Der längste Tag des Jahres ist der Tag des Schlafes. Warum? Weil er die kürzeste Nacht aufweist.
Welchen Stellenwert hat der Schlaf in einer schlaflosen Gesellschaft! Der Körper schreit nach Schlaf. Er braucht Erholung und ausreichend Zeit zum Träumen. Träume sind nächtliches Kopfkino. Sie sind wichtig, um Erlebnisse, Wissen und Gefühle zu verarbeiten und zu festigen. Probleme, Ängste und Sorgen werden im Schlaf in entlastende Bilder umgewandelt und verarbeitet.
Schlaf ist ein Zustand, der durch äußere Ruhe und innere Aktivität charakterisiert ist. Die Atmung verlangsamt sich, wird tiefer und gleichmäßiger. Der Puls wird langsamer. Bei Schlafen sinkt die Körpertemperatur und Zellen regenerieren sich.
#Lichtverschmutzung, #Dauerlärm, #Schichtarbeit, #24/7 Erreichbarkeit machen es dem Schlaf schwer.
Nehmen Sie sich heute Zeit für eine Mütze mehr Schlaf. Stellen Sie die Welt auf Pause.
Der Titel der Wirtschaftswoche
"Vorbei sind die Zeiten, in denen nur noch der Chef auf Geschäftsreise geht. Elf Millionen Deutsche waren laut einer Analyse 2015 dienstlich unterwegs – ein neuer Rekord." Zitat aus der Wirtschaftswoche vom 17.06.2016
Immer wieder bekomme ich bei Beratungen und Vorträgen in Unternehmen folgende Frage gestellt:
Ich schlafe die erste Nacht im Hotel schlecht! Was kann ich tun?
Da oft am nächsten Tag Besprechungen und weitere Autofahrten anstehen, ist das ein Risiko.
Viele fühlen sich erschöpft und berichten von Müdigkeits Attacken.
Wir alle wissen, dass Sekundenschlaf auf der Strasse tödlich sein kann. Müdigkeit führt oft zu Fehleinschätzungen. Erschöpfung ist ein gute Laune Killer.
Wir alle machen lieber Geschäfte mit gut gelaunten, hellwachen, freundlichen Menschen.
Für Sie jetzt einer meiner besten und einfachsten Tricks! Sofort besseren Schlaf auf Geschäftsreisen.
Nehmen Sie Ihr Kopfkissen von Zuhause mit auf Reisen.
Kissen am schönen Brunnen in Nürnberg
Warum?
Ihr Kissen speichert den vertrauten Duft nach Zuhause, Sicherheit, gewohnter Umgebung. Unser Geruchssinn funktioniert auch im Schlaf.
Die olfaktorische Wahrnehmung, auch Riechwahrnehmung, der Geruchssinn wird eingesetzt um uns zum Kaufen zu verführen. Unser Geruchssinn löst Gefühle aus "Ich kann dich gut Riechen". Nutzen sie diesen einfachen Trick für sich um Unterwegs besser zu schlafen. Die Schlafmaske ist natürlich auch ein wunderbarer Begleiter.
Schreiben Sie mir, wenn sie möchten wie Sie diesen Tipp finden.
Übrigens gibt in es in dem Artikel der Wirtschaftswoche auch Tipps zum Koffer packen. Was bei mir natürlich nie fehlt im Koffer ist die Schlafmaske. Damit schlafe ich auch bei Helligkeit tief und fest.
Herzlichen Dank an alle meine Kunden.
Es freut mich immer rießig, wenn meine Kunden sich melden und über Ihre Erfahrungen mit der Schlafmaske berichten.
Ich freue mich sehr, wenn die Schlafmaske meine Kunden glücklich macht.
Kunden Feedback:
Hallo Frau Lenz,
Gestern traf Ihre Schlafmaske ein und heute der erste Eindruck: fantastisch, wie beschrieben, dankeschön.
Glücklicherweise habe ich (noch) einen erholsamen Schlaf. Nur an den Wochenenden, wenn man die Zeit zum nachholen hat, bedarf es einiger Unterstützung. Nach einigen Modellen, welche immer irgendwie zu stramm, Materialien unangenehm, unverträglich, habe ich endlich "die Schlafmaske" gefunden.
Vielen Dank hier für und für Ihre informative Webseite!
Ein Herr aus Teltow
♥
Liebe Frau Lenz,
nun nutze ich die Schlafmaske von Ihnen bereits einige Wochen und wollte Ihnen nochmals mitteilen, dass ich sie keinesfalls mehr missen möchte!
Es ist einfach traumhaft damit einzuschlafen und ich bin begeistert, dass ich nun morgens nicht mehr aufwache, weil es draußen hell wird.
Prima Sache! Herzlichen Dank nochmals auf diesem Wege.
Beste Grüße aus Karlsruhe
♥
Sehr geehrte Frau Lenz,
das ging aber wirklich schnell! Der Umschlag war postwendend bei uns. Und so liebevoll eingepackt. Super!!! Vielen Dank aus Köln.
Immer öfter bekomme ich Anfragen, haben Sie auch Schlafmasken für Kinder?
Spannendes Thema und ich denke darüber nach wie ich diesen Wunsch erfüllen kann.
Das heist, die immer heller werden Nächte, durch künstliche Beleuchtung.
Die Schlafzimmer abzudunkeln wird immer schwieriger. Dabei schlafen die meisten Menschen sehr gerne mit offenem Fenster.
Hier ist ein sehr schöner Link mit Infos zu diesem Thema.
Grüße und einen ausgeschlafenen Tag
Ihre Schlafexpertin
Christine Lenz
von der Expertin Janine Katharina Pötschfür Sie hier auf Lenz-Schlaf-Projekte zusammen gestellt.
Der Übernachtungs-Knigge – die 7 besten Tipps exclusiv
Übernachten Sie öfter bei Freunden oder Verwandten? So heimisch, wie wir uns in den eigenen vier Wänden fühlen, so schnell kann es zu einem Fauxpas bei auswertigen Übernachtungen kommen. Wenn Sie diese Tipps beachten, sind Sie auf jeden Fall ein gern gesehener Gast.
Tipp: Wie man sich bettet, so schläft man
Selbst wenn Sie zuhause in Designbetten und Bettwäsche aus Seide schlafen, machen Sie dem Gastgeber keine Umstände. Wenn Sie bestimmte Allergien haben, bringen Sie besser Ihre eigene Bettwäsche und Handtücher mit.
2. Tipp: Der Versuchung im Badezimmer wiederstehen
Versuchen Sie möglichst vor dem Gastgeber aufzustehen, wenn Sie morgens lange im Bad brauchen. Fragen Sie auch vorher nach, ob Sie Duschgel, Deo und Zahnpasta nutzen dürfen. Mein Tipp für die Damen: Nehmen Sie aber bitte Ihre Abschminksachen und Pflegeutensilien. Das kann sonst unbewusst Ärger provozieren.
Tipp: Gastgeschenk vertiefen die Freundschaft
Selbst wenn Sie Freunde und Verwandte schon länger kennen, aber ein kleines Geschenk freut sich jeder. Denn Geschenke erhalten die Freundschaft. Das kann etwas Selbstgebackenes oder Selbstgebasteltes sein. Dinge, zum aufbrauchen wie ein schönes Duschgel oder eine gute Seife, sind immer praktisch. Mit einer guten Flasche Wein, edlen Pralinen oder einen schönen Buch, was zu den Hobbies des Gastgebers passt, tappen Sie in kein Fettnäpfchen.
Tipp: Angemessene Kleidung
Selbst wenn Sie zu Hause nackt schlafen, kaufen Sie sich bitte einen Schlafanzug, wenn Sie woanders übernachten. Denken Sie bitte daran, eine unschöne Überraschung kann schon beim Gang von Ihrem Zimmer aufs stille Örtchen vorprogrammiert sein.
Tipp: Eigenheiten leben – aber nicht ausleben
Wenn Sie zu Gast sind, warten Sie bitte ab, bis der Gastgeber Ihnen eine Besichtigungstour anbietet und erkunden Sie die Wohnung oder das Haus auf keinen Fall auf eigene Faust.
Sind Sie ein PC-Freak und surfen Sie abends noch stundenlang im Internet rum? Das ist nicht gerade höflich und wertschätzend. Nutzen Sie die gemeinsame Zeit lieber für Gesellschaftsspiele oder andere Gemeinsamkeiten.
PS: Erwarten Sie auch nicht, dass Sie vor Ort immer alle Ladekabel vorfinden. Fragen Sie auch vorher nach, ob Sie Ihr Haustier mitbringen können.
Tipp: Körpergeräusche werden überhört
Haben Sie Ihren Gastgeber beim schnarchen ertappt? Körpergeräusche werden überhört. Falls Sie einen leichten Schlaf haben, nehmen Sie besser Ohropax mit.
Wenn Sie selbst laute Geräusche von sich geben, schließe Sie auf jeden Fall Ihre Zimmertür und versuchen Sie sich leise und zurückhaltend zu benehmen.
Gesprächstipps für gute Kommunikation
Achten Sie einfach ein ausgewogenes Verhältnis von zuhören und selber reden. Nerven Sie Ihr Gegenüber auf keinen Fall mit sinnlosen Fragen und reden Sie bitte nicht wie ein Wasserfall nur von sich und Ihren Erfolgen. Akzeptieren Sie auch, wenn Ihr Gastgeber abends seine Ruhe haben möchte.
Mit einem guten Small Talk, wo Sie auf Gemeinsamkeiten eingehen, steht einem spannenden Gespräch mit interessanten Informationen aus dem Alltag nichts im Wege. Vermeiden Sie aber peinliche Themen und jammern Sie bitte auch nicht über andere.
Das Gästezimmer
Falls Sie mehr zu dem Thema
Persönlichkeits-Entwicklung mit Stil, Image und Etikette wissen wollen hier gehtszum Link.
Für meinen Mann könnte jeden Tag der Weltnudeltag gefeiert werden.
Nudeln sind für ganz viele Erwachsene und Kinder die absolute Wohlfühlmahlzeit. Nudeln als Sorgenkiller nach einer unglücklich verlaufenen Schulaufgabe, zauberten meinen Kindern wieder ein Lachen ins Gesicht.
Spagetti wie bei Mama, Maccharoni alla Nonna, Penne, Farfalle, Tortellini, Rigatoni und Fussilli, wir lieben sie alle. Nudeln lassen sich mit vielen Saucen unkompliziert kombinieren, sind blitz schnell gekocht und werden bei vielen Diäten als Teufelszeug vom Diätplan gestrichen. Gerade abends sollen Nudeln dick machen oder sogar für schlechten Schlaf verantwortlich sein.
Dies ist ein Plädoyer für die geliebte Nudel zum Abendessen.
Kohlehydrate ja oder nein, Nudeln sind Dickmacher oder doch wertvolle Energielieferanten.
Was passiert eigentlich, wenn die leckeren Speisen unseren Gaumen verlassen haben?
Unser Körper braucht bis zu 7 Stunden zum Verdauen bestimmter Lebensmittel.
Da denken wir doch schon längst über die nächste Mahlzeit nach. Kohlehydrate wie Nudeln, Kartoffeln werden in der Regel schneller verdaut als Fette, Eiweiße und manches Gemüse. Deshalb sind Nudeln bei Sportlern, die vor einem Wettkampf stehen sehr beliebt. Die Kohlehydrate spalten sich während des Verdauungsprozesses zu Zucker auf. Das befeuert den Blutzuckerspiegel und damit sind wir fit für Leistung.
Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel ist ungesund, deshalb schüttet unser Körper das Hormon Insulin aus. Wird die Energie nicht verbraucht, besteht die Gefahr, dass sie als Fett im Körper eingelagert wird.
Warum es aber auch weiterhin das Lieblingsessen meines Mannes bleiben kann.
Spagetti und Co. sind meistes aus Hartweizen und ohne Ei. Der Hartweizen ist sehr mineralreich, kalorienarm und hat einen niedrigen glykämischen Index.
Die Vollkornnudeln oder auch Nudeln aus Kalumet, Emmer und Einkorn bieten darüber hinaus noch einen hohen Anteil an Vitamin B, Eisen und Ballaststoffen.
Nudeln machen über Stunden beziehungsweise über die ganze Nacht satt.
Pasta kann auf vielfältige Art mit Gemüsen, Saucen, Pilzen, Käse, Fleisch, Fisch, Tofu kombiniert werden. Nudeln als Salat im Sommer oder als Nudelsuppe und Minestrone im Winter sind die richtigen Glücklich Macher auch für das Abendessen. Sie machen lange satt, zufrieden und sind nach Curry Wurst das beliebteste Essen der Deutschen.
Das Abendessen sollte sie davor bewahren nachts hungrig vor den Kühlschrank zu stehen.
Manche Kunden berichten sie können sich gar nicht erinnern nachts den Kühlschrank geplündert zu haben und erschrecken sich am Morgen ob der leeren Eispackung am Küchentisch.
Was mein Mann und ich allerdings abends nicht essen würden sind Nudelsaucen mit Crème double, Sahne, Doppelrahm Frischkäse, Butter und Schmalz.
Also Spagetti mit Pilzsahnesauce oder Nudelauflauf mit Speck und Eiersahneguss gibt’s bei uns lieber zum Mittagessen.
Gute Nacht Nudeln nach Christine
Eine Dose Tomaten oder 500gr. frische Tomaten
einen Teelöffel Tomatenmark
eine klein gehackte Zwiebel
ein Zweiglein frischen Rosmarin, Thymian, Oregano, Salz, Pfeffer, Zucker
Zwiebeln anbraten, Kräuter 1 Minuten mit anbraten, Tomatenstückchen ohne die Stiele und ohne die Haut mit anbraten für 1 Minuten, dann mit etwas Wasser, dem Tomatenmark und den Gewürzen abschmecken.
Das Ganze auf kleiner Flamme für 2-3 Stunden leise köcheln lassen.
Parmesan und frisches Basilikum machen aus den Nudeln eine kleine Reise in den Süden.
Kochen ist wie Sex, ohne Vorspiel macht es keinen Spaß.
Eine gute Sauce braucht Zeit und Liebe.
Deshalb koche ich immer auf Vorrat und habe etwas fertige Sauce im Gefrierschrank. Egal welche Frühlingsdiät sie jetzt vorhaben, essen sollte immer glücklich machen. Essen sie bewusst und schlafen sie gut!
Falls sie zwei oder dreimal pro Jahr meinen Newsletter haben möchten melden sie sich doch an. Ihre Daten werden ganz sicher nicht weiter gegeben, versprochen!
Die Zeitumstellung - Winterzeit.
Stellen wir die Uhr vor oder zurück?
Der einfachste Trick damit du es nie mehr vergisst!
Wir stellen die Gartenmöbel raus! Sommerzeit - Uhr eine Stunde vorstellen.
Wir stellen die Gartenmöbel rein! Winterzeit - Uhr eine Stunde zuückstellen.
In der Nacht auf Sonntag wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet die Zeitumstellung für unseren Schlaf und für unser tägliches Leben.
Durch die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit wird das Immunsystem aus dem Gleichgewicht gebracht. Wir sind anfälliger für Erkältungen, Infekte und zum Beispiel Diabetispatienten haben Schwiergikeiten. Das Herzinfarkt-Risiko steigt während der Zeitumstellung. Laut den krankenkassen melden Ambulanzen bis zu 20 Prozent mehr Patienten mit Herzbeschwerden.
Viele Mensch stellen die Uhr falsch mancher ist dadurch schon einmal zu spät oder zu früh zu einem Termin gekommen. Selbst unsere Haustiere verwirrt die Veränderung. Hunde haben hre festen Fresszeiten. Kühe einen festen Melkrythmus und die zeitverschiebung können sie nicht verstehen.
Um den „Mini-Jetleg" zu überstehen:
Viel Bewegung am Tag und unter Tageslicht
Frische Luft gehen Sie morgens eine Runde joggen, oder meditieren sie im Freien.
In den ersten drei Tagen sollten sie die Essenszeiten um je 15 Minuten an die neue Zeit anpassen.
Schlafenszeiten in vier kleinen Schritten anpassen. Jeden Tag 15 Minuten .
Medikamente die nach einem zeitplan eingenommen werden schon ein paar Tage vorher in kleinen Zeitschritten anpassen.
Es spricht so vieles dagegen. Trotzdem soll die Zeitumstellung leider erst einmal nicht abgeschafft werden obwohl sich in der EU viele dafür ausgesprochen haben. Die Zeitumstellung ist in der Diskusion und die Frage ist wenn wir Sie abschaffen wollen wir dann immer #Sommerzeit oder #Winterzeit?
Falls du mehr über die Zeitumstellung wissen möchtest hier ein spannender Link.
Detox im Schlaf einfach so, geht das?
Während wir schlafen, erholt sich unser Körper. Das wissen wir alle.
Forscher haben jetzt noch eine weitere Funktion von ausreichendem und erholsamen Schlaf entdeckt.
Was passiert in unseren Gehirn während wir schlafen?
Im Schlaf weiten sich ganz bestimmte Räume des Gehirns zu einer Art Abwassersystem.
Durch dieses Abwassersystem werden vermehrt giftige Stoffwechselprodukte aus dem Gehirn entfernt.
Schädliche Eiweiße werden wesentlich schneller abgebaut als am Tag.
Ausreichend Schlaf könnte somit noch viel mehr gesundheitliche Auswirkungen haben als bisher gedacht. Die Erneuerung unserer Zellen läuft im Schlaf auf Hochtouren. Der ganze Prozess der Reinigung und der Abtransport von Abfallprodukten aus unserem Körper ist eine der Aufgaben des Schlafes. Schon eine Nacht ohne Schlaf erhöht laut mehrerer internationaler Studien die Gefahr einer Infektion zum Beispiel mit Erkältungsviren um bis zu 80% gegenüber einer Nacht mir ausreichend Schlaf.
Meine Lieblinge hier sind die Makrophagen.
Speziell die Makrophagen monocytärer Herkunft differenzieren sich aus Stammzellen des Knochenmarks oder den Lymphozyten. Spontan oder auf Fremdkörperreize hin durchwandern sie die Gefäßwände, streifen als Histiocyten in Gewebslücken und Interzellularräumen umher. Ich denke dabei immer an eine kleine bunte Polizeitruppe, einen Punk mit orangenen Haaren, einen kleinen Speedy Gonzales, eine immer hungrige Sofie oder eine tapfere starke Kämpferin, die den Kampf gegen die bösen Eindringlinge führen während wir träumen. Angelockt durch Signalstoffe, die zum Beispiel von einem Reizherd freigesetzt werden, starten sie ihre Abwehrtätigkeit. Ungeachtet ihrer unterschiedlichen Herkunft und ihres Aussehens, vermögen alle Makrophagen neben Bakterien geschädigte und als körperfremd erkannten Zellen zu jagen. Makrophagen eleminieren auch nicht-abbaubare, nicht-organische Fremdkörper wie Ruß oder Kohle- und Farbstoffpartikel. Die Unterstützung der spezifischen Immunabwehr passiert hier zu über 70% im Schlaf und während unsere äusseren Körperfunktionen in Ruheposition sind.
Schlaf erfüllt so viele Aufgaben, dass es noch viel zu forschen gibt. Wir wissen das Menschen, die einen gestörten Schlaf-Wach-Rythmus haben, zum Beispiel durch Schichtarbeit, zu pflegende Angehörige, nächtlichen Fluglärm oder störende nächtliche Beleuchtgung, im Schlaf anfälliger sind für Herz-Kreislauferkrankungen, Tumore und Diabetis. Sogar Alzheimer ist eine Möglichkeit, die diskutiert wird. Ich bin neugierig was hier noch alles erforscht wird.
Unsere Arbeitswelt verändert sich ständig und eine 24/7/365 Gesellschaft stellt uns alle vor Herausforderungen, der sich zunehmend auch die Industrie bewußt wird. Unsere Gesundheit und unsere Schlaf sind ein hohes Gut. Dieses Bewustsein, dass Schlaf keine Zeitverschwendung, sondern ein Motor für ein glückliches, gesundes und voller Motivation geführtes Leben ist wächst.
Meine Vorträge und Workshops in Unternehmen
Schlaf als aktive Gesundheitsprävention, die gerade auch für die Arbeitsmotivation und die Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer wichigt ist, wird von immer mehr Arbeitgebern erkannt. Viele Unternehmen leisten sich heute ein Gesundheitsmangment und bieten Vorträge, Beratungen und Workshops zum Thema Gesundheit an. Mein Schwerpunkt ist Schlafgesundheit und hierzu zählen Schichtarbeit, Stressprävention, Depression und noch viel mehr.
Was ich übrigens auch oft gefragt werde bei meinen Vorträgen : (hinter dem link)
Wann fangen wir an zu Träumen?
Antwort: Schon im Mutterleib. Ist das nicht ein schöner Gedanke? Mit diesem Gedanken beende ich diesen Blogbeitrag und freue mich, wenn Sie wieder mal bei mir vorbei schauen
Selbst an trüben Wintertagen gibt es keine Entschuldigung die Mittagspause drinnen zu verbringen.
Die Lichtstärke wird nicht nur in Watt gemessen, sondern auch in Lux. Lux die natürliche Lichtstärke.
In Ihrem Büro sind es vermutlich nicht mehr als 300 bis 500 Lux und damit ist der Lichtmangel Programm. Draußen liegt die Lichteinstrahlung selbst bei bedeckten Frühlingstagen bei ca. 10 000 Lux.
Wer sich bei Tageslicht an der frischen Luft bewegt, fühlt sich danach wacher und sieht frischer aus.
Ich gehe bei jedem Wetter kurz um den Stock oder in den nächsten Park.
Licht tanken und Blütenträume entdecken
Es kann sogar ein Vitamin D Mangel durch zu wenig natürliches Licht entstehen. Wer zuwenig draußen war, schläft meistens auch schlechter.
Unsere Haut leidet unter dem trocken Heizungsluft und die Temperaturunterschiede tun ihr übriges.
Cremen sie sich gut ein. Meine Haut liebt im Winter Sheabutter und Mandelöl und für meine Lippen habe ich immer einen Pflegestift einstecken mit Kakaobutter oder Bienenhonig.
Spazieren gehen fördert die Produktion der "Hallo Wach" und "Hallo Glücklich" Hormone und damit auch abends die Produktion des Schlafhormons Melatonin
Zwanzig Minuten Zeit für Dich.
Wundervolle Wärme ist heute meine Überschrift.
Kalte Füße machen super schlechte Laune, Blasenentzündung und lassen uns nicht schlafen.
Ein warmes Fußbad mit anschließender Massage wirken hier kleine Wunder.
Das Fußbad sollte 37 bis 40 Grad warm sein. Zur Entspannung oder bei Hyperaktivität nutze ich gerne Lavendel, Melisse oder Baldrian.
Eine gute Abendmischung ist je drei Tropfen Lavendel-, Kamillenöl mit zwei Tropfen Zirbelholzöl und zwei großen Esslöffeln Meersalz vermischen. Das ganze wird in ca. 5 Litern Wasser für das Fußbad aufgelöst.
Enstpannung für die Füße
Beim ersten Anflug von Erkältung mache ich gerne ein Fußbad mit Rosmarin, Fichtennadeln und Eukalyptus.
Die Füße tragen uns durch unser Leben, mit ihnen tanzen wir in den Frühling und auf ihnen stehen wir fest mit beiden Füßen im Leben. An den Füßen sind jede Menge Druckpunkte, die für unser Wohlbefinden sorgen.
Gönnen sie ihren Füßen eine Massage und sie werden sofort die Entspannung spüren. Eine Fußmassage hilft übrigens auch oft bei kleinen Kindern, die sehr unruhig sind.
Nach vielen Jahren Nachtschichtarbeit kann ich Ihnen sagen, mit kalten Füßen können Sie nicht schlafen und nicht entspannen.
Heute 10 Minuten kurz mal abschalten.
Egal wie vollgepackt der Tag ist: zehn Minuten Pause müssen drin sein.
Begeben sie sich auf die Suche nach einem ruhigen Ort und schalten sie kurz ab.
Schließen Sie die Augen und träumen Sie sich an einen anderen Ort.
Wollen Sie das Smartphone dazu nutzen? Gut es gibt hier zahlreiche Apps, die Sie nutzen können, sowoll für das i-Phone wie auch für alle anderen Geräte, von der "einer Minute Mediation" bis zu "gelassen wie ein Buddha" mit Mediations- und Achtsamkeitsübungen.
Viele Apps haben einen Timer der Sie rechtzeitig wieder ins hier und jetzt zurückholt. Es gibt auch immer mehr Achtsamkeitsapps mit Mediation und Glockenklängen.
Die Krankenkasse wie zum Beispiel die Techniker, die DAK oder die AOK bieten Entspannungsprogramme und Atemübungen an, die Sie sich kosten los herunter laden können.
Zehn Minuten Powernappen oder Entspannung erhöhen die Konzentration, fördern die Kreativität und senken den Pegel des Stresshormons in ihrem Körper.
Das ist aktive Gesundheitsprävention, die Lebensqualität schenkt und
Tagträumen macht immer Spaß.
Träumende Auszeiten am Tag lassen uns mit einem Lächeln zurück.
Ch.Lenz Schlafexpertin
Sie haben Fragen?
Gerne helfe ich Ihnen weiter! So erreichen Sie mich: