„Routine ist etwas Gutes solange man ab und zu aus dem Alltag ausbricht“ – das ist eine schöne Aussage von mir, die sich auch genauso auf das Thema Schlaf übertragen lässt.
Gerade bei Schlafstörungen sind „zu-Bett-geh-Routinen“ ganz wichtig. Unser Körper liebt es, wenn wir jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehen und ebenso jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen. Darauf kann sich unser Körper und unsere Seele einstellen. Der Körper kann besser runterschalten, wenn er sich nach dem Abendessen schon auf eine Bettgehzeit einstellt. Dann fängt er schon mal an Melatonin zu produzieren. Das ist einer der Vorteile eine strickten Tagesablaufes und einer Abendroutine. Unsere Körperuhr wird durch die immergleichen Zeiten und Routinen zu unserem größten Verbündeten im Bereich, Schlaf, Leistung, Konzentration und Ausgeglichenheit.
In einer Beziehung ist Routine aber mehr Fluch als Segen. Wenn der eigene Schlaf leidet, wenn der Partner im gleichen Bett schläft, sollte man den Ursachen auf den Grund gehen. Studien haben eine auf den Partner angepasste Atmung bei langjährigen und zufriedenen Beziehungen erkannt. Das heisst die Atmung synchronisiert sich im Schlaf. Die Atemmuster der Paare passen sich an. Eine andere Studie am Beispiel junger Paare hat sich mit dem Drehen und Wenden in der Nacht beschäftigt. Hier wurde auch auf die Qualität der Beziehung geschlossen, da bei harmonischen Beziehungen die Paare sich automatisch im Schlaf in eine zugewendete Position oder die Löffelstellung begeben haben.
Mit dem Thema Schlaf beschäftige ich mich seit Jahrzehnten. In dieser Zeit habe ich verschiedenste Menschen und ihre Schlafprobleme kennengelernt. Nach vielen Jahren Coaching und Beratung entstanden schließlich auch erste Produkte. Meine Schlafmasken sind aus der Praxis entstanden und haben sich tausendfach bewährt. Dabei setze ich konsequent auf faire Produktion in Deutschland und zertifizierte Bio-Materialien. Mit der Zeit sind dabei immer neue Lösungen für guten Schlaf entstanden, wie etwa das Traubenkern-Nackenkissen oder Cumulu-Wolkenkissen.
Vielleicht sind meine Produkte ja auch etwas für Sie? Durchstöbern Sie gerne meinen Online-Shop – es würde mich sehr freuen! Auch als Geschenk machen die angebotenen Produkte praktisch immer eine gute Figur.
Herzlichst,
Ihre Christine Lenz
Die Schlafqualität im gemeinsamen Bett kann sich im Laufe einer Beziehung verändern. Gerade am Anfang einer Beziehung können vermehrt Schlafprobleme auftreten. Hier kenne ich sehr viele Beispiele aus meinem Beratungsalltag. Oft hat ein Partner in einer frischen Beziehung Schwierigkeiten, im Bett des Partners einen ruhigen und erholsamen Schlaf zu finden.
Tipp: Erschaffen Sie gemeinsam eine Schlaf-Umgebung die für beide Partner neu ist, nehmen sich aber ein Kissen von Daheim mit, um eine gewohnte Duftwelt zu erhalten.
Unser Chronotyp – unsere “innere Uhr” – ist mittlerweile wissenschaftlich gut erforscht. Eulen, Lerchen und Tauben bestimmen, zu welcher Uhrzeit wir am leistungsfähigsten sind. Gleichzeitig kann ein Leben gegen den eigenen Chronotyp zu verschiedenen Erkrankungen führen.
Ein Start-Up von Forschern der Charité Berlin hat einen RNA-Haartest entwickelt, mit dem sich der Chronotyp bestimmen lässt. BodyClock ist Partner von Schlafprojekte. Erfahre mehr zum Thema Chronotyp oder besuche direkt die Webseite des Haartests. Damit unterstützen Sie auch meine Arbeit.
Tipp: Auch mal aus Routinen ausbrechen! Probieren Sie einfach mal eine durchgehende Bettdecke, vielleicht ist es genau das richtige für Sie als Paar.
In der aktuellen Situation des Lockdowns überlegen viele Paare zu renovieren und das Schlafzimmer umzugestalten.
Bevor Sie beginnen ist es wichtig sich ein Paar Gedanken zu machen:
Das Schlafzimmer ist zum Schlafen gedacht. Ausnahme: für die schönste Nebensache der Welt, Stunden zu zweit, denn die meisten Menschen haben immer noch als Paar Sex im Bett.
Mehr zu dem Thema von mir findet Ihr in einem Artikel in MensHealth´s
Es gibt tatsächlich immer wieder Diskussionen rund um das Thema Haustier. Dürfen Hund oder Katze ins Bett oder sollen sie draußen bleiben? Gerade bei einer neuen Beziehung oder auch einem neuen Haustier, sollte diese Entscheidung gemeinsam getroffen werden.
Es gibt hier ein für und wider. Einerseits ist es ein Thema der Hygiene, anderseits schlafen viele Menschen ruhiger mit ihrem Haustier im Bett. Das funktioniert jedoch nur, wenn sich beide Partner damit wohl fühlen. Alternativ kann auch der Hundekorb am Fußende des Bettes Entspannung bringen und ein Kompromiss darstellen. Das Schlafzimmer sollte dann für Mensch und Tier großgenug sein und ausreichend mit frischem Sauerstoff versorgt sein.
Bei Kindern ist es ein ähnliches Thema, aber doch anders gelagert. Wenn sich die Eltern dafür entscheiden, sollte es sich um ein großes Familienbett handeln. Auch Paare aus meiner Beratung, die das vorab ausgeschlossen haben, genießen mittlerweile die gemeinsame Zeit mit den Kindern in einer riesigen Schlaflandschaft. Für andere ist das Thema tabu und die Zweisamkeit steht im Fokus.
Stellen Sie sich folgende Fragen:
Was Ihnen guttut müssen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner entscheiden!
Etablieren Sie Routinen, aber entfliehen Sie diesen auch ab und zu, dann sind Sie auf dem Weg zu einem guten Schlaf und einer harmonischen Beziehung. Verschenken sie einen Gutschein für eine Schlafberatung damit alle glücklich Schlafen.
Ein Schlafcoaching kann helfen hier wieder frischen Wind in den Schlaf zu bringen.
Eine etwas peinliche Sache.
In einer Beziehung ist Routine aber mehr Fluch als Segen. Wenn der eigene Schlaf leidet, weil der Partner jede Nacht ganze Wälder absägt sollten sie die Routine über Bord werfen. Die Qualität der Beziehung leidet unter der zunehmenden Agression des unausgeschlafenen Partners. Harmonischen Beziehungen von Paare bestehen auch bei getrennten Schlafzimmern. Mehr zum Thema Schnarchen und Beziehung.
Gerne helfe ich Ihnen weiter! So erreichen Sie mich:
Telefon: +49 173 8075863
E-Mail: service@lenz-schlaf-projekte.de
Kontaktformular: Hier klicken - zum Kontaktformular