyp unterstreicht das. Menschen meinen immer dann besonders schlecht geschlafen zu haben, wenn Vollmond herrscht. Selbst wenn man den Mond nicht zu Gesicht bekommt und nicht weiss, welche Mondphase gerade herrscht. Der Mondzyklus hat laut der Eigenanamnese dieser sensiblen Schläfer Einfluss auf ihren Schlaf. Sensible Schläfer kennen das schon von ihren Eltern und aus frühester Kindheit. Was hier gelernt ist oder wirklich vorhanden kann nicht geklärt werden. Es spiel auch keine Rolle. Fakt ist: diese Menschen schlafen schlecht bei Vollmond.
Mein Tipp: Genießen Sie diese Schauspiel und falls Sie das Glück eines klaren Nachthimmels haben erleben Sie den Zauber einer Vollmondnacht ohne gleichen.
Vielleicht ist es aber auch einfach der romantische Zauber einer Vollmondnacht, der den Schlaf fern hält.
Ich wünsche allen eine romantische Vollmondnacht
Christine von Schlafprojekte
Das Bio-Kissen für anspruchsvolle Schläfer.
Wie wollen Sie Schlafen?
Warum noch ein Kissen? Das werde ich oft gefragt oder auch endlich gibt es ein Kissen von Dir! Hier die Geschichte hinter meinem Kissen.
Warum Cumulu? Wegen der schönen Cumulus Wolken am Sommerhimmel.
Wer auch im Schlaf hohe Ansprüche stellt und sich möglichst gesund erholen möchte, sollte unbedingt darauf achten, gut zu liegen. Eine besondere Rolle kommt dabei den Kissen zu, auf die man sich bettet. Wenn Sie Wert auf erstklassige Materialien legen, erfüllt das Cumulu-Kissen aus superweicher, Bio-Baumwolle Ihre Wünsche. Ob Sie es als Kopfkissen nutzen oder als Seitenschläferkissen – Sie werden in jedem Fall das wolkenweiche und doch griffige Material Ihres neuen Lieblingskissens genießen.
Eine ökologische und sozial verantwortliche Textilproduktion ist mir sehr wichtig. Deshalb ist der verwendete Stoff, der von einem deutschen Händler kommt, nach den Richtlinien des Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert, der im wahrsten Sinn ein Zeichen setzt. Dies Zertifikat wurde von international führenden Standardorganisationen entwickelt. Handel und Industrie hatten zuvor nachdrücklich einheitliche Verarbeitungskriterien für Biofasern gefordert. So wurden weltweit anerkannte Richtlinien erarbeitet, die eine nachhaltige Herstellung von Textilien gewährleisten - angefangen von der Gewinnung der biologisch erzeugten natürlichen Rohstoffe über eine umwelt- und sozialverantwortliche Fertigung bis hin zur transparenten Kennzeichnung.
Deshalb ist der von uns verwendete Stoff etwas Besonderes. Die Schlafmasken werden seit 4 Jahren aus diesem Stoff genäht und haben viele Hundert zufriedene Schläferinnen und Träumerinnen gefunden. Der Nikistoff bleibt auch nach dem Waschen kuschelig. Das Kissen soll Sie nicht nur gut schlafen lassen, es soll auch mit sozialer Verantwortung produziert werden. Auf der Suche nach Produktionsstätten in Deutschland habe ich das NähWerk Weisser Rabe in München gefunden. Das Menschen mit Unterstützungsbedarf ausbildet, die nach erfolgreicher Therapie wieder Fuß im Berufsleben fassen wollen. Erfahrene Handwerksmeister leiten sie bei ihrer Arbeit an, die nicht nur zu Therapiezwecken simuliert wird, denn jeder Betrieb muss seine Kosten zum überwiegenden Teil selbst erwirtschaften und die Angestellten bekommen neben einer Perspektive auch Wertschätzung in Form eines ordentlichen Gehaltes sowie viel Lob dazu. Sollten Sie in München sein, schauen Sie doch mal im NähWerk auf einen Kaffee vorbei.
Das Cumulu-Kissen hat als Besonderheit eine Innentasche, die ein kleines Entspannungskräuterkissen und ein Kühl- und Wärmekissen aufnimmt. Nach langer Suche bin ich in Österreich auf eine Firma gestoßen, die genau die langanhaltend duftende gute Qualität von Kräutern anbietet, die ich mir für meine Kunden vorstellte. Das Alpenkräuterkissen besteht aus einer wunderbaren Mischung, die sie sofort beruhigt und gleichzeitig erfrischt. Es verströmt seinen Duft über ca. 12 Monate. Nach dieser Zeit sollte es erneuert werden. Sie können auch ein Kräuterkissen Ihrer Wahl einsetzen.
Durch den Druck und die Wärme Ihres Kopfes auf das Kissen werden Flavonoide freigesetzt, die direkt am olfaktorischen Zentrum, dem „Riechhirn“ des Menschen wirken. Damit wird nachhaltig die Stresssymptomatik verbessert. Sie können entspannen. Die Wirksamkeit der Heilkräuter kennen nicht nur Mönche in ihren Klöstern, denn auch die moderne Medizin setzt oft auf die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie). Beim Wechsel des Kräuterkissens können sie aber auch ein anderes Kräuterkissen mit dem Cumulu verwenden.
Die allgemeine Klimaerwärmung wird zu immer mehr heißen Sommernächten führen. Deshalb kann das Cumulu auch über eine Innentasche mit einem Gelpad von innen her gekühlt werden. Für den Fall, dass der Nacken verspannt ist oder zum Kuscheln kann das Pad auch erwärmt werden. Die sanfte Kälte oder Wärme fördert das Einschlafen und das Wohlbefinden. Die Innentasche des Cumulu hat noch ein zweites kleines Geheimfach, das gut ist für kleine Geheimnisse wie Sorgenpüppchen, Edelsteine oder auch ein Taschentuch für die Nacht oder Wertgegenstände.
Nackenkissen, Stillkissen und Reisekissen in einem
Das Cumulu passt sich individuellen Schlafgewohnheiten hervorragend an. Es ist als innovatives Nackenkissen eine exzellente Stütze, die jeder nach eigenem Geschmack einsetzen kann. Als Stillkissen ist es eine komfortable Stillhilfe für junge Mütter mit ihren Babys und unterwegs entpuppt es sich als Reisekissen mit ganz besonderem Innenleben. Wenn Sie zum ersten Mal auf diesem Bio-Kissen ausruhen, werden Sie sofort verstehen, warum die neue, bis ins Detail durchdachte Form des Cumulu immer mehr Menschen gut schlafen lässt.
Die Wolkenberge sind schön anzusehen und laden zum Kuscheln ein und erfüllen gleichzeitig wichtige Aufgaben für den Körper:
Im Sitzen wird der Nacken gestützt– der Nacken liegt im Wolkental.
Im Sitzen entlastet Cumulu unter der Achsel den Arm – Sie legen die Hand in die kleine Wolkensenke und lagern diese damit sicher und abschwellend über Herzniveau.
In der Bahn oder im Auto legen Sie Ihr Kinn auf den großen Wolkenhügel – die Wertgegenstände können ins Geheimfach und die gerade Längsseite liegt an der Fensterscheibe.
Seitenschläfer und Schlafapnoe-Schläfer profitieren von der Wolkenform durch die individuelle Auswahl der Aussparungen zur Druckentlastung.
Nutzen Sie die unterschiedlichen Rundungen des Kissens, um Ihre individuell beste Liegeposition zu finden, zur maximalen Entlastung der Halswirbelsäule.
Was macht Cumulu besonders?
Das Cumulu kommt in einem Rucksack verpackt zu Ihnen – sicher und sauber – so soll es Sie auch auf Reisen begleiten können. Deshalb war ich auf der Suche nach einer Verpackung, die schön und praktisch zugleich ist, die jeder gerne nutzt, die cool und frisch ist und fair produziert wird. Ich fand sie bei „Made in Freedom“: den Festival Rucksack, der als Verpackung und cooles Travelbag dient Die globale Textilbranche ist trotz der zunehmenden Berichterstattung über unmenschliche Produktionsbedingungen immer noch nicht auf einem guten Weg. „Made in Freedom“ will zeigen, dass es auch anders geht. Frauen in Kalkutta bekommen einen Job, der ein Leben in Würde und Sicherheit bietet. Das unterstützen wir. ( siehe http://madeinfreedom.de/mission/ )
Natürlich stehe ich mit meinem Label und meinem Namen auch für Zero Waste und No Plastik, wo immer es geht. Das Cumulu-Kissen wird deshalb im Bio-Baumwoll-Festival-Rucksack verschickt. Die Kartons sind recycelt, um Bäume und Umwelt zu schonen – wie die handgefertigten Umschläge aus Zeitungen, Landkarten oder Kalendern in denen die Schlafmasken zu Ihnen kommen. Im Büro verwenden wir, wo immer es geht, kein neues Papier, sondern Altpapier und Cradle to Cradle-Produkte.
Wir wollen noch besser werden, deshalb gibt es jetzt ab 2018 bei Bestellungen im Online Shop die Rechnungen nur noch im Ausnahmefall per Post – ansonsten in elektronischer Version per Mail.
Cumulu mit Rucksack
Viele Wünsche – ein Bio-Kissen!
Ein besonders pfiffige Idee von Schlafexpertin Christine Lenz, die das Bio-Kissen Cumulu entwickelt hat, sind die versteckten Innenfächer: Sie nehmen kleine Geheimnisse ebenso auf wie das Thermo-Innenkissen und das Alpenkräuterkissen aus Österreich. Diese Besonderheiten, die intelligente Form, der Kuschelfaktor und die außergewöhnliche Qualität machen das Cumulu zu einem beliebten Geschenk. Auch für Menschen, die schon alles haben, wird das Bio-Kissen Cumulu schnell zu einem treuen und heißgeliebten Begleiter! Das Kissen ist nicht nur bei Seitenschläfern, Erwachsenen und Kindern sehr beliebt, sondern auch bei Anton, unserer Bürokatze und dem Hund der Nachbarn. Lustig ist, dass Anton das Kräuterkissen ignoriert, aber Artur der Nachbarhund das kleine Alpenkräuterkissen nicht mehr hergibt, sondern in seinem Körbchen versteckt. Die Wolkenform finden auch unsere vierbeinigen Freunde sehr entlastend für den Kopf.
Hund der das Cumulu Kissen liebt
Christine von Schlafprojekte
Wir nutzen nicht nur ausschließlich Bio Stoffe, produzieren in Deutschland und versuchen auch unser Büro und unsere Mitarbeiter von Thema Nachhaltigkeit, Zero Plastik zu überzeugen.
Die Briefumschläge für die Schlafmasken werden liebevoll bei uns aus alten Zeitungen, Plakaten und Reisekatalogen genäht (wir gucken sogar das wir keine Schlechten News verschicken)
Für die Kissen nutzen wir Schuhkartons oder Kartons aus Altpapier, bzw. aus Graspapier.
Mehr Infos dazu gibts direkt bei unserm Karton Lieferanten BioBiene
Lizenz: CC-BY-NC
Lizenz
Schlaflos durch die Nacht – so geht es immer mehr Erwerbstätigen in Deutschland.
Das ist leider nicht so schön wie der Film „Schlaflos in Seattle“ und es kann krank machen.
Flensburg bei Nacht
Wie der DAK-Gesundheitsreport zeigte, berichten sieben von zehn Befragten von regelmäßigen Schlafproblemen. Im Jahr 2010 waren das nur halb so viele. Diese Zahlen zwingen zum Handeln. Wie erkenne ich eine ausgeprägte Schlafstörung und wie oft sollte diese auftreten um eine Behandlung nötig zu machen?
Allen Formen der Schlafstörung gemeinsam ist, dass der Schlaf nicht mehr als Erholung empfunden wird.
Unterbrechungen beim Ein- und Durchschlafen
Ein gestörter Tag-Nacht-Rhythmus
Schlafwandeln
Schlafbezogene Atmungsstörungen
Nächtliche Krampfanfälle
Nächtliches Schwitzen
uvm.
Die Tage sind geprägt von Tagesmüdigkeit, oft eingeschränkter Leistungsfähigkeit, schlechter Laune, Stimmungsschwankungen, Appetitschwankungen, Bluthochdruck, Rückenschmerzen, Kopfweh uvm.
Schlafmangel
Neue Forschungsergebnisse der University of Queensland in Australien bestätigen, dass Schlafmangel sich auf unsere Gehirnaktivität auswirkt. Neben Leistungsschwächen und mangelnder Konzentrationsfähigkeit konnte eine Verbindung zwischen Alzheimer und Schlafmangel nachgewiesen werden. Obwohl es sich beim Schlafen so anfühlt als hätte man „abgeschaltet“, ist das Gehirn keinesfalls inaktiv. Durch die Untersuchung der Muster von Gehirnaktivitäten konnte in dieser und anderen Studien herausgefunden werden, dass das Gehirn während des Schlafs zwei Hauptmuster aufzeigt: Den REM-Schlaf ("rapid eye movement") und die Tiefschlafphase. Die Tiefschlafphase, die hauptsächlich zu Beginn der Nacht eintritt, ist durch geringe elektrische Hirnaktivität charakterisiert. Im Laufe der Nacht, erhöht sich dann die Anzahl der REM-Phasen: Während des REM-Schlafs haben wir häufig lebhafte Träume und unsere Hirnaktivität gleicht den Mustern im wachen Zustand.
Schon vor einem Jahr wurden neue Forschungen vorgestellt, die klar darlegen, dass sich die Flüssigkeit, in der unser Gehirn „schwimmt“ nachts erneuert. Die Leitungsbahnen zwischen den Zellen sind aktiv und werden erweitert um Plugs oder Schadstoffe abzutransportieren. Der ganze Körper ist im Schlaf auf Reparatur und Instandhalten gepolt. Eine Nacht mit zu wenig Schlaf erhöht das Infektionsrisiko um ein vielfaches. Jede Stunde Schlaf, die wir verlieren wirkt sich nicht nur auf unser Gedächtnis aus, sondern erhöht auch unser Risiko Langzeitschäden durch ein kumulieren von vielen kleinen Schäden zu erreichen.
Schlafgedächtnis
Wir kennen das Schmerzgedächtnis, haben gelernt, dass unsere Haut keinen Sonnenbrand vergisst und jetzt müssen wir lernen, dass auch unser Schlaf nichts vergisst. Wir haben ein Schlafgedächtnis.
Das Schlafgedächtnis führt dazu, dass wir Schlaf verlernen und auch wieder lernen können.
Jeder Mensch sollte 6-10 Stunden pro Tag schlafen. Wir unterscheiden in Kurz- und Langschläfer. Ein Schlaftagebuch kann Ihnen hier genauso helfen wie ein Fitness-Tracker. Es geht darum die wirkliche Schlafenszeit zu ermitteln. Wir sprechen immer von der Zeit im Bett und der Zeit, die Sie geschlafen haben.
Genug Schlaf zu bekommen ist wichtig für unsere Konzentrations- und Lernfähigkeit während des Wachzustands. In den letzten 10 Jahren haben wir ca. 30 Minuten Schlaf pro Nacht verloren. Bei zu wenig Schlaf kommt es zu verlangsamten Reaktionszeiten, wir sind unkreativer und weniger leistungsstark. Sekundenschlaf ist eine der gefürchtetsten Nebenwirkungen von zu wenig oder schlechtem Schlaf. Sekundenschlaf ist ein Zustand bei dem wir wenige Sekunden lang das Bewusstsein verlieren, ohne es überhaupt zu bemerken.
Schlaflose Kinder
Kinder können bei Schlafmangel hyperaktiv werden. Das sogenannte Schlafapnoe Syndrom trifft auch schon Kinder. Kinder kompensieren diese Schlafstörung oft mit Hyperaktivität und stören den Unterricht. Viele Erkrankungen wie Schizophrenie, Autismus und Alzheimer werden mit chronischen Schlafstörungen in Verbindung gebracht. Doch hier ist die Forschung schwierig, erstens sprechen wir über Langzeit Studien und zweiten ist es ethnisch und moralisch nicht vertretbar die Langzeitwirkungen von Schlafentzug erforschen zu wollen.
Oft ist die Frage was war zuerst – die Erkrankung oder die Schlafstörung nicht zu klären.
Was aber wichtig ist, finden sie sich nicht mit Schlaflosen Nächten ab. Schlafen kann gelernt werden. Rufen sie an und lassen Sie sich beraten oder buchen Sie eine Schlafberatung.
Schlafen Sie Gut.
Schlaf Dich fit, glücklich und gesund.
Warum erholsamer Schlaf so wichtig ist
Balance halten im Leben
Schlafstörungen sind für viele Alltag
Jeder dritte Arbeitnehmer fühlt sich im Laufe seines Arbeitslebens über- oder unterfordert, er reagiert dünnhäutig. Schlafstörungen sind an der Tagesordnung und die Stimmung im Team ist gereizt. Schlagwörter wie innere Kündigung und Burnout geistern fast täglich durch die Presse. Wie wichtig ist guter und ausreichender Schlaf für unser Wohlbefinden? Was haben Depression und Perfektion gemeinsam? Was macht ein dauerhaft erhöhter Stresshormonpegel mit Ihrem Körper? Was gibt es neues aus der Schlafmedizin?
Das sind Fragen die in meinen Vorträgen zu dem Thema Schlaf und Gesundheitsprävention zur Sprache kommen.
innere Balance 2017
Tag der innere Balance
Die innere Balance zu finden und zu halten ist für Menschen mit einem dauerhaften Schlafdefizit unmöglich. Schlaf ist wie Essen und Trinken eine elementare biologische Notwendigkeit. Schlafen kann ich wenn ich tot bin, ist nicht nur ein Spruch, sondern zu wenig Schlaf macht wirklich krank, In unserer modernen Gesellschaft wird zu wenig geschlafen. Für den Tot durch Überarbeitung und Schlafmangel gibt es in Japan sogar den Begriff „Karoshi“.
Wer dauerhaft gesund bleiben will, sollte immer zwischen 6-10 Stunden schlafen. Es gibt Kurz Schläfer und Lang Schläfer, deshalb wird hier oft der Mittelwert von 8 Stunden angenommen.
Zum Tag der inneren Balance 2017 : Schlaf ist keine Zeitverschwendung sondern die schönste Nebensache der Welt!
Schlechter oder zu wenig Schlaf macht auf Dauer krank!
Wissenschaftliche Studien zeigen die Zusammenhänge zwischen Schlafmangel, Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Impotenz, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Depressionen und einem geschwächten Immunsystem. Menschen mit Schlafproblemen sind oft aggressiv, unleidlich, neigen zu Despressionen oder Wutausbrüchen und sind in Ihrer Denkleistung oft eingeschränkt.
Stress kostet viele Menschen den Schlaf tun Sie etwas dagegen.
Werden sie aktiv und holen Sie sich ihren Schlaf zurück. Beratungen und Vorträge bekommen sie bei mir oder in den Schlafmedizinischen Zentren der DGSM.
Yoga Retreat with Sleepexpert powert by Adriatic Yoga
Mein Traum ist es unter den Sternen zu schlafen
Wenn sie den Sternen ganz nah sein wollen, dann empfehle ich ihnen das DolceVita Hotel Preidlhof in Naturns.
Das Hotel Preidlhof ist mit 5 Sternen ausgezeichnet und für sie holt es auch noch zusätzlich die Sterne vom Himmel.
Die Familie Ladurner und das gesamte Team vom Preidlhof haben sich schon immer für guten Schlaf und die Erholung ihrer Gäste eingesetzt. Aber mit dem Neubau von 2017- der DolceVita Lodge- bei dem auch meine Empfehlungen zum Thema Schlafen umgesetzt wurden, entstand etwas ganz außergewöhnliches.
Schlafen unter freiem Himmel
Sie haben hier die einmalige Gelegenheit unter den Sternen zu schlafen.
In jedem der Zimmer blicken sie vom Bett- durch bodentiefe Fenster- über das Tal von Naturns. Sie genießen vom Bett aus den Sonnenuntergang und den Sternenhimmel.
Oberhalb des Ortes gelegen stört hier nichts ihren Blick.
Sie können aber nicht nur vom Zimmer aus den atemberaubenden Ausblick genießen sondern auch direkt draußen unter freiem Himmel.
Jedes Zimmer verfügt dazu über einen Balkon mit einem komfortablen Daybed, das auch jederzeit in ein vollwertiges, kuscheliges Nest für die Nacht verwandelt werden kann. Damit schlafen Sie direkt unter dem Sternenhimmel und können bei jeder Sternschnuppe einen Wunsch ans Universum schicken.
Für kühle Abende ist auf dem Balkon über dem Daybed ein kleiner Heizstrahler installiert. Duftende Kräuter auf ihrem Balkon schmeicheln ihren Sinnen. Hier kann man ganz außergewöhnliche und romantische Sternstunden verbringen. Das Hotel Preidelhof hat hier Inklusivleisungen aufgelistet.
Schlafen im Preidelhof
Aber natürlich lässt es sich nicht nur unter freiem Himmel hervorragend schlafen im Preidlhof sondern auch in den wunderbaren Zimmern. Stilvolles Design und hochwertige Möbel aus heimischem Holz sorgen für eine echte Wohlfühlatmosphäre. Dass die Betten insgesamt von einer hervorragenden Qualität sind versteht sich von selbst. Auch kleine Details, wie die Höhe des Bettes, zum einfacheren Ein-und Ausstieg, wurden hier beachtet.
Das besondere Extra ist hier, dass sie sich ihr Bett ganz individuell, quasi a la carte zusammenstellen können.Bei der Buchung können sie ihre Matratze konfigurieren und zwischen verschieden Auflagen ( entspannend, schmerzlindernd, aphrodisierend) und insgesamt 12 verschieden Wellness- und Relaxkissen wählen.
Jedes Zimmer wurde mit einem durchdachten Beleuchtungskonzept versehen.
Viele lesen vor dem Einschlafen noch in ihrer Urlaubslektüre. Gerade zum Einschlafen ist die Gute-Nacht-Lektüre ein probates Mittel aber auch bei Befragungen was unbedingt mit in den Urlaub muss, steht das Buch ganz oben. Buchläden veröffentlichen ihre Bestsellerlisten vor der Urlaubssaison und in Interviews geben viele Prominente Auskunft über ihre liebste Urlaubslektüre. Damit das ihre Augen schont und den eventuell schon müden Bettnachbarn bzw. Bettnachbarin nicht stört, gibt es hier extra flexible und streuarme Leselampen.
Ein Hotelzimmer ist aber auch ein Ort für Zweisamkeit. Für die romantische Stimmung und Gemütlichkeit sorgen Lichtinseln mit gedimmtem Licht.
Falls sie nachts aufstehen müssen, leitet sie ein kleines Nachtlicht diskret und ohne Blaulichtanteil, der sie wieder wach machen würde. Dieses Licht ist ein dezentes Rotlicht und es wurde so angebracht, dass es nur den Fußbereich erhellt, was wiederum dem guten Schlaf dient.
Um morgens wach zu werden braucht unser Körper helles, weißes Licht mit einem hohen Blaulichtanteil, diesem wird genauso Rechnung getragen, durch die Möglichkeit das Badezimmer taghell auszuleuchten. Die große Fensterfront und die Lichtgestaltung sind somit optimal für tiefen Schlaf und einen guten Start in den Tag.
Sachen die in anderen Hotels nerven, werden sie hier nicht finden:
- Stand-by Lichter des Fernsehers
- geräuschvolle Minibars
- nachlaufende Badezimmerventilatoren
- blinkende Reklame vor dem Fenster
Erholung im Schlaf
Um ihre Erholung und ihren guten Schlaf zusätzlich zu unterstützen, wird im Preidlhof sehr auf Ruhe geachtet.
Das Hotel liegt in einer ruhigen Panoramalage inmitten von Obst- und Weingärten.
Jedes Zimmer verfügt über geräuschdämpfende Türen, um jegliche Geräusche hinter sich zu lassen, sobald sie ihr Zimmer betreten.
Die Fernseher sind mit einem Kopfhörern versehen.
Nochmehr für die Entspannung
Zu ihrem Rundum-Erholungspaket gehören auch eine Auswahl an Gute-Nacht-Tees, auf Wunsch auch warme Milch mit Honig und einem Gute-Nacht-Service mit Aufbettung, verschieden entspannungs- und schlaffördenden Düften.
Ihrem guten Schlaf steht hier sicher nichts im Wege.
Sie können sich sicher sein, dass die Familie Ladurna auch in Zukunft hier immer wieder neue innovative Angebote verwirklichen wird.
Ich schreibe das nicht nur weil das Hotel ein Kunde von mir war sondern als Fan für soviel Gastfreundschaft und Liebe zum Detail.
Preidelhof Daybed
Warum jetzt ein Kissen und für wen?
Cumulu ist das Kissen, entwickelt und designed von mir für einen guten Schlaf.
Cumulu ist eine Weltneuheit, von der ich geträumt habe. Ich habe mir oft Gedanken gemacht wie ein Kissen gestaltet sein kann. Viele Patienten und Kunden haben durch ihre Anmerkungen und Beschwerden zur Form und dem Design beigetragen. Ich habe Fragen und Probleme gesammelt und dann geträumt.
Cumulu ist ein Kissen, das genau den häufigsten Beschwerden zum Thema „entspannt Schlafen“ Rechnung trägt.
Was ist das Besondere am Cumulu?
Cumulu hat die Form einer Wolke. Ich habe an watteweiche Wolkenhaufen gedacht. An Wolkenkissen wie wir sie beim Fliegen sehen. An Wolken, in die wir uns gerne hineinlegen. Wolkenformen wie die Cumulus Wolken haben mich wirklich im Traum zu der Idee mit der Wolkenform für das Kissen gebracht. Doch dann hat die Arbeit angefangen.
Die optimale Form der Wellen der Wolke zu entwickeln hat über 12 Monate gedauert.
Ich hatte die ersten Exemplare letztes Jahr Weihnachten auf Messen dabei, in 3 Größen und mehr als 5 verschiedenen Stoffen. Es war mir wichtig Kunden, Freunde und Fremde nach ihrer Meinung zu befragen. Die Form der Wolkentäler sollte gut für den Seitenschläfer, den Sofaschläfer, den Bahnreisenden, den "Mir schläft der Arm ein" und die Freundin mit dem Baby sein.
Jeder Tester hat mit entwickelt und dann kam noch eine Freundin mit Brustkrebs und hat eine neue Anwendung für das Kissen gefunden.
Jetzt ist Cumulu mit einem Gebrauchsmuster Schutz, dem kleinen Patent versehen auf dem Markt.
Wenn Ihr mich kennt wisst Ihr, dass mir das nicht genug ist.
Das Kissen sollte die Welt des Schläfers und der Menschen, die es produzieren besser machen. Sozusagen ein sanftes Ruhekissen ohne Ausbeutung der Natur, der Menschen und der Umwelt.
Fakten:
Das Cumulu läst Dich super schlafen, unterwegs und zu Hause als Seitenschläfer.
Das Cumulu ist bei 30 grad in der Waschmaschien waschbar.
Der Stoff ist Bio Baumwolle von einem deutschen Stoffhersteller.
Es wird in München genäht und ist echte Handarbeit mit Herz. Der "Weise Rabe" ist ein Sozialprojekt, in dem Frauen Arbeit und Wertschätzung erfahren. Hier wird höchste Qualität mit sozialer Arbeit kombiniert.
Das Kräuterkissen kommt aus den Bergen Österreichs von einer der besten Manufakturen, die zertifiziert ist für ihre Qualität.
Die Verpackung ist ein hochwertiger Festival Rucksack aus Bio Baumwolle gefertigt in Kalkutta. Ein deutsches Startup öffnet Frauen Wege aus der Sexarbeit in eine menschenwürdige Zukunft ♥ Made by madeinfreedom
Cumulu läst dich gut träumen, ist Zero Wast, verfolgt den Gedanken der Kreislaufwirtschaft, kommt ohne plastik zu dir nach Hause, ist des Projekt einer Frau mit der Leidenschaft für soziale Projekte.
Meine Manufaktur soll großartige Produkte für Menschen von Menschen für einen tiefen, guten Schlaf mit einem ruhigen Gewissen designen.
Wenn Ihr es jetzt bestellen wollt, bekommt Ihr als Leser des Bloggs von Lenz-Schlaf-Projekte die Chance - bis Sonntag gibt es das Cumulu zum Sonderpreis hier im Shop in meiner Lieblingsfarbe