Wer Probleme mit Atempausen im Schlaf hat, für den kann eine CPAP-Therapie lebenswichtig sein. Die nächtliche Anwendung einer Gesichtsmaske in Verbindung mit einem Schlauch und einem Überdruck-Gerät sind dann der Goldstandard in der medizinischen Behandlung der Schlafapnoe. Dadurch wird die Atmung verbessert und das Risiko gesundheitsschädlicher Atemaussetzer gehört der Vergangenheit an. Die Notwendigkeit einer CPAP-Maske ist für viele Menschen zwar gegeben, aber dennoch wird das Thema in der Gesellschaft nach wie vor tabuisiert. Die Nutzung einer CPAP Maske im Schlaf ist eine lebenslange Therapie. Männer und Frauen sind hier im gleichen Maße betroffen.
Insbesondere über die Probleme, die sich häufig beim Tragen einer Atemmaske ergeben, sprechen die meisten nur ungern. Zahlreiche Anwender gewöhnen sich nach etwa zwei bis drei Wochen an die Maske. Andere hingegen kommen aus unterschiedlichen Gründen nicht damit zurecht, brechen die CPAP-Behandlung ab - und nehmen dafür weiterhin die gesundheitsschädigenden Atemaussetzer in Kauf. Dabei gibt es sehr wohl Möglichkeiten, etwas gegen das Verrutschen, die Augenentzündungen, den Druck, das Schwitzen oder das Auftreten etwaiger Allergien zu tun.
Viele Anwender brauchen eine Weile, ehe sie sich an die Schlafapnoemaske gewöhnt haben. Wer zuvor noch nie eine CPAP-Maske getragen hat, kann in der ersten Zeit nachts eventuell ein Engegefühl verspüren oder gar Panik bekommen. Dieses Risiko besteht in erster Linie bei Masken, die Mund und Nase gleichzeitig bedecken. Diese „Fullface“- Masken sind nicht nur größer, sondern oft auch in der Ausatmung lauter. Sicherlich fühlt sich ein "Fremdkörper" wie eine Schlafapnoemaske im Gesicht generell seltsam und befremdlich an. Dennoch lohnt es sich durchzuhalten und an die gesundheitlichen Vorzüge und die wieder zu erlangende Lebensqualität zu denken, die eine CPAP-Masken Therapie bieten kann.
Ein Modell, das lediglich die Nase bedeckt, ruft derartige Empfindungen seltener hervor, ist aber für Menschen mit einer behinderten Nasenatmung keine Alternative. Zu beachten ist in dem Zusammenhang allerdings auch, dass es inzwischen viele sehr unterschiedliche Model gibt und es sich lohnt hier zu experimentieren. Die Maskenhersteller bringen jedes Jahr neue Modele auf den Markt und jedes Gesicht und jede Nase ist anders.
Mache Dich langsam mit Deiner Maske vertraut. Reinige die Maske mit Wasser und einfachem Spülmittel damit der „Plastik“ Geruch verfliegt. Trage sie zunächst tagsüber, etwa zehn bis 15 Minuten lang beim Fernsehen, oder wenn Du auf der Couch ein Buch liest. Steigere nach und nach, ohne dich unter Druck zu setzen, die Nutzungsdauer auf etwa 20 bis 30 Minuten. Du wirst sehen, dass es dann leichter fallen wird, die Maske auch in der Nacht anzulegen.
CPAP Masken Anwender, die sich im Schlaf viel bewegen haben andere Anforderungen an die Maske und das CPAP Gerät. Schlafapnoe ist hier oft nicht die einzige Beeinträchtigung. Denken wir an Menschen mit dem so genannten Restless-Legs-Syndrom oder SchläferInnen, die nachts im Schlaf aufstehen. Es gibt hier eine Vielzahl von Situationen, bei denen eine stabile Maske, eine Schlauchhalterung, bzw. ein stabiles und dennoch Sturz gesicherteres Gerät wichtig für eine erholsame, verletzungsfreie Nacht sind. Ein stabiles Maskenmodel schenkt einen sichereren Halt und bietet mit Blick auf ihre Beweglichkeit mehr Flexibilität. Je nach Modell gibt es außerdem sehr große Unterschiede in der Anpassungsfähigkeit der CPAP-Maske. Fragen sie hier beim Hersteller nach.
Es gibt Menschen, die ihre CPAP-Maske im Schlaf absetzen. Manchmal ist es die Macht der Gewohnheit. Häufig ist das ein Anzeichen dafür, dass man unbewusst nicht ganz mit dem Sitz der Maske zufrieden ist. Somit fühlt man sich instinktiv dazu veranlasst, die Maske abzunehmen, um dann ohne weitere Beatmung/ Störung weiterzuschlafen. Die Konsequenz: Atemaussetzer werden sich einstellen - und auch der Bettnachbar fühlt sich von den Schnarchgeräuschen und beängstigenden Atempausen massiv im Schlaf gestört. Häufiges versehentliches Abnehmen der Maske sollte als eine "Einladung" verstanden werden, eine andere Maske zu erwerben. Sobald die neue Maske durch einen optimalen Sitz begeistert, wird sich in der Regel kein weiterer Impuls mehr ergeben, der dazu veranlasst nachts im Schlaf zur Maske zu greifen, um sie vom Gesicht zu nehmen.
Je nach Jahreszeit sowie auch mit Blick auf die Materialbeschaffenheit der CPAP-Maske kommt es vor, dass man unter der Maske schwitzt. Das fühlt sich sehr unangenehm an. Atemmasken mit einem Textilelementen zu unterlegen, hilft hier oft. Diese Textilelemente saugen den Schweiß auf und gewährleisten dadurch auf Anhieb einen höheren Tragekomfort. Es ist außerdem möglich, dass die Maske durch die entstehende Feuchtigkeit verrutscht oder Druckstellen auf der Haut hinterlässt.
Hier hat sich die zwei Masken Taktik bewährt. Wählen sie zwei unterschiedliche CPAP Masken Typen und wechseln sie zwischen diesen Typen immer wieder, damit können sich belastete Hautpartien erholen und regenerieren.
Ebenso häufig klagen viele Anwender über Hautreaktionen oder Allergien. Bei Allergien sollten sie auf ein anderes Modle wechseln und durch den Hautarzt die Stoffe, die bei ihnen eine Allergie auslösen, feststellen lassen.
Wenn die CPAP Maske drückt oder nicht gut sitzt, kann es hilfreich sein, ein anderes Modell auszuprobieren. Atemmasken werden in unterschiedlichen Ausführungen, Formen und Größen angeboten. Oft werden die Masken auch viel zu fest getragen. Viele Masken haben ein Luftkissen, auf dem die Maske quasi im Gesicht schwebt. Wenn die Maske zu straff sitzt, kann dieses Luftpolster seine Wirkung nicht entfalten. Ergebnis: die Maske drückt und Luft entweicht und bläst in die Augen.
Ein häufiger sehr unangenehmer Nebeneffekt von CPAP-Masken ist, dass die Augen austrocknen oder sich entzünden.
Im Falle einer Undichtigkeit verändert sich der Luftdruck und der Effekt der Atemunterstützung verändert sich. Die Geräte werden lauter, versuchen durch mehr Leistung die Leckage zu eliminieren und oft werden die Schläfer davon wach.
Ein weiteres Problem: Die Schleimhäute in der Nase fühlen sich trocken an oder die Atemwege sind verstopft. Die Schlafapnoe Therapie ist eine reine Luft Therapie. Durch den Druck der Luft wird die Atmung geschient und die Atemwege bleiben auch im Tiefschlaf offen. Eine fast nebenwirkungsfreie Therapie, die allerdings kleine Herausforderungen mit sich bringt. Die Austrocknung der Atemwege, die Augenentzündungen und auch Blähungen gehören somit zu den Nebenwirkungen einer sehr nützlichen Therapie. Was hilft jetzt bei CPAP Masken Problemen?
Der Luftzug, der bei der CPAP Therapie aus der Maske entweicht und zum Beispiel beim nächtlichen Drehen entsteht kann mit einer Augenschutzmaske abgefangen werden. Eine Schlafmaske sperrt nicht nur das Licht aus und fördert damit den Tiefschlaf und die Melatonin Produktion. Eine Schlafmaske schützt auch die Augen vor der Zugluft aus der CPAP Maske. Hier der link zu einer Schlafmaske mit einem weiten Nasenausschnitt mit der jedes CPAP Masken Model kompatibel ist.
Bei einem Problem im Tränenkanal sollten Sie ihren HNO Arzt um Hilfe bitten.
Die Verwendung spezieller Luftbefeuchter kann helfen, einem Austrocknen oder einem Verstopfen der Nase entgegenzuwirken. Der Einsatz eines beheizbaren Atemschlauchs hat sich in dem Zusammenhang bewährt. Manche Verwender setzen zusätzlich auf Feuchtigkeitssprays oder Lotionen, um die Nasenschleimhäute kontinuierlich zu befeuchten. Wer morgens nach dem Aufwachen einen trockenen Mund hat, sollte einen Wechsel von einer Nasenmaske auf eine Mundnasenmaske in Erwägung ziehen. Wenn Du eine CPAP-Maske trägst, die nur die Nase abdeckt, ist es denkbar, dass Du beim Schlafen durch den Mund atmest. Dadurch können die Mundschleimhäute austrocknen und es kann zu Halsschmerzen kommen. Studien zeigen hier sogar ein erhöhtes Risiko für Karies, weil der sehr segensreiche Biofilm, der unsere Zähne schützt, eintrocknet. Am besten, Du wählst eine Maske, die sowohl die Nase als auch den Mund abdeckt. Der Einsatz eines Kinnbandes, der dabei hilft, den Mund im Schlaf geschlossen zu halten, wirkt einer Austrocknung der Schleimhäute ebenfalls entgegen ist aber nur eine von vielen Methoden, die hier getestet werden können.
Jeder Mensch nimmt das Tragen einer CPAP-Maske anders wahr. Viele bemerken auch die Druckveränderungen zwischen Ein- und Ausatmung, die Jahreszeiten und die Temperatur Schwankungen, ja auch wie trocken oder feucht die Schlafumgebung ist. Auch hier ist zum Beispiel eine kühle Seiden Schlafmaske unter der CPAP Maske eine wunderbare Lösung.
Viele bekommen ein klassisches CPAP-Gerät, das sich durch eine gleichbleibende Beatmung mit demselben Druck auszeichnet. Eine sinnvolle Alternativlösung sind manchmal die modernen Auto-CPAP-Geräte, die die Intensität des Luftdrucks an das Atemmuster des Schläfers bedarfsgerecht anpassen. Diese Frage klären sie am besten mit ihrem Schlaflabor.
Fazit
Die durchschnittliche Verwendungsdauer einer CPAP-Maske beträgt etwa ein bis zwei Jahre, wenn sie gut gepflegt wird. Wenn eine neue Maske benötigt wird, übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Ein Tipp ist die alten Masken, wenn sie noch funktionieren, aufzuheben für die Notfall. Damit kann die Zeit überbrückt werden bis vom Versorger ein Ersatz eintrifft. Die Überprüfung und Wartung Deines Schlafapnoe Gerätes könnte zum Anlass genommen werden, die Anschaffung einer neuen CPAP-Maske in Erwägung zu ziehen. Eine CPAP Maske muss gut sitzen, weil sie eine Garantie für eine erfolgreiche Therapie der Schlafapnoe darstellt.
Gerne helfe ich Ihnen weiter! So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 173 8075863
E-Mail: service@lenz-schlaf-projekte.de
Kontaktformular: Hier klicken - zum Kontaktformular